Nachtkerze vermehren

O.v.F.

0
Registriert
28. Juli 2006
Beiträge
4.064
Ort
Frankenthal
Hallo zusammen,

ich habe im garten eine Nachtkerze (Oenother bienis lt. Google).
nun würde ich gerne Samen von ihr trocknen und aussäen.
Frage:
Wann ist die beste Zeit?
Wie soll der Boden sein? (z.Zt. ist dort Rindenmulch)
Kann/soll ich diesen Steifen mit dem Mulch umgraben oder ihn entfernen und dann umgraben?
Muss der Samen erst getrocknet werde, oder kann ich ihn direkt aussäen?

Den Gartenstreifen ist im Halbschatte, 0,40 x 3,50 Meter
Bei Google komme ich nicht ganz klar :(:(

Sage schon mal danke :pa:
 
  • Hey,
    wie es mit deiner speziellen Sorte aussieht, keine Ahnung, meine 08/15-war-schon-immer-da-nachtkerze versamt sich wie irre. Die schoten trocknen und öffnen sich dabei leicht. die tausend kleinen samen werden rausgeschüttelt, verteilen sich überall auf jedem boden und bei allen möglichen lichtverhältnissen. ich würd sie nicht speziell anziehn oder so. lass sie einfach über den winter stehen und guck, was passiert.
    lg m.
     
    Hallo Dieter,

    der Rindenmulch stört mich ein bisschen in Sachen Selbstaussaat - der könnte hinderlich sein.

    Nimm evt. ein paar frische, reife Samen und streue sie verteilt auf offenen Boden in der Nähe der Mutterpflanze und auch weiter weg.
    Termin: jetzt ganz bald
    Erst trocknen: nicht nötig
    Ganz wichtig: mir ein paar mitbringen:grins:
    Die Sämlinge sind recht leicht am früh erscheinenden, lanzettenförmigen Blatt zu erkennen.

    Ich habe eine hohe: Oenothera odorata
    Die versamt sich hier seit 3 Jahren fleißig selber und duftet ganz großartig.
    Eine kleine fehlt mir noch und das geplante "ich organisiere mir Samen"-Pflänzchen ist während meines Urlaubs abgemäht worden:schimpf:

    Sicherheitshalber könntest Du noch ein paar Samen aufheben (dann bitte trocknen) und nächstes Jahr ab April/Mai vorziehen. Blühen werden die Sämlinge aber erst 2016 - 2-jährige eben.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten