Neuanlage von Beeten in Ingrid´s Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
H

Herbstrose

Guest
Liebe Gartenfreunde,

nachdem mein Rosengarten nun fertig gestaltet ist, lege ich auf keinen Fall die Hände in den Schoß.

Ich habe beschlossen, einen Teil des Rasens (der sowieso fast nur aus "Wildkräutern" besteht) zu opfern und ein Schattenbeet und ein Hochbeet neu anzulegen.

Hierzu brauche ich Eure Hilfe. :grins:

Das geplante Schattenbeet hat über Sommer von früh morgens bis zur Mittagszeit Sonne. Den Rest des Tages liegt es im Schatten vom Haus. Deshalb bietet sich hier die Anlage eines Schattenbeetes mit buntblättrigen, niedrigen Pflanzen an.
Eventuell könnte hier auch ein kleiner Brunnen stehen. Es beginnt direkt am Haus und dort ist eine Steckdose.


Anhang anzeigen 335311
Die Markierung zeigt in etwa die Größe des Beetes. 1,60 x 1,60 Meter wird es groß werden.

Hinter dem neu gepflanzten Rhododendron soll das Hochbeet entstehen. Hier ist mehr Sonne. Über Sommer scheint hier die Sonne bis zum späten Nachmittag.

Anhang anzeigen 335312
Es wird die Maße 1.60 x 2,00 Meter haben. Ich möchte es gerne mit Pflanzsteinen einrahmen, damit es etwas erhöht wird. Wachsen sollen im Beet Salat, Petersilie, Dill und Gemüse (Blumenkohl, Kohlrabi etc.), das was die Küche so braucht.

Wer kann mir mit Pflanzvorschlägen für das Schattenbeet helfen?

Wer hat ein Hochbeet neu angelegt und kann mir Tipps dazu geben?

;)

Auf Eure Vorschläge freue ich mich.

Viele Grüße Ingrid
 
  • Hi Ingrid,
    für das "Schattenbeet" kann ich Hosta, Hortensie, Fuchsie empfehlen.
    Die Hortensie Limelight ist derzeit mein absoluter Favorit!
     
    Hi Ingrid,
    für das "Schattenbeet" kann ich Hosta, Hortensie, Fuchsie empfehlen.
    Die Hortensie Limelight ist derzeit mein absoluter Favorit!

    Eva-Maria,

    vielen Dank für Deinen Tipp. Eine Bauernhortensie wächst schon am Rand des geplanten Beetes. Eigentlich möchte ich nur noch ganz niedrige Bepflanzung (beispielsweise Funkien oder Heuchleras) vornehmen. Fuchsien müssen über Winter ins Haus. Das gibt bei mir ein Problem.

    Hast Du ein Bild von Deiner Limelight? Ich habe dieses Jahr eine Vanille-Fraise neu gepflanzt und bin gespannt, ob sie dieses Jahr schon blüht. Sie wächst an einer anderen Stelle im Garten.

    ;)
     
  • Hi Ingrid,
    na klar, hier......
    Neuerwerb Limelight_smaller.webp die Limelight_900.webp Limelight_500.webp

    Habe mittlerweile 2 davon, beide in Beete ausgepflanzt,
    die Blüten groß wie Pampelmusen.
    Das Weiß changiert von weiß über champagner in Rosa-Blautöne... je älter die Blüten werden, ein absoluter Traum!!!
    Und absolut winterhart... nich' solche Mimosen wie die anderen Hortensien, die mir, ausgepflanzt, letzten Winter fast alle bodentief abgefroren sind.
     
  • Ich habe den Platz für das Schattenbeet noch mal von oben fotografiert. Wie man sehen kann, wächst hier schon eine ziemlich große Bauernhortensie. Deshalb möchte ich in das neue Beet nur ganz niedrige Pflanzen setzen, die winterhart sein müssen.


    Anhang anzeigen 335374
    Was wäre hier geeignet?


    :confused:
     
    Hallo Ingrid

    Im schattigeren Bereich und nicht zu hoch wächst bei mir: Anemone blanda (Frühling), Storchenschnabel, Farn, Immergrün, Golderdbeere, Christrose (die Kleinen).

