Naturteich bzw. Weiher Pflege?

Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
359
Ort
Hessia
Als wir letztes Jahr ein Haus mit Garten
übernommen haben war der betonierte Kreisrunde Teich total
voll mit Blättern,Lärchennadeln etc. und Wasser. Auch die Seitenränder
(grosse Kieselsteine) sind total zugewuchtert.

Ich wollte erst den Tecih abpumpen und mit dem Kärcher mal
reinigen, bis ich nach halber Abpumpung entdeckte dass darin viele Molche und
Schnecken lebten und der Teich in den Jahren der nicht-Pflege zu einem
wahren Biotop geworden war.
Ich stellte die Pumpe sofort ab und lies wieder Wasser rein.

Wir haben uns nun auch entschieden den Teich als Biotop bzw. als
kleiner Wald-tümpel zu erhalten. Im Uferbereich leben allerlei Insekten
und Libellen und die Schnecken fressen den Algenbelag ab.

Ich habe jetzt entdeckt dass noch mehr Blätter etc. wie letztes Jahr im
Teich liegen und offensichtlich nicht schnell genug verotten. Jetzt dachte
ich mir dass es evtl. am schonendsten für die Molche ist das Laub mit einem
groben Rechen rauszuholen.

Weiss jemand ob das gefahrlos möglich ist oder provoziere ich damit
irgendwas wassertechnisches so dass er vielleicht umkippt?

Das Wasser ist bis jetzt immer schön klar und im Gleichgewicht und stinkt nicht oder
so. Algen haben wir kaum.

grüße
 
  • Irgendwann musst du ihn eh mal sauber machen da es immer mehr wird was rein fällt!
    Und wenn du es machst dann würd ich es gleich richtig machen also raus mit dem Dreck.
    Die Tierwelt wird erhalten bleiben zwar mit einigen Verlusten aber die hast du irgendwann eh auch wenn du ihn nicht reinigst!
     
    ..... noch mehr Blätter ..... offensichtlich nicht schnell genug verotten. .... am schonendsten für die Molche ist das Laub mit einem groben Rechen rauszuholen.
    grüße



    hallo Malocher,

    ein Rechen ist gut, aber Koi hat recht, jetzt besser reinigen, ich habe auch mehrere Biotope und gehe aber immer zwischen durch mit dem Rechen da durch.. Die Wasserwerte sind spitze!

    Hast es unter einem Baum dein Biotop? Du kannst es im Herbst schützen mit einem Netz!

    Mo, die ein Netz über ihrem großen Teich gespannt hat, auch wegen der anfallenden Nadeln und Blätter,da sie nicht immer da ist.
     
  • Ja direkt am Tecih steht ne Lärche. Da muss das Netz schon sehr fein sein. Das Laub kam angeweht. Gut dann werd ich mal durchrechen. Hoffentlich kommen die
    Molche wieder dann. Die verstecken sich gern unter den Blättern.

    grüße
     
  • Ja direkt am Tecih steht ne Lärche. Da muss das Netz schon sehr fein sein. Das Laub kam angeweht. Gut dann werd ich mal durchrechen. Hoffentlich kommen die
    Molche wieder dann. Die verstecken sich gern unter den Blättern.

    grüße

    Hallo!

    Herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung, das Biotop zu belassen!

    Mit dem Durchrechen würde ich noch ein paar Tage warten, bis es wärmer wird. Bei dem kalten Wetter verstecken sich die Molche gern im Schlamm. Wenn es wärmer wird, sind sie aktiver und können sich vor dem Rechen in Sicherheit bringen.

    Gruß
    Perschke - Der vor ein paar Tagen erst 5 Molche aus dem Schlammsauger gerettet hat.
     
    Ich habe jetzt eine Artgerechte Reinigungsmethode gefunden
    wo die armen Molchis und Frösche nicht in eine Pumpe o.ä.
    geraten können:

    Ich hole mit der Mistgabel immer eine Portion "Zeug" aus dem Teich
    und lege das an den Teichrand. Und siehe da alles was darin war krabbelt
    sofort wieder aus dem Kram in Richtung Wasser und rein.
    Wenn ich das ne Weile liegen lasse ist das Zeug auch tierfrei.
    Am kommenden Tag fliegt es dann auf den Kompost. So habe ich
    wenigsten ein gutes Gewissen da zwar weniger Unterschluf da ist aber
    die Tiere auch nicht den Mixer Tod sterben müssen.

    Grüße
    Marco
     
  • Zurück
    Oben Unten