nachträgliche Wurzelsperre um Himbeeren

Registriert
14. Okt. 2009
Beiträge
76
Ort
Frankfurt am Main
Hallo zusammen,

ich bin Gartenneuling und habe mich hier mal angemeldet, weil ich auf ein paar Antworten für meine vielen Anfängerfragen hoffe.

Wir haben im Sommer begonnen, einen Garten anzulegen, der jetzt fertig ist und bepflanzt werden kann. Ich habe am vergangenen Wochenende ein paar Himbeeren und Stachelbeersträucher eingepflanzt, weil ich gelesen habe, dass der Herbst dafür die richtige Zeit sei (Erdbeeren sind nächstes Jahr im Frühling dran).

Jetzt lese ich hier, dass man für Himbeeren eine Wurzelsperre benötigt. Ich habe auch schon die Suchfunktion bemüht, aber mir ist nicht so klar, was das ist. Im Baumarkt drückte man mir auf meine Nachfrage hin eine Folie in die Hand. Was mache ich damit? Soll ich die Himbeeren wieder ausbuddeln, Folie unten ins Loch tun und Himbeeren und Erde drauf? Oder die Himbeeren stehen lassen und drumherum graben und die Folie verbuddeln?

Viele Grüße
Hummeline
 
  • Hallo Hummeline,
    neee, die Folie müsstest du senkrecht dort verbuddeln - 40 -60 cm tief sollte sie reichen -, wo die Himbeeren NICHT hinwachsen sollen, denn sie vermehren sich durch unterirdische Ausläufer!!

    Wir haben keine Wurzelsperre, weil sie bei uns ruhig in dien Wiese hinein wachsen dürfen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Hummeline,

    sicher, die Himbeeren vagabundieren im Garten. Die kann man aber ausstechen. Wurzelsperre einbringen, wie Moorschnucke beschrieben hat, halte ich für viel zu aufwendig. Lass die Himbeeren ruhig wachsen.

    LG Karl-Heinz
     
  • Hallo Hummeline,
    es kommt ganz darauf an, wo die Himbeeren nicht hinwachsen sollen. Wenn sie in den Rasen wachsen, ist es nicht so schlimm, da werden sie regelmäßig abgemäht. Wenn sie in den Gemüsegarten wachsen, dann werden sie bald alles überwuchern.
    Ich habe meine Himbeeren links und rechts mit einem Rasenkantenbrett (30 cm) auf Betonsockel "eingesperrrt; die Wucherei hält sich in Grenzen.

    jomoal
     
  • Hallo Hummelinchen,

    die Folie ist schon mal gut - fehlte halt nur die passende "Gebrauchsanweisung".

    Wir halten unsere Himbeeren mit (Teich-)Folie in Schach machten wir auch nachträglich). Unserem Lehmboden sei Dank, da ging das ganz einfach. Mit dem Spaten spatentief eine Rille stechen (mußt Du nicht richtig ausgraben sondern nur "gerade" runterstechen), dann kannst Du die Folie hochkant reinschieben. Erde andrücken und fertig.

    Ich find´s nun auch nicht soooo prickelnd, wenn die Himbeeren ins Gemüsebeet, in die Hecke und Gewächshaus wandern - reicht mir schon das Rumgezupfel mit dem Unkraut, da brauch ich nicht noch Himbeerausläufer dazu...;)

    LG
    felidae_74
     
    Super, dann weiß ich ja, was ich an diesem Wochenende tun werde. Zum Glück haben wir auch Lehmboden, also werde ich mich an Felidaes Gebrauchsanweisung halten. Und besonders meine Nachbarn werden es mir danken (ich habe die Himbeeren nämlich recht nah an die Grundstücksgrenze gesetzt).

    Lieben Dank für die Hilfe!

    Hummeline
     
  • Zurück
    Oben Unten