Mysteriöse "Verkrüppelungen" an meinen Chili-Pflanzen!

Registriert
10. Aug. 2012
Beiträge
50
Mysteriöse "Verkrüppelungen" an meinen Chili-Pflanzen!

Liebe Forengemeinde!

Ich bin besorgt. An meiner Terrasse stehen drei Chilis von mir, genauer gesagt drei "Filius blue" und seit ca. 2 Wochen sind sämtliche neuen Blätter irgendwie verkrüppelt.. Ich kann das an allen drei Pflanzen beobachten. In der Nähe stehen zwei Tomatenpflanzen (Black Plum und Tigrella) wobei die Tigrella Anzeichen einer Pilzinfektion zeigt. Die unteren Blätter haben teilweise gelbe Stellen und trocknen ein. Ich vermute, dass der Pilz auf meine Chilipflanzen übergangen ist, da das mit dem "Verkrüppeln" erst angefangen hat, als ich sie vom Wintergarten raus auf die Terrasse gestellt habe. Ich habe natürlich nicht gleich vollsonnig gestellt, mache das ja nicht zum ersten mal..
Habt ihr eine Ahnung, was das sein könnte und wie ich das wieder los werde? Es sind meine einzigen Chilis dieses Jahr und ich würde glaube ich heulen, wenn sie mir eingehen.. Ich wäre für Hilfe sehr dankbar!

P.S.: Ein paar Fotos von den Tomaten und den Chilis habe ich angehängt!
 

Anhänge

  • IMG_1683.webp
    IMG_1683.webp
    359,4 KB · Aufrufe: 1.007
  • IMG_1684.webp
    IMG_1684.webp
    323,3 KB · Aufrufe: 980
  • IMG_1685.webp
    IMG_1685.webp
    301,6 KB · Aufrufe: 812
  • IMG_1686.webp
    IMG_1686.webp
    273,8 KB · Aufrufe: 825
  • IMG_1687.webp
    IMG_1687.webp
    261,6 KB · Aufrufe: 742
  • IMG_1688.webp
    IMG_1688.webp
    349,6 KB · Aufrufe: 721
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Mysteriöse "Verkrüppelungen" an meinen Chili-Pflanz

    Hast du irgendwie Insekten oder Schädlinge allgemein (Läuse , Milben ) entdeckt ?
    Saugende Insekten sind oft Ursache von solchen Verkrüppelungen.

    Aber auch zuviel Wasser kann solche Störungen hervorrufen , sowie Nährstoffmangel.

    Ich vermute, dass der Pilz auf meine Chilipflanzen übergangen ist, da das mit dem "Verkrüppeln" erst angefangen hat, als ich sie vom Wintergarten raus auf die Terrasse gestellt habe. Ich habe natürlich nicht gleich vollsonnig gestellt, mache das ja nicht zum ersten mal..

    Wie lange stehen sie schon an der Sonne ?
    Waren sie angewöhnt ?

    Bei deinen Tomaten ist es vermutlich eher Sonnenbrand , was man aber ohne Bild schlecht sagen kann.
    Zuviel und zu schnell Sonne kann auch ein Grund für dein Chiliproblem sein.
     
    AW: Mysteriöse "Verkrüppelungen" an meinen Chili-Pflanz

    ja, solche verkrüppelunen sind eigentlich typisch für saugende insekten, nicht für pilzinfektionen - wobei chili nach meiner erfahrung weder für das eine noch für das andere besonders empfänglich sind. jedenfalls nicht bei völliger bewitterung.
    bei überwinterungsversuchen hatte ich dagegen immer mit laus und co zu kämpfen - deswegen denke ich, dass der lange aufenthalt im wintergarten da seinen anteil hat - und die eine oder andere laus.
     
  • AW: Mysteriöse "Verkrüppelungen" an meinen Chili-Pflanz

    Saugende Insekten stehen sehr wohl auf Chili. Dieses mußte ich letztes Jahr feststellen. Erst verschiedene Läuse hintereinander und zum Schluß Weichhautmilben.
     
  • AW: Mysteriöse "Verkrüppelungen" an meinen Chili-Pflanz

    Ja da muss ich Gerd recht geben .
    Hatte sogar vor 4 Jahren das Problem mit Kartoffelkäfern am Paprika und Chilis .
    Man glaubt es kaum , ist aber wirklich so :)
    Milben und Läuse ist an Chili ein verbreitetes Übel.
    Viele Chilifans kennen das Problem , besonders mit Milben im Haus.
     
    AW: Mysteriöse "Verkrüppelungen" an meinen Chili-Pflanz

    aber doch nicht, wenn sie voll bewittert stehen?
    outdoor hatte ich noch nie probleme. indoor dagegen habe ich es nie geschafft, eine übern winter zu bringen, da hatte ich immer das volle programm.
     
  • AW: Mysteriöse "Verkrüppelungen" an meinen Chili-Pflanz

    Meine hatte auch schon Outdoor Spinnmilden.
     
    AW: Mysteriöse "Verkrüppelungen" an meinen Chili-Pflanz

    Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
    Ich mache das nicht zum ersten Mal - selbstverständlich habe ich die Pflanzen an das Sonnenlicht gewöhnt - zuerst eine Woche Halbschatten, dann Vollsonne. Sollte nicht das Problem sein. Saugende Insekten kann ich ausschließen, habe sehr gründlich danach gesucht und keine gefunden. Ich habe aber trotzdem vorsorglich etwas Lizetan-Granulat (ein bisschen weniger als nach Anweisung) eingearbeitet.

    Bezüglich der Tomatenpflanze - ich hab' doch ein Foto angehängt. Ist es nicht aussagekräftig genug? :)

    Hmmm.. Ich werde es weiter beobachten!
     
    AW: Mysteriöse "Verkrüppelungen" an meinen Chili-Pflanz

    Nun wenn du es nicht das erste mal machst , müsstest du ja eigentlich über gutes Wissen verfügen ;)
    Mehr als Anregungen kann man wohl nicht geben , oder ?

    Meine hatten auch schon solche Blätter , das wuchs sich aber wieder raus .
     
    AW: Mysteriöse "Verkrüppelungen" an meinen Chili-Pflanz

    Nun wenn du es nicht das erste mal machst , müsstest du ja eigentlich über gutes Wissen verfügen ;)

    Das war ja auch auf das Angwöhnen auf das volle Sonnenlicht bezogen.. Aber es war schon fast aufgelegt, dass dieser Spruch kommt ;)
     
  • AW: Mysteriöse "Verkrüppelungen" an meinen Chili-Pflanz

    Ich gehe trotzdem noch von Saugern aus. Entweder Spinn- oder Weichhautmilben. Genau so sahen meine Pflanzen letztes Jahr auf dem Balkon aus. Die eingerollten neuen Blätter ohne sichtbare Sauger sprechen dafür.
     
  • AW: Mysteriöse "Verkrüppelungen" an meinen Chili-Pflanz

    Ich gehe trotzdem noch von Saugern aus. Entweder Spinn- oder Weichhautmilben. Genau so sahen meine Pflanzen letztes Jahr auf dem Balkon aus. Die eingerollten neuen Blätter ohne sichtbare Sauger sprechen dafür.


    Es kann durchaus sein - nur wo sind die? Ich suche jeden Tag nach Saugern.. Mit dem Lizetan müsste das doch aufhören, oder?

    Können es Trauermücken sein, in der Erde?
     
    AW: Mysteriöse "Verkrüppelungen" an meinen Chili-Pflanz

    die müssen jetzt ja nicht mehr da sein. es reicht ja, wenn sie dieblattknospe in der anlage beschädigt haben. das ist sogar wahrscheinlich.
     
    AW: Mysteriöse "Verkrüppelungen" an meinen Chili-Pflanz

    ja, auf jeden fall. das zeug ist doch wie unkraut und bildet unablässig neue blätter.
    wärme wäre natürlich förderlich - vielleicht kannst du ja mal welche bestellen :D

    kühle windige grüße
     
    AW: Mysteriöse "Verkrüppelungen" an Chili-Pflanzen

    Hi!

    Also ich bin am verzweifeln. Es wird immer schlimmer.
    Die Chilis verkrüppeln immer mehr und bleiben im Wachstum einfach stehen.
    Ich bin echt ratlos. Die Wurzeln sehen frisch und gesund aus.

    Seht selbst! :(
     

    Anhänge

    • IMG_1745.webp
      IMG_1745.webp
      283,1 KB · Aufrufe: 736
    • IMG_1746.webp
      IMG_1746.webp
      314,3 KB · Aufrufe: 588
    • IMG_1747.webp
      IMG_1747.webp
      236,7 KB · Aufrufe: 504
    • IMG_1748.webp
      IMG_1748.webp
      249,2 KB · Aufrufe: 487
    • IMG_1749.webp
      IMG_1749.webp
      240,8 KB · Aufrufe: 473
    AW: Mysteriöse "Verkrüppelungen" an meinen Chili-Pflanz

    au weia, das sieht wirklich schlimm aus. so richtig kann ich mir keinen reim drauf machen, tippe aber doch jetzt eher auf eine pilzerkrankung....ich fürchte, die sin hin :(
     
    AW: Mysteriöse "Verkrüppelungen" an meinen Chili-Pflanz

    Soll ich sie wirklich in die Tonne kippen?
     
  • Zurück
    Oben Unten