    LG gardener
     
  • Hallo Gardener,

    gute Tipps, vielen Dank. Golderdbeere und Storchschnabel kommen in die engere Wahl. Eventuell dazu verschiedene Funkien mit bunten Blättern.

    Viele Grüße Ingrid
     
    Hallo Ingrid,

    vor kurzem habe ich aus Pflanzsteinen mir ein Salatbeet gebaut.
    Dazu haben wir einfach die Pflanzsteine in Kies gesetzt und den Innenteil mit Muttererde aufgefüllt. Davor noch eine Stufe als Eingangsbereich :)

    Das ist aber kein richtiges Hochbeet, sonder nur ein Beet was etwas erhöht stehe :) Aber vll. hilft dir das bei der Gestaltung von deinem Garten.
     

    Anhänge

    • Salatbeet2.webp
      Salatbeet2.webp
      355 KB · Aufrufe: 466
    • Salatbeet.webp
      Salatbeet.webp
      449,8 KB · Aufrufe: 315
    Das Weiß changiert von weiß über champagner in Rosa-Blautöne... je älter die Blüten werden, ein absoluter Traum!!!
    Und absolut winterhart... nich' solche Mimosen wie die anderen Hortensien, die mir, ausgepflanzt, letzten Winter fast alle bodentief abgefroren sind.

    Vielen Dank Eva-Maria,

    diese Hortensie gefällt mir sehr gut. Wenn ich mal ein Plätzchen für sie frei habe, kommt sie in die engere Wahl. Auch die Vanille-Fraise soll sehr winterfest sein. Mal schauen, wie es nächstes Jahr aussieht.

    Viele Grüße von Ingrid
     
  • Auf alle Fälle auch an Purpurglöckchen (Heuchera) denken. Und wie ist es mit Astilben. Bei mir kommen die im Halbschatten am Besten.


    Ja klar Beate,

    Heuchleras müssen sein und Astilben wären auch eine gute Wahl. Besonders die weißen sehen dann in der etwas dunklen Ecke gut aus.

    Vielen Dank für Deine Tipps

    Ingrid
     
  • Hallo Ingrid,

    vor kurzem habe ich aus Pflanzsteinen mir ein Salatbeet gebaut.
    Dazu haben wir einfach die Pflanzsteine in Kies gesetzt und den Innenteil mit Muttererde aufgefüllt. Davor noch eine Stufe als Eingangsbereich :)

    Das ist aber kein richtiges Hochbeet, sonder nur ein Beet was etwas erhöht stehe :) Aber vll. hilft dir das bei der Gestaltung von deinem Garten.

    Gitti,

    genauso habe ich mir mein neues Beet vorgestellt. Die Steine hole ich dann im Baumarkt. GG meint, man (Mann) könnte eventuell noch eine zweite Schicht Steine draufsetzen. Aber ich denke, so wie bei Dir mit einer Schicht reicht aus für Salat, Petersilie und anderes Gemüse.

    Danke für das Zeigen Deines tollen Beetes

    Ingrid
     
    Freut mich, dass es dir gefällt.
    klar kann man das noch höher bauen aber denk an die Muttererde die man zum füllen braucht.

    Bei mir sind ca 1,2t Erde im Beet aber meins ist auch 2*4m
    Salat unrd Radieschen wachsen super :)
     
    Gitti, mir reicht eine Lage Steine. Ich möchte auch keine Bohnen etc. dort pflanzen. Nur kleine Sachen wie Salat, Dill, Petersilie, Radischen und Kohlrabi. Damit ich was Frisches aus dem Garten holen kann, wenn ich es brauche.

    In vierzehn Tagen beginnt unser Urlaub. Dann kaufen wir die Steine. Ausgesucht habe ich sie schon.

    :D


    Das Schattenbeet wird nächste Woche in Angriff genommen. Hier muss nur die Grasnarbe weg und die Erde mit Kompost verbessert werden. Dann kann schon die Bepflanzung erfolgen.

