Neu bei mir: Baumpäonien (sowwas Hübsches)

Registriert
09. Mai 2011
Beiträge
36
Hallo an Euch,

nachdem ich seit gut 2 Wochen die Gartencenter am durchschauen bin, kam ich gestern nicht mehr an ihr vorbei: Die Baumpäonie.

Die stehen momentan wirklich überall und gestern habe ich dann für 2 Stück satte 70 Euro gelatzt. Mir sind 2 Lavendel erfroren in großen Kübeln, also die raus, Erde getauscht und die Päonien rein.

Die 2 Damen sind schon recht groß (gute 50cm) haben viele Blätter, bei einer hat sich auch schon eine Blüte gebildet (natürlich noch zu).

Dummerweise habe ich erst danach angefangen zu googlen und Dinge gelesen wie "nicht auspflanzen" "nicht umtopfen" usw. usw.

Habe ich meinen Schönheiten nun sehr geschadet? Ich war wirklich sehr vorsichtig beim Umtopfen...habe nicht großartig am Ballen rummannipuliert o.ä., aber irgendwie mache ich mir nun doch etwas Sorgen. Bei der einen sind massenhaft dicke Wurzelstücke aus dem Topf gefallen, die sind mir aber eindeutig nicht abgebrochen. Die lagen wohl einfach als Unterschicht mit im Kübeln..warum auch immer.

Also, könnt ihr mir da Antworten geben?

Liebe Grüße
die Danie
 
  • Was soll denn das? Nicht auspflanzen?
    Man kann sie doch schlecht im Transporttopf belassen.
    Aber in einen Kübel, in dem schon ein recht robuster Lavendel erfroren ist, einzusetzen, halte ich für ungünstig.
     
    Hallo Tina,

    danke für deine AW. Keine Sorge....diesmal bin ich schlauer, wenn es dieses Jahr kalt wird, hol ich sie rein und überwinter sie drinnen. Und, die Info hab ich recht häufig gelesen und mich deshalb auch so erschrocken. Ich habe noch niemals was im original Pflanzkübel gelassen, sondern immer ausgepflanzt.

    Liebe Grüße
    Danie
     
  • Wenn es denn ausgefallene Blüten sind, dann sind 70 Euronen ein Schnäppchen.
    Für das Prachtstück (siehe Bild) wollte der Händler 120 €.
    Sehr, sehr schade, dass sie immer nur so kurz blühen.

    Grüßle

    P1030425.webp
     
  • Ich habe meine Baumpäonie seit 3 Jahren im Garten stehen,im ersten Jahr tat sich so gut wie gar nichts,letztes Jahr dann die ersten Blüten und sie treibt dieses Frühjahr toll aus.Ohne extra Winterschutz.
     

    Anhänge

    • IMG_4695.webp
      IMG_4695.webp
      132,4 KB · Aufrufe: 138
    hallo,
    habe bei ebay eine strauchpfingstrose (paeonia suffruticosa) für unter 10 euronen ersteigert, soll sogar duften! vielleicht könnt ihr mir tipps zu standort/boden/pflege geben, bevor sie geschickt wird. und sind baum- und strauchpfingstrosen das selbe? sie werden mal so und und mal so bezeichnet, blicke da nicht so genau durch.
    danke
    martina
     
  • Hi Martina

    Warst Du NICHT in Frankfurt? Da müßten sie die Päonien doch in Massen angeboten haben - wie jedes Jahr. Ob Baum- oder Strauchpäonie, es dürfte das gleiche sein und da sie sehr langsam wachsen wird man sie fast immer als Strauch sehen, dafür können sie mehrere hundert Jahre alt werden. In China ist sie die Königin und nicht die Rose. Unsere Paeonia suffruticosa steht seit Jahren im Kübel und erfreut uns (leider meist nur wenige Tage) mit mehreren Blüten. Meine Lehmbodenversuche sind allesamt gescheitert. Die Päonie ist recht pflegeleicht, ab und zu mal etwas Dünger und ansonsten einfach in Ruhe lassen und mit dem Wasser muß man Dir nicht erklären, dass weniger meist mehr ist.

    Grüßle
     
    hallo günter,
    dieses jahr war ich nicht in frankfurt, deswegen ebay. mein exemplar soll ausgepflanzt werden, also muss sie den lehmboden mal ausprobieren. die hundert jahre werde ich unter umständen nicht mehr erleben ;)
    wo soll ich sie denn pflanzen, sonnig oder lieber halbschattig? und kompost ins pflanzloch oder sonst noch irgendwelche leckerlis dazu wie hornspäne? ach ja, kannst du "langsam wachsen" in etwa definieren, dass ich entsprechend viel oder wenig platz einplane, danke.
    ansonsten mögen es die staudenpfingstrosen ja auch nicht, wenn man an ihnen rumhantiert, teilt, umsetzt etc. ich musste meine letztes jahr wegen mauerneubau kurzzeitig ausgraben und danach waren sie beleidigt und haben nicht geblüht. tussis!!
    lg
    martina
     
    Martina ich bin Dir noch eine Antwort schuldig.
    Unsere Große steht an der Westseite des Hauses, ab 14 Uhr bis zum Abend Sonne. Ein bissel Kompost und Hornspäne kann nicht schaden. Wir Hakaphossen ab und zu mal (eben Kübel).
    Zum langsamen Wachstum - es soll in China 600 - 800 Jahre alte Pflanzen geben, die immer noch eine Buschform aufweisen. 2 - 3 Meter links und rechts ist wohl NICHT angesagt.

    Grüßle
     
    danke für deine antwort, günter. das mit dem langsamen wachstum hilft mir sehr beim auswählen des standorts.
    und ich habe keine ahnung, was du mit hakaphossen meinst :confused:

    schätze mal irgendwas mit düngen, aber da meine ausgepflanzt werden soll, muss ich sie vielleicht nicht hakaphossen, sondern nur hornspäniesieren ;)

    lg
    martina
     
  • Zurück
    Oben Unten