Nachbars Hund

Registriert
21. Jan. 2008
Beiträge
3
Ort
Nähe Schwerin
Hallo bin neu hier,

haben ein Haus mit einem großen Garten ca. 1400 qm. Der Zaun zu einem Nachbar ist nur 70 cm hoch und der hat einen gefährlichen Chow Chow. Total garstiges Biest, der ein fast auffrist, wenn man nur in die Nähe vom Zaun kommt. Nun ist das Problem, dass im Sommer mein Sohn mit 2,5 Jahren schon sehr eigenständig im Garten läuft und gerade in der Nähe des Zaunes sein Spielbereich ist, wg. Schatten und Einsehbarkeit von mir. Mir graust es schon davor nur aufzupassen, dass er nicht zu dicht an den Zaun kommt und fast gefressen wird. Oder der Hund rüberspringt. Das zweite Problem ist nämlich, dass der Hund mal so rausgelassen wird und der Nachbar im Haus teilweise gar nicht mitbekommt, was draussen passiert. Leider ist dieser Zaun nicht unser. Und ein gutes Verhältniss haben wir auch nicht. HAbt ihr mal ein paar Tipps? Einfach den Zaun erhöhen, oder den ungeliebten Nachbarn mal nett ansprechen, ob er aus Sicherheitsgründen den Zaum erhöht?

Danke und bis bald
Jana
 
  • Hallo bin neu hier,

    haben ein Haus mit einem großen Garten ca. 1400 qm. Der Zaun zu einem Nachbar ist nur 70 cm hoch und der hat einen gefährlichen Chow Chow. Total garstiges Biest, der ein fast auffrist, wenn man nur in die Nähe vom Zaun kommt. Nun ist das Problem, dass im Sommer mein Sohn mit 2,5 Jahren schon sehr eigenständig im Garten läuft und gerade in der Nähe des Zaunes sein Spielbereich ist, wg. Schatten und Einsehbarkeit von mir. Mir graust es schon davor nur aufzupassen, dass er nicht zu dicht an den Zaun kommt und fast gefressen wird. Oder der Hund rüberspringt. Das zweite Problem ist nämlich, dass der Hund mal so rausgelassen wird und der Nachbar im Haus teilweise gar nicht mitbekommt, was draussen passiert. Leider ist dieser Zaun nicht unser. Und ein gutes Verhältniss haben wir auch nicht. HAbt ihr mal ein paar Tipps? Einfach den Zaun erhöhen, oder den ungeliebten Nachbarn mal nett ansprechen, ob er aus Sicherheitsgründen den Zaum erhöht?

    Danke und bis bald
    Jana

    Hallo Jana,

    einfach den Zaun vom Nachbar erhöhen, kann als Sachbeschädigung ausgelegt werden, also Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste.
    Den Nachbar mal ansprechen und über das Problem sprechen, ist besser für das Nachbarschaftsverhältnis.

    Wie lang ist der Zaun, der an Euer Grundstück grenzt?

    LG
    Dieter
     
    Hallo Jana,

    das beste ist natürlich, wie Dieter schreibt, wenn man sich irgendwie mit dem Nachbarn gütlich einigen kann. Allerdings ist er als Hundehalter dafür verantwortlich das Tier niemandem Schaden zufügt.

    Wenn Ihr mit dem Nachbarn nicht reden könnt würde ich mal beim Ordnungsamt nachfragen ob und was Ihr da machen könnt.

    Wenn alles nichts bringt würde ich einen eigenen höheren Zaun, in einigem Abstand zum Nachbarzaun, ziehen und fertig. Damit wäre dann auch die Gefahr gebannt das Euer Söhnchen mal durch den Zaun greift.



    Gruß Anita, deren Hund sich auch am Zaun wie eine Irre aufführt
     
  • da kann ich meinen Vorgängern nur zustimmen erstmal höfflich die Angelegenheit ansprechen, aber ich denke das wird nicht viel bringen wenn eh kein gutes Verhältnis besteht.
    Aber Du kannst ja auch eine 2m Zypressen Hecke ziehen dann ist ruhe, bis aufs gekläffe
     
  • Wenn mit dem Nachbarn keine Einigung möglich ist, würde ich auch einen eigenen Zaun dazu setzen. Aber vorher erkundigen wie hoch der sein darf, bei uns im Baugebiet dürfen die z. B. nicht höher wie 1 m sein...
     
    Hallo, danke für die Antworten.
    Werden uns mal beim Ordnungsamt erkundigen und versuchen mit ihm höflich zu reden. Der betreffende Zaun ist ca. 40m lang. Eine Hecke setzen ist leider schwer, weil super alte geile Obstbäume von unserer Seite ziemlich dicht am Zaun stehen.
    Mein Mann will mal mit ihm reden, mir platzt sonst bei Nichteinsichtigkeit nur der Kragen...

    VG Jana

    Hoffentlich ist bald der Frühling da und ich kann endlich rackern!!!
     
  • Hallo,
    mit der Hecke würde es schon klappen, wenn Du nur willst. Kaufe Wildrosen. Geh einmal unter SUCHE und Hecke, dort findest Du einige Beiträge.
    Bei den Wildrosen gibt es auch Sorten die nicht so hoch wachsen und somit gut zu den Obstbäumen passen. Diese würde ich direkt vor den Zaun pflanzen und eine Wurzelsperre zu Deiner Gartenseite, sonst sind diese bald überall im Garten. Der Hund kommt nur einmal an die Rosen, dann nicht mehr.
     
    und wie wärs mit einem sichtschutz? wenn der hund dann keinen mehr sehen kann ...........kläfft er vlt auch nicht mehr.
    chow chow und gefährlich..........? ich dachte die kläffen nur.....?
     