    Ich habe heute Folgendes bestellt:


    • 1 Rhododendron "Maischnee", eine schneeweiße klein bleibende Azalee,
    • 2 Heuchera Apple crisp, apfelgrüne Pflanze mit gezackten Rändern,
    • 1 Tiarella Mystic Mist, sieht aus wie Heuchera, hat geäderte grüne Blätter.

    Aus meinen eigenen Beständen von anderen Plätzen im Garten kommen noch:

    • 2 Heuchera mit rotem Laub,
    • 2 kleinbleibende Storchschnabel mit fast weißen Blüten und
    • 1 Hosta Mouse Ears dazu.
    Falls jemand eine weiße, niedrige Astilbe übrig hat, tausche ich die gerne gegen weiße Federnelken oder frühe Taglilien mit frischem Citrusduft ein.


    Damit dürfte das neue Beet dann ausreichend bepflanzt sein. Falls Lücken entstehen, kommen einjährige Blumen und Dekosteine dazu.


    :grins::grins::grins:
     
    Das klingt doch nach einem guten Plan :) Hoffe das Wetter spielt dann auch mit :rolleyes:
    In meinem Beet wachsen die Radieschen auch gut, mal sehen ob auch die kleinen Möhren was werden :) Ich probier auch grad noch aus was geht und was nicht.

    Was für Steine nimmst du denn für dein Beet? Bin schon sehr gespannt wie das aussieht :)
     
    Was für Steine nimmst du denn für dein Beet? Bin schon sehr gespannt wie das aussieht :)

    Ich habe rötliche, sandsteinfarbige Betonsteine ausgesucht. Die sehen Deinen Pflanzsteinen ähnlich, sind aber ganz eckig, nirgends gerundet. In die Löcher kommen dann Kräuter rein.

    Wenn alles fertig ist, gibt es natürlich ein Bild davon zu sehen.
     
    Heute kam per Email die Nachricht der Staudengärtnerei, dass meine Azalee und die Heucheras am Montag schon abgeschickt werden.

    Deshalb beginne ich am Montag mit dem Herrichten des Schatten-Beetes. Egal, welches Wetter gerade ist.

    Aus dem hinteren Teil des Gartens muss meine Heuchera mit dunkelroten Blättern und kleinen weißen Blüten dringend umgepflanzt werden, sonst wird sie von anderen Pflanzen erstickt. Auch die Hosta Mouse Ears braucht dringend einen anderen Platz. Beide kommen in das neue Beet. Vielleicht gibt es dann zum Ende der nächsten Woche ein erstes Bild vom neuen Schattenbeet.
     
    Der erste Teil für das neue Schattenbeet ist geschafft!

    Die "Gras"-Schicht wurde entfernt. Dabei mussten wir diesen großen Betonstein ausgraben und noch einen großen Sandstein.

    Anhang anzeigen 336532 Anhang anzeigen 336533

    Es ist ausreichend "guter" Lehmboden vorhanden, so dass ich keine zusätzliche Erde auffüllen werde. Ich habe einen Bodenaktivator (mit Steinmehl) aufgebracht und werde jedes Jahr Kompost auf das Beet aufbringen.

    Es ist jetzt bereit für die Pflanzen.


    Anhang anzeigen 336534

    Rechts auf dem Bild ist unsere Stromversorgung für den Holzschuppen zu sehen. Hier rauf kommt eine Steinplatte mit einer Fuchsie im Kübel.

    Ende dieser Woche werden die neuen Pflanzen angekommen sein. Ich habe zusätzlich zu der Azalee und den Heucheras noch Hirschgeweihfarn und weiße Herbstalpenveilchen bestellt.
     
    Hallo Ingrid,

    Falls jemand eine weiße, niedrige Astilbe übrig hat, tausche ich die gerne gegen weiße Federnelken oder frühe Taglilien mit frischem Citrusduft ein.

    leider wächst meine Astilbe eher raumgreifend. Falls noch Lücken zu füllen wären, wie wäre es denn mit Herbstanemonen (z. B. A. hupehensis), die haben ein schönes Laub und tolle Blüten? Ich könnte Dir im Herbst Samen senden sowohl von rosa als auch/ oder von weißen Anemonen.
     
  • Zurück
    Oben Unten