neu hier wegen kindergarten-garten

elsi

0
Registriert
10. Sep. 2008
Beiträge
54
hallo ihr gärtner

ich bin elsi wohne in berlin . hier ist ja gartenmäßig - jedenfalls in friedrichshain -mitten in der stadt - nicht soviel los.
nun habe ich mir vorgenommen im kindergarten meiner beiden "gören" ein paar farbtupfer zu verteilen. ich selber kann ja ohne garten gar nicht !
grünes buschgestrüpp (zum verstecken ideal) haben sie schon ! und einen runtergewirtschafteten rasen.

kein leichtes unterfangen. der boden ist doof. zumindest ist auf einer stelle haben sie mal 20 cm mutterboden-das ist ja schonmal gut. der rest ist schutt. zerbombtes haus mit kindergarten obendrauf.
das stückchen das ich hauptsächlich bepflanzen will ist ein kleiner hang und eine hälfte davon ist im sommer prallste sonne. in der mitte steht eine kringelweide-oder wie die heißen für ostereier.
ich könnte auch noch kletterpflanzen einbringen oder töpfe eingraben. einige autoreifen zum bepflanzen gibts auch.
ein weiteres problem ist die giftigkeit von pflanzen. z.b. hab ich eine schöne klematis gekauft. nun hab ich rausgegoogelt das sie auch giftig sind.
vieles werde ich mir erst zum frühling hin ansäen. ( wahrscheinlich eine kletterpflanze )aber nun hab ich folgende frage :
welche stauden kann ich denn jetzt im herbst noch setzen?
taglilien sind dort schon-immerhin.
oder was ist jetzt zu säen damits nächstes jahr blüht. ein kleines budget haben sie mir schon eingeräumt :-) *freu*
ich steh erst in den anfängen aber ich würde mich freuen ab und zu mal mit jemandem über meinen "urbanen gartenbau" zu quatschen.

ich freue mich schon auf die ein oder andere pflanzenanregung !
elsi
 
  • :o:o Hallo, :o:o:o:o

    Stauden in Containern gehen das ganze Jahr über, strapazieren jedoch den Geldbeutel.

    Jetzt kommt aber die große Zeit, wo man Stauden teilen kann. Gibt es denn in der Umgebung
    gar keinen, der Stauden im Garten hat. Bei uns funktioniert die Weitergabe einwandfrei.
    Vielleicht einfach mal über fremde Gartenzäune schauen und um Ableger für den Kindergarten bitten.
    Vielleicht gibt es auch jemanden hier im Forum, der in der Nähe von Dir wohnt und Pflanzen abgibt.
    Sonnenhut, Lavendel, Salbei, Fettehenne, Wolliger Ziest, Schleifenblume, usw.

    Wie wäre es mit Monatserdbeeren unter den Sträuchern?

    Zum Säen ist es heuer fast zu spät. Aber nächstes Jahr ab Februar kann es schon losgehen.
    Löwenmäulchen, Jungfer im Grünen, Cosmea, Ringelblume, vielleicht ein paar Erbsen zum Naschen.

    Bei den Gehölzen vielleicht einen Schmetterlingsflieder?:mrgreen:

    Es gibt so viele Möglichkeiten,
    da kann man gar nicht aufhören.

    :arrow::arrow: :o:o Gutes Gelingen :o:o:o:arrow::arrow:
     
    Hallo

    Vielen dank für eure nachrichten. freu :-)
    in ebay hab ich grad auf kleine walderdbeerableger gewonnen. die werden dann mal "abgelegt".
    irgendwo wo es geheim ist und nur meine beiden söhne kennen. :-))))))))

    an stockrosen dachte ich auch schon-malventee ist ja essbar.

    und schmetterlingsflieder ist eine superidee. da bin ich noch gar nicht drauf gekommen. der duftet doch auch, oder?

    wißt ihr ob zinnien giftig sind?
    DIE find ich KLASSE !!!!!
    diese faaarben *schmelz dahin*

    dalien gehn auch hab ich gelesen-da könnte ich vielleicht wo was geteiltes kriegen. aber in berlin über die zäune kucken ist so eine sache.
    ist immer so weit zu fahren zu den kleingärtnern.....
     
  • :o:o Hallo :o:o

    bin gerade beim Weiterlesen von neuen Beiträgen auf das Samenwichteln hier im Forum
    gestoßen.
    Wäre das nichts für Euch.

    Wäre Euch auch gerne nicht nur mit Rat sondern auch mit Tat behilflich.
    Stauden versenden wird sich leider nicht rechnen. Die Versandkosten sind einfach utopisch.
    Aber wenn Ihr nächstes Jahr noch Samen braucht, ich gebe gerne welchen ab.
    Trichterwinde und Wicke, fällt mir noch ein.

    Sommerflieder durftet zwar nicht, lockt aber unzählige Schmetterlinge an. :mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen:

    Einfach ein PN an mich senden.

    Viele Grüße

    :eek:Glashausfee, die hier die Waldkobolde unseres Gartenbauvereines mitbetreut.
    :lol:
     
  • Hallo elsi!

    Auf jeden Fall würde ich 1-2 Kürbispflanzen in den Garten integrieren.
    Natürlich erst nächstes Jahr -- dies nur zur Anregung.

    Zum einen sieht die Pflanze selber sehr schön aus, ist relativ widerstandsfähig (wenn mal drübergestolpert wird) und zum anderen haben die Kids dann gleich was für den Herbst, zum Essen und/oder Aushöhlen.

    Gruss
    Obsesion
     
    gut-kürbis werde ich mir auch innerlich vormerken.
    zierkürbisse ranken ja auch toll

    ich kanns gar nicht mehr abwarten-aber so richtig wirds wohl erst nächstes jahr losgehen :-(

    *trotz* - deshalb wiill ich ja unbedinhgt auch schon dieses jahr was setzen.....
    ich wälze auch schon bücher...google rum bis mir die augen tränen.....und rechne im baumarkt.....:D

    :eek::eek::eek::eek:

    schöne symbole gibts hier, hat das alles der marcel programmiert ?
     
  • Zurück
    Oben Unten