Nematoden, Würmchen oder was-ist-das?

Registriert
04. Dez. 2012
Beiträge
177
Ort
Berlin
Hallo ihr Lieben,
vor der Saison ist nach der Saison - in dem Sinne denk ich grad über diese komischen Viecher u.a. und besonders an den Erdbeeren nach. Die Pflanzen sitzen in einem Hochbeet, das mein Opa vor einigen Jahren angelegt hatte, es wird regelmäßig mit frischem Kompost versorgt. Als ich den Garten übernahm waren in einem Beet mehrere - ziemlich alte - Erdbeeren, deren minimale Ernte komplett mit komischen kleinen Würmchen überzogen war, welche sich die Beere schmecken ließen. Die Viecher sind maximal 0,5 cm groß, grau-weiß und zappeln. Sie treten in Massen auf: Einzeln habe ich sie noch nie gesehen.
In Reaktion darauf habe ich alle alten Pflanzen entsorgt (leider in den Kompost, aber mit Heißrotte), neue gekauft und das Beet gewechselt. Neues Jahr, neues Glück: In diesem Fall eher Pech. Die neuen Erdbeeren waren auch befallen, jedoch in deutlich geringerem Ausmaß und nur dort, wo sie auf die Erde trafen (meine Mulchschicht war stellenweise zu dünn). Im alten Beet fanden sich an den Zucchini auch einige Nematoden-oder-was-auch-immer-Viecher. Die Pflanzen gedeihen gut, bringen viele Früchte - so denke ich, dass die Wurzeln nicht betroffen sind. Nur die Bereiche, die direkt auf der Erde aufliegen scheinen betroffen zu sein. Tagetes habe ich im letzten Jahr auf alle Beete zwischen die Kulturen gesetzt.

Nun meine Frage(n): Was genau ist das? Leider habe ich im Sommer vergessen Fotos zu machen und Google sowie Fachbücher liefern auch keine guten. Vielleicht reicht die Beschreibung, so dass jemand gleich ruft: Das ist es! und mir gute Tipps zur Beseitigung geben kann. Kreatives Brainstorming?

lg M.
 
  • Es könnte sich hier um ne Art von Enchyträen handeln. Diese sind eigentlich nicht schlimm nur unapetitlich. Mit ner Ladung Kalk sollte das Problem zu beheben sein.

    Des weiteren könnte es sich um Trauermückenlarven handeln. Dann sollten die aber nen schwarzen Kopf haben.
     
    Nematoden gibts es halt verschiedene Arten.
    Versuche doch mal Ringelblumen zwischen die Erdbeeren .
     
  • Danke für diese Informationen! Sollten sie sich im kommenden Jahr noch einmal zeigen, werden sie genau unter die Lupe genommen: Mit Punkten oder Beinchen, schwarzem Kopf oder weiß? Dann weiß ich's genauer.
    Tagetes und Calendula sind bei mir in jedem (Nutz-)Beet willkommen zur allgemeinen Bodengesundheit. Speziell für die Hochbeete ziehe ich Tagetes vor uns setze sie bewusst dazwischen; im restlichen Garten werden sie mit vollen Händen ausgesät.

    Aber ich scheine nicht der einzige zu sein: http://green-24.de/forum/erdbeeren-wuermer-t44913.html

    Vielen lieben Dank!
    M.
     
  • Zurück
    Oben Unten