    Hallo,
    wir hatten genau das gleiche Problem, nur mit dem Unterschied , es handelte sich um einen Husky der sogar über den Zaun sprang um unsere Katzen zu jagen, wenn da eins meiner Kinder im Weg gestanden hätte. nicht auszudenken. Also wir haben dann mit viel Palaver und einigem hin und her den Zaun erhöht bzw. einen neuen gebaut und uns die Kosten mit den Nachbarn geteilt,
    Es gibt , wie bei allem auch ein Gesetz dafür. Guck mal im net unter Nachbarschaftsrecht NRW nach.

    Liebe Grüße
     
    Das zweite Problem ist nämlich, dass der Hund mal so rausgelassen wird und der Nachbar im Haus teilweise gar nicht mitbekommt, was draussen passiert.


    Ich glaube, damit hat man ihn am Wickel. Einfach den Hund ohne Aufsicht herauslassen....ich glaube, das gibt juristische Probleme. Wer den Gang zum Anwalt scheut - kostet mächtig Geld, so eine Beratung - der findet auch im Internet Stellen, wo man solche Fälle rechtlich ausloten kann. Und das für relativ kleines Geld. Habe auch schonmal einen solchen Dienst in Anspruch genommen und war sehr zufrieden (auch wenn die Auskunft für mich negativ war :-) ). Kostenpunkt war €50.


    Übrigens habe ich mir letztes Jahr einen Camcorder gekauft. War eigentlich nur für meinen Urlaub und Feierlichkeiten gedacht. Aber das Gerät hat mir nun auch einen großen Dienst erwiesen, indem ich damit Aufnahmen der Kinder der Nachbarschaft gemacht habe, die mehrmals unbeaufsichtigt tagelang mit Sylvesterkrachern herumschossen und auch Sachschäden anrichteten. 2x Polizei benachrichtigt, die dann bei den Eltern anklopfte, dann war Ruhe.
    Zu Sylvester habe ich das Ding dann gut sichtbar am Fenster von innen plaziert. Ergebnis: kein Dreck von Böllern auf meinem Grundstück, kein Sachschaden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wer den Gang zum Anwalt scheut - kostet mächtig Geld, so eine Beratung -

    Tststs... von irgendwas müssen Anwälte ja schließlich in ihre Immobilien investieren.
    Leider reicht dafür eine Erstberatung nicht aus. Die gibt es vergleichsweise für lau.

    Was die Hunderasse Chow Chow angeht: Es ist mir absolut neu, dass sie jetzt als Kampfhunde gelten. Das gleiche gilt für Huskies. Ich kenne beide als sehr kinderliebe, typische Familienhunde.

    Davon abgesehen, das gilt für alle Rassen:
    Hunde bewachen das Grundstück ihres Herrn. Und zwar exakt bis zum Zaun. Die allerwenigsten Hunde würden über einen Zaun springen. Das ist nämlich nicht mehr ihr Territorium. Um Ruhe zu haben empfiehlt sich tatsächlich der Sichtschutz als geeignetste Lösung. Schilfzäune mögen nicht immer besonders attraktiv sein, sie sind aber schnell verlegt und helfen, die Situation zu entschärfen. Bis eine Hecke hoch und dicht gewachsen ist dauert es schon ein paar Jahre.

    Tono... Heckenschütze
     
  • Ich glaube, damit hat man ihn am Wickel. Einfach den Hund ohne Aufsicht herauslassen....ich glaube, das gibt juristische Probleme. Wer den Gang zum Anwalt scheut - kostet mächtig Geld, so eine Beratung - der findet auch im Internet Stellen, wo man solche Fälle rechtlich ausloten kann. Und das für relativ kleines Geld. Habe auch schonmal einen solchen Dienst in Anspruch genommen und war sehr zufrieden (auch wenn die Auskunft für mich negativ war :-) ). Kostenpunkt war €50.


    Übrigens habe ich mir letztes Jahr einen Camcorder gekauft. War eigentlich nur für meinen Urlaub und Feierlichkeiten gedacht. Aber das Gerät hat mir nun auch einen großen Dienst erwiesen, indem ich damit Aufnahmen der Kinder der Nachbarschaft gemacht habe, die mehrmals unbeaufsichtigt tagelang mit Sylvesterkrachern herumschossen und auch Sachschäden anrichteten. 2x Polizei benachrichtigt, die dann bei den Eltern anklopfte, dann war Ruhe.
    Zu Sylvester habe ich das Ding dann gut sichtbar am Fenster von innen plaziert. Ergebnis: kein Dreck von Böllern auf meinem Grundstück, kein Sachschaden.

    Das Grundstück ist eingezäunt und der Hund auf seinem Grundstück, wo bitte nmacht er sich da strafbar?:confused:
     
    Na genau - Lesebrille aufsetzten :D
    Muecke bezieht sich doch auf eine Textpassage von CBär die da lautet...

    Ich glaube, damit hat man ihn am Wickel. Einfach den Hund ohne Aufsicht herauslassen....ich glaube, das gibt juristische Probleme.
     
    Die Verwendung der Bezeichnung "juristische Probleme" fasse ich zunächst zivil- vielleicht auch ordnungsrechtlich auf. Aber keinesfalls strafrechtlich. Anders dagegen meine Aussage ("Ebenso brauchbar wie verboten").

    Mag sein, dass es anders gemeint war. Farbliche Einfärbungen im Zitat ignoriere ich. Wenn man mir etwas mitteilen will, soll man sich klar ausdrücken - oder eben nur das zitieren, auf das man sich beziehen will.

    Tono... im kurzsichtigen Ignorantenstadel
     

    Brille is uff aber wo ist da mein Fehler?

    Ich schau nochmal...


    nix gefunden was mich stutzig macht...
     
  • Zurück
    Oben Unten