Nektarinenbaum - Pflanzen & Pflege

Registriert
04. Okt. 2006
Beiträge
9
Ort
Haltern am See
Hallo!

Nektarinen finde ich einfach göttlich - und jetzt im Spätsommer/ Anfang Herbst konnte man leckere Nektarinen eigentlich überall kaufen.

Toll fänd ich es, wenn ein Naktarienbaum in meinem Garten wachsen würde.

Hat jemand Erfahrung mit der Anzucht von Nekatrinenbäumchen?

Geht das überhaupt? Muss man den Kern vielleicht in Wasser vorquellen lassen? Oder steckt man ihn einfach in die Erde und hält sie feucht?

Ein paar Kerne liegen hier jetzt nämlich und warten darauf eingepflanzt zu werden!

Vielen Dank für eure Ratschläge.

MfG

Katja
 
  • AW: NEKTARINENBAUM?

    Sicher wird es sein wie bei den Pfirsichen. Du kannst natürlich aus einem Kern nen Baum ziehen, aber ehe ein "Sämling" Früchte trägt, bist du unter Umständen alt und grau!
    e025.gif
    e025.gif
    e025.gif

    Such Dir doch sowas lieber in ner guten Baumschule, möglichst als "Buschbaum", die tragen oft schon im 2. oder 3. Standjahr!

    Liebe Grüße
    Birgit
     
    AW: NEKTARINENBAUM?

    Sicher wird es sein wie bei den Pfirsichen. Du kannst natürlich aus einem Kern nen Baum ziehen, aber ehe ein "Sämling" Früchte trägt, bist du unter Umständen alt und grau!
    e025.gif
    e025.gif
    e025.gif

    Such Dir doch sowas lieber in ner guten Baumschule, möglichst als "Buschbaum", die tragen oft schon im 2. oder 3. Standjahr!

    Liebe Grüße
    Birgit

    Hallo,

    nur Mut!
    Gerade Pfirsiche (damit wohl auch Nektarinen) wachsen sehr rasch heran und tragen binnen weniger Jahre Früchte. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, leider allerdings noch keine Nektarine zum Keimen gebracht. Verschiedene Erfolgsmeldungen im Internet weisen darauf hin, daß es prinzipiell möglich ist; es werden wohl kaum alle erfunden sein.

    Derzeit erwäge ich zwei Theorien:

    1.) Nektarinen sind oft hochgezüchtet und keimen daher oft nicht so gut. Das würde erklären, warum zwei oder drei Erfolgsmeldung mit Kernen von Früchten gemacht wurden,
    die in Südosteuropa erstanden wurden, wo (zumindestens vor 10 - 15 Jahren) nicht nur überzüchtete Neusorten gängig gewesen sein dürften.

    2.) Wikipedia behauptet, das Unterscheidungsmerkmal von Nektarinen sei rezessiv vererbt, so daß aus Nektarinenkernen auch Pfirsichbäumchen werden können.

    Selbst habe ich die Erfahrung gemacht, daß meine Pfirsichkerne oft und mit gutem Ergebnis gekeimt sind, Nektarinenkerne bislang leider nie, was eher für Annahme 1.) spricht. Denn unter Annahme von Hypothese zwei hätten sie genauso keimen müssen, nur eben teilweise oder überwiegend Pfirsichbäume ergeben.

    Allerdings sind meine Versuche mit einer kleinen Anzahl Kerne statistisch kaum aussagekräftig. Vielleicht habe ich nur bislang kein Glück gehabt.

    Viel Erfolg

    J.
     
  • AW: NEKTARINENBAUM?

    Hallöchen,

    Nektarienen sind hochgratig anfällig gegen Kräuselkrankheit!
    Ohne Spritzen(fast) nicht zu machen!
    Lieber einen robusten Pfirsich nehmen!

    Gruß
    TheMole
     
  • Zurück
    Oben Unten