Neue Apfelbäume auch direkt vor den Würmern schützen?

Registriert
07. Apr. 2009
Beiträge
16
Hallo liebe Forumsmitglieder,

gestern habe ich in meinem neuen Garten 2 Apfelbäume und 1 Zwetschenbaum gepflanzt. (Meine erste Bäume! :))
Die Apfelbäume sind Re-Sorten.
Sollen die auch direkt vor den Würmern geschützt werden oder erst im nächsten Jahr?
Soll ich noch etwas besonders beachten?

Ich danke euch.

Gruss
Nichtwisser
 
  • Die flugunfähigen, den Stamm hochkriechenden Weibchen des Frostspanners kann man jetzt durch am Stamm und dem Pfahl angebrachte Leimringe abfangen. Man muss aber die Leimringe kontrollieren und die Eier entfernen die die Weibchen da ablegen. Sonst war die Aktion für die Katz, weil dann nämlich die Raupen trotzdem schlüpfen.

    Gegen den Apfelwickler verwendet man ab Frühsommer bis September einen Fanggürtel aus Wellpappe.

    Gruß
    Apisticus
     
    Danke Apisticus,

    über die Leimringe habe ich auch schon im Internet gelesen. Habe nur gedacht, dass es in diesem Jahr, also direkt nach dem Einpflanzen, nicht notwendig ist.
    Na ja, die Bäume sind halt recht klein und haben noch kaum Äste.

    Gruss
    Nichtwisser
     
  • Der Frostspanner frisst die Blätter der Bäume. Je weniger Blätter ein Bäumchen hat, desto größer der Schaden der entstehen kann. Daher ist es eher bei kleinen Bäumen wichtig, nicht so sehr bei alten Hochstämmen, wo sich auch die natürlichen Gegenspieler schon eingefunden haben.
     
  • Danke, das klingt sehr überzeugend. Worauf soll ich beim Kauf des Leimrings achten (Hersteller, Höhe etc.)?
    Im Internet werden verschiedene Leimringe angeboten, z.B.: Schacht Raupen Leimring, Raupen Ameisen Leimring von Neudorff, Celaflor Leimring Naturen, Frostspanner Blattläuse u.s.w.
    Die Preise sind vom Hersteller zu Hersteller verschieden. Die Höhe 2,5 m - 6 m.

    Was würdest Du empfehlen?

    Gruss
    Nichtwisser
     
    Nimm einen für Raupen, der von Schacht zum Beispiel. Gartencenter haben die vorrätig und Du kannst die Fachberater noch Löcher in den Bauch fragen.

    Viel Spaß mit den Bäumchen
    wünscht
    Apisticus
     
  • Zurück
    Oben Unten