Neem Schadlingsfrei im Kräutergarten

Registriert
12. Juli 2008
Beiträge
3
Hallo,

auf meinem Balkon habe ich in Blumenkästen einen Kräutergarten angelegt. Nach einiger Zeit hatte ich Blattläuse an den Pflanzen. In erster Instanz habe ich auf biologische Hausmittel (Knoblauch in die Erde) gesetzt. Diese haben die neuen Untermieter jedoch nicht vertreiben können.

Anschließen hatte ich mich um ein Mittel erkundigt, und mir wurde Neem Schädlingsfrei für den biologischen Anbau empfohlen. Nach der sachgemäßen Anwendung sind die Läuse verschwunden, und die Kräuter gedeihen prächtig.

Etwas skeptisch war ich trotzdem, nachdem ich im Nachhinein die Wirkungsweise in der Packungsbeilage gelesen habe. Der Wirkstoff wird über die Pflanze auf die Tierchen übertragen. Ein Anruf bei der Hotline des Herstellers ergab, dass das Mittel nicht für Kräuter getestet und freigeben wurde, folglich wurde mir vom Verzehr der Kräuter abgeraten.

Ist das nun übersteigerte Vorsicht oder sollte man die Kräuter wirklich wegschmeißen? :(

Viele Grüße

Tina
 
  • Ich würde die Kräuter nicht mehr essen. Wahrscheinlich haben die Kräuter das Zeug absorbiert...:(
     
  • Hi tina.hesse!

    Bisherige Untersuchungen zeigen, dass Halbwertszeiten von Azadirachtin A auf Blättern bzw. Ernteprodukten in der Größenordnung von einem bis drei Tagen liegen. Unter Berücksichtigung der Ausgangskonzentrationen von Azadirachtin A auf/in den Pflanzen und den untoxischen Eigenschaften des Pflanzenschutzmittles NeemAzal-T/S (NIEMANN & HILBIG 2000) sowie seines Wirkstoffes NeemAzal sollten Wartezeiten etwa 10 Tage betragen, um Rückstände unterhalb der analytischen Bestimmungsgrenze und unter den nach der Diätverordnung zulässigen Höchstmengen zu erwarten.

    aus: http://orgprints.org/1991/01/ruch-b-2001-rueckstandsverhalten-neem.pdf

    Verzehr der Kräuter sollte also unproblematisch sein, insbesondere da die ja nicht in großen Mengen verzehrt werden.

    Bye
    -John
     
    ich spritze auch mit neem aber nur wenns heftig wird und nicht mehr unterkonntrolle bringen kann ,aber für kräuter steht doch gar nicht drauf!! dass mann das anwenden kann!
    :eek:
     
  • Vielen Dank für die interessante Studie, John.

    Ich versuche es das nächste Mal dann auch mal mit Rapsöl, aber schlauer ist man manchmal auch erst im Nachhinein und die Kräuter waren sehr befallen. :cool:

    Hauptsache, ich habe nur Wartezeit und muß die wunderbaren Kräuter nicht wegschmeißen.

    Vielen Dank für die Hilfe! :eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten