Nachhaltige Pflanzenetiketten gesucht

Ich nutze die Plastikschilder von Lidl seit Jahren. Beschriftet wird mit Bleistift.

Für Sachen die ich jedes Jahr anbaue habe ich englische Aluschilder von Ward. Diese halten wirklich Jahrzehnte und sind ebenfalls mit Bleistift beschriftet. Aktuell kosten 25 Stück 17 Euro. Das ist viel Geld, die Dinger sind es aber wert.
 
  • Hat jemand schon Erfahrung mit Zum Beispiel Klopapierrollen oder Teefiltern als Anzuchttöpfchen gemachen?

    Als Joghurt-Liebhaberin wurden die Becher sozusagen zu einer Allzweckwaffe auf meinem Balkon :)

    In Streifen geschnitten und mit wasserfestem Stift beschriftet als Pflanzenetiketten (wurde bereits erwähnt)

    und mit einem Loch im Boden als Anzuchttopf; Loch entweder mit (grosser) Blähton-Kugel "schliessen" oder etwas Zeitungspapier oder Vlies
    (Loch machen: Becher kurz über eine Kerzenflamme halten, bis Plastik beginnt zu schmelzen, wegnehmen und auf dem Kopf auskühlen lassen - Achtung: am besten draussen machen, wegen Dämpfen ;)
     
  • (Loch machen: Becher kurz über eine Kerzenflamme halten, bis Plastik beginnt zu schmelzen, wegnehmen und auf dem Kopf auskühlen lassen - Achtung: am besten draussen machen, wegen Dämpfen ;)
    Als Joghurt-Liebhaberin wurden die Becher sozusagen zu einer Allzweckwaffe auf meinem Balkon

    Ich nehme den Brennpeter zum Löcher einbrennen.
    Gut geht aber auch eine dicke Stricknadel, die über einer Kerze erhitzt wird. 4 - 5 sollten es aber schon sein.
    Diese kleineren Löcher decke ich nicht zu. Da läuft nur bei der ersten Füllung/Wässerung etwas Erde raus.
    Bei "gekauften" Töpfchen (von Stauden o.ä.) lege ich gefaltetes Küchentuch auf den Boden.
     
  • Hat jemand schon Erfahrung mit Zum Beispiel Klopapierrollen oder Teefiltern als Anzuchttöpfchen gemachen?

    Ich nehme Toi- oder Küchenpapierrollen z. B zum vorziehen von Wicken.
    Diese haben lange Wurzeln. Damit diese nicht verletzt werden setzt man einfach später die Rolle in die Erde.
     
  • Zurück
    Oben Unten