Natürlicher Rasen - Kurze Wiese ?!

DieEla

0
Registriert
21. Nov. 2007
Beiträge
21
Ort
Geldern, Niederrhein
Ich finde persönlich Wiesen schöner als ein steriler Rasen.
Wir haben aber nur einen kleinen Garten, der mit einer Buckenhecke eingezäunt ist.
Jetzt hab ich irgendwo gelesen, dass man den Rasen auch mit niedrig wachsenden Blümchen/Kräutern versehen kann.

Kann mir da jemand weiter helfen? Läßt man den Rasen dann einfach ein bischen länger wachsen?

Der Rasen soll auch als Spielplatz für meinen Sohn dienen.
 
  • das kommt drauf an: die üblichen verdächtigen: diverser klee, spitz- und breitwegerich, moose, gänseblümchen, fuchsschwanz etc. kommen von ganz allein im normalfall (außer bei mir, ich habe in meinen küchengarten letztes jahr neu säen müssen und seither ist das eine rasen-wüste, leider; aber geduld ist eine zier...)die kann man ruhig auch mähen, das macht nix. ich mag diesen pseudo-rasen auch mehr als englisches grün.
    aussäen würde ich davon nix, weil es vermutlich übertreibt und die natürlichen konkurrenzen nicht berücksichtigt. bißchen klee zuviel und die sache kippt um
    eine wiese ist etwas anderes, besteht aus anderen gräsern als normaler rasen. solche mischungen kann man kaufen, auch mit diversem blümchenanteil. die artenvielfalt ist hoch - die frage bei einer kleinen fläche ist, ob sich das trägt. mähen (oder besser sensen) kann man nicht oft - 2-3mal im jahr -, weil sich eine solche wiese selbst aussamen können muss. ein garten ist meist kein natürliches umfeld, es herrschen gewissermaßen sterile, gleichförmige bedingungen mit hohem nährstoffeintrag. sät man solche mischungen, wird sich wohl trotzdem eher eine fast-monokultur a la kuhweide bilden.
    ich würde geduldig (der ging an mich) der sache ihren lauf lauf lassen, samen sind genug unterwegs (außer vielleicht in berlin im dritten hinerhof), für durchlässigen boden sorgen und nicht zuviel düngen.
     
  • Zurück
    Oben Unten