Nachtkerze

Registriert
14. Sep. 2017
Beiträge
34
Ich finde, die Nachtkerze ist eine wunderbare Pflanze. Sie ist nicht so hübsch, denn sie blüht erst abends auf. Und die verblühte und vertrocknette Teile sehen nicht so dekorativ aus. Aber ... sie ist gerade richtig so, wie sie ist. Ich habe die verblühten Pflanzen stehen lassen und gestern habe ich mich sehr darüber gefreut. Ein Paar Stieglitze haben die kleine Samen rausgepickt, mit so einer Ausdauer! Ich habe leider nicht so gute Kamera, die Bilder sind nichts geworden. Schade, die Stieglitze sind bei uns nicht so oft zu sehen, obwohl, wie ich vermute, sehr oft in den Bäumen rund um. Die lassen sich einfach nur nicht sehen.
Ich habe auch ein kleines Gewürzgläschen halb voll mit den Samen gesammelt. Bin überzeugt, dass, auch wenn es nur ab und zu ist, eine kleine Menge davon zerkaut, meinem Körper gut tut.
Übrigens, die Wurzel schmeckt sehr lecker und gibt viel Kraft.
 
  • Nachtkerzen nicht hübsch? Das kommt auf die Tageszeit an.

    Setze dich mal an einem lauen Sommerabend - am besten mit einem netten Menschen zusammen - zur einsetzenden Dämmerung vor eine Nachtkerzenpflanze und beobachte. Nachtkerzen sind eine der wenigen Pflanzen, denen man beim Aufblühen zuschauen kann - ein immer wieder faszinierende Wunder, finde ich. Frisch erblühte Nachtkerzen duften auch ganz leicht. Ich mag sie sehr.
     
    Nachtkerze? Nicht hübsch?
    Hier im Garten trifft dieser Name schon lange nicht mehr zu. Die Blüten sind auch morgens noch geöffnet und an eher düsteren Tagen den ganzen Tag über.

    wilde Gärtnerin
     
  • Mehr Widerstand wäre mir lieber :) . Jj, die Schönheit ist eine subjektive Sache. Und lässt ihr die verblühten Pflanzen auch den ganzen Winter stehen?
     
  • Ich liebe die Nachtkerzen auch. Und sie sind sehr wichtig für die Fledermäuse, denn sie ziehen die Nachtfalter an, die wiederum die Nahrung für die Fledermäuse sind.


    Ich habe eigentlich die Erfahrung gemacht, dass sie auch tagsüber blühen, solange es nicht ein richtig heller schöner Tag ist.


    Ich lasse sie immer solange stehen, bis sie sich versamt haben, denn bei mir dürfen sie sich vermehren und ansiedeln. Ich mache sozusagen Guerilla-Gardening, aber selbstverständlich nur dort, wo es niemanden stört wie z. B. Baumrabatten, Wiesenborde usw. Dasselbe mache ich auch mit der Königskerze.
     
    An den meisten Stellen dürfen sie stehen bleiben, sich aussamen und auch im Winter bizarre Gebilde, die vom Raureif überzogen werden, bilden.

    Gejätet wird die Nachtkerze nur, wenn sie sich mitten in den Gemüsebeeten breitmachen möchte - oder wenn sie sich in meinen Nelken einnistet.
     
  • Ich lass auch die verblühten Nachtkerzen stehen. Mir gefallen die Samenstände.
    Aber,nicht nur deswegen. Hier im Garten bleibt so fast alles stehen, was nicht krank ist.
    Und im Frühjahr hab ich dann die Entscheidungsfreiheit, wo welche Sämlinge stehen bleiben dürfen und der Rest ist ganz schnell weg;-)

    wilde Gärtnerin
     
    Ich liebe sie auch. Sind mir irgendwann, kurz nachdem wir ins Haus eingezogen sind, beim Sitzen auf der Terrasse abends aufgefallen, als sie sich geöffnet haben. Nachdem ich herausgefunden hatte, was das schönes ist, habe ich zugesehen, dass sie sich ordentlich vermehren. Jetzt haben wir den Garten voll damit, die Fledermäuse sind begeistert, und die Vögel im Winter auch ;)
    Nur mein Mann nicht so :rolleyes:
     
    Ich habe Nachtkerzensamen an der Strassenböschung einer Staatsstrasse gesät und ist voll erblüht. Leider greift der Böschungsmäher immer öfter sehr hoch die Böschung hinauf. Ich freue mich jedesmal wenn ich die gelben Blüten sehe. Habe auch andere Stauden probiert, leider war es denen zu trocken.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten