Nachbar möchte unseren Gartenzaun erneuern

Registriert
23. Juli 2008
Beiträge
5
Hallo,
wir haben einen alten Gartenzaun (Maschendraht), der aber sonst in Ordnung ist. Für uns ist dies so OK, aber der Nachbar möchte dort einen neuen grünummantelten Maschendrahtzahn stehen haben. Dies möchten wir ihn auf seine Kosten erlauben. Um später keinen Ärger zu bekommen, möchten wir hier eine Regelung treffen. Unsere Vorstellungen sind bisher: Der Nachbar übernimmt alle Arbeiten und Kosten, auch der der Entsorgung des alten Zaunes und der neue Zaun geht dan in unser Eigentum über (damit wenn der Nachbar mal wegzieht. den Zaun nicht mitnimmt und wir dann ohne Zaun dastehen). Was ist da (noch) zu beachten?
Liebe Grüße
Jürgen
 
  • Also ich kenne den Satz(aus dem Fernsehen) daß alles das, was fest am Grundstück dran ist, zu diesem dazugehört. Wenn ein neuer Besitzer dort das Grundstück übernehmen sollte, dan muß der Zaun bleiben, wo er ist. Nämlich am Grundstück. Der kann seine Blumenpötte und seine Gartenmöbel mitnehmen, aber doch nicht den Zaun. Der ist Bestandteil der Immobilie und wird wohl in der Bestandsliste des Grundstückes geführt. Ein Zaun ist doch keine mobile Sache. Hast Du schon mal gegoogelt?
     
    Hallo,
    ja, ist schon richtig, aber um Ärger zu vermeiden, möchte ich mit dem Nachbarn - natürlich innerhalb der gesetzlichen Regelungen - eine Regelung treffen. Was muß ich da beachten?
    Liebe Grüße
    Jürgen
     
  • das Forum darf keine juristische Beratung vornehmen

    niwashi, der darauf hinweisen muß ...
     
  • Hallo,
    mir geht es hier nicht um eine juristische Beratung, sondern mich würde interessieren, wo man hier später Ärger bekommen könnte, damit man ihn möglichst vermeidet/vorbeugt.
    Liebe Grüße
    Jürgen
     
    Ich gebe keine juristische Beratung ab.
    Fakt ist, daß der Zaun zum Grundstück gehört. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Der muß definitiv bleiben, auch wenn das Grundstück veräußert wird. Du hast Null Anspruch auf den Zaun, ich meine, Du kannst ihn nicht abkaufen oder Dir schenken lassen oder wie auch immer Du Dir das gedacht hast. Wenn der Nachbar den Zaun setzt, bleibt er bis er verrostet an seinem Platz. Da kann es keinen Ärger geben. Wo siehst Du da ein Porblem?
    Auf wessem Grund soll er denn stehen?
    Schreib eine PN
     
  • Hallo,
    unser Zaun steht auf unseren Grundstück, diesen möchte der Nachbar entfernen und dort (also auf unseren Grundstück) einen neuen Zaun errichten. Daher ist es kein juristisches Problem. Mir geht es aber nicht um das juristische Problem, sondern ich möchte Ärger vermeiden.
    Liebe Grüße
    Jürgen
     
    Hallo Jürgen,

    also ich kenne das Thema Zäune bei uns hier nur hinsichtlich Thema Grenzzaun (also mittig auf der Gartengrenze).Dann würde er beiden Parteien zur Hälfte gehört.

    Soll der Zaun erneuert werden, gilt die 08/15-Variante, die dann auch von beiden Parteien zur Hälfte zu tragen ist. Wünscht 1. Partei einen höherwertigen Zaun und 2. Partei ist mit der Errichtung einverstanden (würde aber auch mit dem 08/15-Zaun leben wollen), tragen beide Parteien den 08/15-Zaun zur Hälfte und Partei 1 die Höherwertigkeit alleine. (Puh, hoffentlich war das einigermaßen verständlich...);)

    Mein, Achtung LAIEN-Verständnis sagt mir, dass falls der Nachbar auf Eurem Grundstück (und so habe ich es verstanden) einen neuen Zaun errichten möchte (warum möchte er das überhaupt tun?), dieser Zaun, da er auf Eurem Grund und Boden steht, auch in Euren Besitz übergeht. Aber nochmal Achtung: Kein Schluss-Endlich-Wissen! Habe mich zwar mit diesem Thema auch schon beschäftigt, schwierig es allerdings ist.

    Habt Ihr mal über ein Info-Gespräch bei einem Anwalt nachgedacht? Eben um Ärger zu vermeiden?:)

    LG
    Gabi
     
    ..... sondern ich möchte Ärger vermeiden.

    Hallo Jürgen,

    also ich sehe da überhaupt keinen Anlass für irgendwelche juristischen Streitereien.
    Dem Nachbarn gefällt euer Zaun nicht... Gut - deswegen unternimmt er was.
    Offensichtlich ist er auch nicht dämlich sondern sagt sich: "Ein Zaun ist da - gut
    muß ich nicht komplett neu einen (eigenen, zweiten) errichten. Andere kämen auf
    die Idee, einen gemeinsamen Zaun auf die Grenze zu setzen - Kosten halbe/halbe.

    Ich würde - um Ärger vorzubeugen - das Angebot dankend annehmen und mich
    an Kosten und Arbeit beteiligen. Beides dürfte bei einem Maschendraht nicht "die
    Welt" sein und das Nachbarschaftliche Verhältnis kann so nur gewinnen.

    Grüße
    TB
     
    Habt Ihr mal über ein Info-Gespräch bei einem Anwalt nachgedacht? Eben um Ärger zu vermeiden?:)

    Wegen so einem Killefitz? Der Nachbar erklärt Jürgen für "behämmert" und das Samenkorn für künftige "Missverständnisse" (in Form eines m.E. unangebrachten Misstrauens) unter Nachbarn ist gelegt.
    Macht doch bitte aus einer Mücke keinen Elefanten, solange dafür kein triftiger Grund besteht.

    Grüße
    TB
     
  • Hallo,
    der alte Zaun steht auf unserem Grundstück, diesen möchte der Nachbar nicht mehr sehen, obwohl er OK ist und ihn erneuern. Wir sind mit den alten Zaun zufrieden und möchten daher damit keinen Aufwand und keine Kosten haben. Des Friedens willens an den Kosten beteiligen oder Anwaltskosten möchten wir deshalb nicht haben.
    Liebe Grüße und vielen Dank für eure Antworten!
    Jürgen
     
  • Wegen so einem Killefitz? Der Nachbar erklärt Jürgen für "behämmert" und das Samenkorn für künftige "Missverständnisse" (in Form eines m.E. unangebrachten Misstrauens) unter Nachbarn ist gelegt.
    Macht doch bitte aus einer Mücke keinen Elefanten, solange dafür kein triftiger Grund besteht.

    Grüße
    TB

    Aber bitte, so ein triftiger Grund (oder auch untriftiger) entsteht ja schnell. Und man muss ja auch an einen Nachbarschaftwechsel denken. Und von dem Informationsgespräch muss kein Nachbar was erfahren! Also kann er in auch nicht für behämmert erklären...
     
    Du mußt Deinem Nachbarn nicht erlauben, einen anderen Zaun zu errichten, zumal er auf Deinem Grund steht und offensichtlich baulich i.o.ist. Wenn den Nachbarn das Aussehen stört, muß er die Augen schließen. Es sei denn, der Zaun ist ortsunüblich, d.h. daß es im Umfeld ein Fremdkörper wäre. Wobei nirgends steht, wie weit entfernungsmäßig das besagte Umfeld sein darf. Wenn es Dein Wille ist, ihm das zu gestatten(des Friedens willens) und er dafür zahlt, dann laß es Dir schriftlich geben, daß er später keinerlei Ansprüche, vor allem geldlicher Art, oder die Instandhaltung, evtl. Reparatur, neuer Anstrich von Dir verlangen kann.
    Eigentlich ist immer der Eigentümer der Verantwortliche.
    Ein Bsp.aus meiner Nachbarschaft:
    Die alleinstehende Nachbarin im Rentenalter bewohnt das Obergeschoß des Einfamilienhauses, in dem sie die Eigentümerin ist. Das Untergeschoß ist an ein Ehepaar vermietet.
    Die Eigentümerin kauft den Grillkamin und den Gartenpavillon und der handwerklich versierte Mieter baut das beides auf. Da kam Kyril des Weges und der Pavillon flog über eine 3 m hohe Koniferenhecke dieser Nachbarin und landete in unserem Pool.
    Wer hat hier die Brille auf. Braucht nicht lange raten. ICH TRODDEL!
    Die Eigentümerin verweist darauf, daß sie ihn nicht aufgestellt hat und der Mieter sagt, es sei ja nicht seiner. Kann man wohl nur sagen:Pech Paula. Da brauchst Du wohl die Hilfe von
    85cbbb05a7cb67279faf64accf851af2.gif

    oder GG plündert das Konto und opfert Zeit um des lieben Friedens willen.
    Ich kann nur einen Anwalt empfehlen. Die Erstberatung ist nicht teuer.
     
    Hallo,
    Also ich finde es doch super, dass dein Nachbar, wenn ihm dein Zaun nicht mehr gefällt selbst Hand anlegt, anstatt sich immer nur darüber zu beschweren. Ich würde auch biotekt recht geben, wenn ihr euch jetzt schon solche Gedanken macht, kommt es eher zum Streit.
    Also gemeinsam Hand anlegen.

    Soweit ich weiß, gibt es auch nicht mehr die Regelung, immer für den rechten(?) Zaun verantwortlich zu sein.

    ... und ich habe auch noch niemanden gesehen, der nach einem Hausverkauf seinen Zaun mitnimmt. Wenn er jetzt einen neuen setzt, wird er in den nächsten Jahren bestimmt nicht weg sein, und danach ist der Zaun auch in die Jahre gekommen und bleibt sicher stehen.

    Fanny
     
  • Zurück
    Oben Unten