Natursteinmauer - Material aus Steinbruch?

Registriert
04. März 2008
Beiträge
48
Ort
NRW bei Bonn
Einen schönen Sonntag Morgen!

nachdem wir letztes Jahr unser Häuschen renoviert haben, ist dieses Jahr endlich der Garten dran!! Eine tolle Aufgabe!!! Wir haben ca. 840qm Grundstück, von jeder Himmelsrichtung etwas, da das Haus mitten drin steht. Endlich kann ich meinen Wunsch nach einem kleinen Bauerngarten verwirklichen. Um diesen aber vom Spiel- und Staudengarten etwas abzugrenzen und somit mehr Raum zu erzeugen, möchte ich aus Naturstein eine Mauer bauen, die gleichzeitig ein Hochbeet für Kräuter enthält.

Ich google schon den ganzen morgen nach Steinbrüchen in der Eifel (komme aus der Nähe von Bonn) werde aber seltsamerweise nicht fündig... hier also meine Fragen an Euch:

- kennt jemand eine gute und "günstige" Quelle für Natursteine (beige / gelbtönen) in der Umgebung von Bonn?
- ist es vielleicht ein Irrglaube, unbedingt direkt in einem Steinbruch oder ähnlichem das Material kaufen zu wollen und ich sollte mich vielleicht doch an die üblichen Baustoffhändler halten?
- Brauche ich für das Haochbeet ein Fundament wegen des Drucks oder hält eine Natursteintrockenmauer auch so?
- kennt jemand Quellen für historische Rosen und historische Stauden für Bauergärten? Ich möchte nicht nur die 0815 Stauden aus den Gartencentern sodern schon besondere, alte Blumen mit aufnehmen - abgesehen von Obst und Gemüse :-)

So, ich freue mich auf Eure Antworten!!

Liebe Grüße aus dem Rheinland

Wartende

Edit: Das hätte ich fast vergessen: mache ich mir mehr arbeit, wenn ich den Bauerngarten schon anlege? Derzeit ist da nur Rasen, der muss ja auch noch weg und ich weiß nicht, wann GG die Mauer zeitlich bauen kann... Ich möchte sooo gern anfangen :-) Also: Ist es für den Mauerbau sinnvoller, wenn der Garten dahinter noch Rasen ist oder ist das egal?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Alte Kulturpflanzen könntest Du bei Gerhard Bohl vom Samenarchiv kriegen. Wie das mit
    Steinbrüchen in Deiner Gegend ist- keine Ahnung. Zur Frage, ob die Idee direkt beim
    Bruch zu kaufen verkehrt ist- nein, ist sie nicht, Du sparst Dir ja so die
    Gewinnmargenfinanzierung des Baustoffhändlers.
     
    Hallo.

    Je höher und damit schwerer die Mauer wird, umso eher solltest Du ein Fundament einplanen, da sich sonst im Laufe der Zeit die Mauer unkontrolliert absenken kann.

    Ein zwei Meter breiter Streifen zum bauen der Mauer wäre sicher günstig, da das Material ja irgendwie bewegt werden muss. GG wird sich bedanken...

    Grüße Blitz
     
  • Hallo,

    Ich habe auch mit einem Grundstück angefangen, total verwildert... Wir haben unsere Steine von den Wiesenrändern und Feldern geholt wenn man mit offenen Augen durch die Landschaft fährt findet man ne Menge... Die vielen Steine hätte ich nie bezahlen können...;)
    Aber ne Menge Arbeit war es, dann viel Spaß...
     

    Anhänge

    • gartenbilder april2008 041.webp
      gartenbilder april2008 041.webp
      83 KB · Aufrufe: 205
    • 12-der fertige teich.webp
      12-der fertige teich.webp
      85,9 KB · Aufrufe: 551
  • Zurück
    Oben Unten