Hallo,
hat jetzt was länger gedauert, hoffe aber es interessiert euch noch.
Wir hatten vor kurzem dann doch einen Energieberater im Haus. Der war ein Ingenieur und kam von der Verbraucherzentrale. Das Ganze nennt sich Energieberatung vor Ort und kostet über die Verbraucherzentrale 60 Euro, die sich meiner Meinung nach wirklich gelohnt haben.
So hat er uns als erstes errechnet, dass wir mit unserem Haus gar nicht mal so schlecht da stehen, sondern eigentlich voll im Durchschnitt liegen. Natürlich kann man noch einiges machen, um den Energieverbrauch zu senken. Einige einfache Maßnahmen werden wir jetzt als nächstes angehen. Nämlich Isolieren der Heizungsrohre im Heizungsraum, Dämmung der Kellerdecke und des Dachbodens. Außerdem haben wir im Treppenhaus noch Glasbausteine, durch die im Winter viel Kälte reinkommt. Die sollen dann im nächsten Frühjahr rausfliegen und durch gescheite Flurfenster ersetzt werden.
Was das eigentliche Thema Zwischenwanddämmung angeht so hat er uns grundsätzlich dazu geraten meint aber, dass es sich dabei um eine langfristige Investition handelt. Im Gegensatz zum Handwerker spricht er von ca. 20 Jahren, bis man die Kosten wieder drin hat.
Andererseits könnte die nächste Heizungsanlage wahrscheinlich eine Nummer kleiner ausfallen, wenn man vorher alles dämmt.
Problem ist nur, unsere Heizung ist ebenfalls von 1985 und wir wissen nicht wie lange sie noch durchhält. Bis jetzt läuft sie noch einwandfrei, aber es kann uns natürlich passieren, dass wir erst über 6000 Euro für die Kerndämmung ausgeben und womöglich anschließend dann gleich die Heizung schlappmacht.
So richtig wissen wir also immer noch nicht was wir tun sollen. Müssen erst mal in Ruhe darüber nachdenken.
Wünsche allen einen schönen Sonntag und Danke für euer Interesse
Ruby
