Nachschlagewerk gesucht

Registriert
03. Juni 2009
Beiträge
5
Hallo,

wir suchen immer mal wieder Informationen zum Beschneiden und Winterfest-Machen bestimmter Pflanzen, insbesondere Stauden. Klar, kann man danach googeln. Aber eigentlich hätten wir gern ein Nachschlagewerk in Papierform.

In dieser Hinsicht versprach ich mir einiges vom neuen Förster-Stauden Kompendium. Aber leider sind auch dort die gesuchten Informationen etwas dünn. Es ist ein äußerst umfangreiches Verzeichnis der Arten und Zuchtformen für den Profi, was nicht sehr in die Tiefe geht. Ich will hier keinem zu nahe treten. Das Förster-Buch ist wirklich gut, aber für unseren Zweck nicht das richtige.

Von der Royal Horticultural Society gibt es "Die neue Gartenenzyklopä​die" und "Die große Pflanzen-Enzykl​opädie von A-Z" in zwei Bänden. Kennt jemand diese Bücher? Könnt Ihr sie empfehlen? Findet man dort ausführliche Pflegehinweise zum Thema Überwintern und Beschnitt einzelner Pflanzenarten?

Gibt es andere Bücher als Alternative?

Gruß und danke
Enibas
 
  • Hallo enibas,
    warum druckt ihr euch nicht die entsprechenden Seiten der "Gartendatenbank" aus??

    So kämt ihr meines Erachtens preisgünstig an für Laien super geeignete Fachliteratur und könntet euch selbst ein Nachschlagewerk
    erstellen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    hallo enibas,
    die beiden werke der rhs, die du erwähnst, sind zwar nicht billig aber meiner meinung nach wirklich gute nachschlagewerke. ich besitze sowohl die 2-bändige pflanzenenzyklopädie als auch die gartenenzyklopädie (waren beide mal weihnachts- bzw. geburtstagsgeschenke) und sie gehören zu den gartenbüchern, die ich am häufigsten zu rate ziehe.
    ich kann beide als nachschlagewerke sehr empfehlen. trotz internet gehöre ich auch zu denen, die gerne mal ein sachbuch in die hand nimmt und darin blättert.
    lg
    martina, die in einer bibliothek arbeitet, wenn sie nicht im garten ist
     
  • Vielen Dank für Eure Hinweise.

    @Moorschnucke: Die Idee mit der Gartendatenbank ist nicht schlecht, aber sehr aufwendig. Ob das schnelle Nachschlagen dann mit so einem selbst gemachten Exemplar wirklich gut funktioniert, ich weiß nicht ...

    Ich würde schon etwas Geld in die Hand nehmen, wenn denn das Buch hält, was es verspricht.

    @londoncybercat7: Findet man denn in den RHS-Büchern konkrete Infos zum Überwinterung und Beschneiden für einzelne Pflanzenarten? Leider liegen die Bücher nicht in der Buchhandlung aus, so dass ich mich nicht selbst überzeugen kann. Welches Buch würdest Du für eine Erstanschaffung eher empfehlen die Gartenenzyklopädie oder die Pflanzenenzyklopädie? Wie unterscheiden sich beide Werke?

    Viele Grüße
    Enibas
     
  • hmm, schwierig, ich hatte zuerst die 2bändige pflanzenenzyklopädie, kommt eher darauf an, was du suchst.
    die pflanzenenzyklopädie in 2 bänden mit insgesamt 1128 seiten stellt ziemlich umfassend bäume, sträucher, stauden, 1jährige, zimmerpflanzen, eben alles was so wächst vor, fast alle mit fotos. es werden die gängigsten züchtungen/sorten gezeigt (bei manchen arten wie z.b. rosen mehrere seiten lang), ausserdem gibt es jeweils kurze beschreibungen zu herkunft, frosthärte, kultur, vermehrung, schädlingen.
    die gartenenzyklopädie beschreibt dann auf fast 800 seiten, was man mit den pflänzchen so anstellen kann, also eher das gärtnern, wobei hier auch noch mal verschiedene pflanzen vorgestellt werden, unterteilt nach:
    zierbäume, ziersträucher, kletterpflanzen, rosengarten, stauden, 1- und 2jährige, zwiebel und knollenpflanzen.
    andere kapitel sind u.a.: steingarten, topfgarten, wassergarten, kakteen und andere sukkulenten, gewächshaus, rasen, kräutergarten, obstgarten, gemüsegarten.
    das buch ist in 2 große abschnitte unterteilt: anlage des gartens und pflege des gartens. dort geht es u.a. um vermehrung, pflanzenschnitt, düngung, schädlingsbekämpfung,gestaltung etc.
    die qual der wahl...
    lg
    martina
     
  • Zurück
    Oben Unten