Neem oder Jauche / was hättet Ihr genommen?

  • Ersteller Ersteller de-rothe
  • Erstellt am Erstellt am
  • hallole,

    also ich persönlich würde Jauche vorziehen, schon aus Kostengründen ;.)
    Auch eine Düngung mit Hornspänen würde in das Bio-Konzept passen.

    Aber in diesem Jahr gibt es all das Ungeziefer, was uns die letzten Jahre erspart blieb als Ausgleich für bisher ausgebliebene Pilzerkrankungen und Schneckenplage ;-)
    Vielleicht solltest du die Pflanzen zum Herbst/Frühjahr mal aus dem Boden nehmen, die Erde wechseln/umsetzen und teilen? Ich hab meine Heucheras im Frühling auch umfangsreduziert, da sich unter den Ausläufern ja doch ideale Verstecke für Schadinsekten u.ä. bilden.

    Übrigens wird die Jauche nur dann problematisch, wenn du den Deckel vom Gefäß nimmst zum Umrühren oder zum Gießen - da kann man einen geeigneten Moment auswählen .....
     
    Hallo De.,
    ihr habt doch sicher irgendwo ein abseitiges Plätzchen, wo ein 10-l-Eimer mit Jauche vor sich hin gären kann?

    Außerdem kann man eine Handvoll Urgesteinsmehl untermischen, was die Geruchsbelästigung verringert.

    Unser Eimer steht übrigens so, dass ich fast immer dran vorbei komme ..... wg. des Umrührens!

    Brennnesseln, Ackerschachtelhalm und Beinwell gemischt + Gesteinsmehl ergibt DAS Stärkungsmittel und DEN Dünger par excellence.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hi De,
    ich dachte du kennst die Stärken und Vorzüge von Niem, da du mir die Jean-Pütz-Seite empfohlen hattest. Ich suche immer noch mein Buch aus der Hobbythek, ich glaube es hieß "Wunderbaum Niem", da steht drin warum Niem die Pflanzen stärkt aber auch gleichzeitig das Ungeziefer vom Fressen der Pflanze abhält. Der Niembaum bleibt sogar von den schlimmsten Heuschreckenschwärmen verschont weil er schlichtweg ungenießbar für das Ungeziefer ist. Natürlich ist es eine Frage der Finanzen, natürlich sind Ackerschachtelhalm Brennnessel und Co kostenlos, aber m.E. soll Niem die Jauche nicht ersetzen sondern in notwendigen Fällen ergänzen. Ich wünsche dir das du deine Pflanzen retten kannst.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Hi De,
    ich dachte du kennst die Stärken und Vorzüge von Niem, da du mir die Jean-Pütz-Seite empfohlen hattest. Ich suche immer noch mein Buch aus der Hobbythek, ich glaube es hieß "Wunderbaum Niem", da steht drin warum Niem die Pflanzen stärkt aber auch gleichzeitig das Ungeziefer vom Fressen der Pflanze abhält. Der Niembaum bleibt sogar von den schlimmsten Heuschreckenschwärmen verschont weil er schlichtweg ungenießbar für das Ungeziefer ist. Natürlich ist es eine Frage der Finanzen, natürlich sind Ackerschachtelhalm Brennnessel und Co kostenlos, aber m.E. soll Niem die Jauche nicht ersetzen sondern in notwendigen Fällen ergänzen. Ich wünsche dir das du deine Pflanzen retten kannst.
    Lieben Gruß
    Marianne


    Ich wusste bis vor kurzem nicht, dass Neemöl die Pflanzen auch stärkt, aber jetzt ist mir einiges klar.

    Ich verwende Neem zur Schädlingsbekämpfung meiner Zitrus.
    Vorher hatte ich fertige Mischungen auf Rapsölbasis, sündhaft teuer und man musste das ganze Jahr über immer wieder spritzen.
    Seit 2 od. 3 Jahren nehme ich Neemöl, kostet nur einen Bruchteil und nach höchstens 2 Behandlungen ist Schluss.
    Letztes Jahr hab ich im Frühjahr 1x gespritzt und den ganzen Sommer Ruhe vor Schädlingen.

    Ich finde auch, dass die Zitrus besser und kräftiger aussehen.

    Kanns also nur empfehlen.

    lg
    Andi
     
  • Hi De,
    damals, also in unserem 1. Garten, habe ich Niem-Samen genommen. Unseren neuen Garten haben wir erst seit letztem Jahr, bisher habe ich noch kein Niem gebraucht, ich kauf das auch erst wenn es nötig ist.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Zurück
    Oben Unten