Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Eine meiner Ildi-Pflanzen sieht so ähnlich aus. Sie hat nach den Keimblättern ein Blattpaar bekommen, aber keine Triebspitze. Folglich war dann erst einmal Schluss mit dem Wachstum. Eineinhalb Wochen später hat sie dann zwischen den Blättern mehrere neue Triebe bekommen und wuchert jetzt völlig chaotisch und mehrtriebig vor sich hin.
Möglicherweise liegt das aber in meinem Fall an der Sorte: Ildi hatte die schlechteste Keimquote (ca. 60 Prozent) und von den gekeimten sind manche irgendwie zwergwüchsig-kümmerlich oder chaotisch-wuchernd. Nur wenige entwickeln sich normal.
Genau so werde ich es nächstes Jahr auch machen. Ob das auch andere Sorten betrifft, weiß ich nicht. Ich habe es bisher nur bei Ildi beobachtet.
Die anderen Sorten sind nahezu alle zu 100% gekeimt und normal gewachsen.
Ein Unterschied ist mir allerdings zwischen den Sorten noch aufgefallen: Die F1-Hybriden wachsen sehr viel gleichmäßiger. Hier sind alle Pflanzen einer Sorte wirklich identisch gewachsen. Zur gleichen Zeit ein neues Blattpaar, immer genau gleich groß. Sehen aus wie Kopien
Die "alten" Sorten bzw. Nicht-Hybriden haben eine gewisse Streuung innerhalb der Sorte, was Wuchsgeschwindigkeit, Stämmigkeit, usw. anbelangt. Obwohl auch hier sortentypische Merkmale sichtbar sind, d.h. man erkennt häufig trotzdem, welche Pflanzen die gleiche Sorte sind.
Bei mir sind bei der Ildi von 3 Korn auch keine gekeimt.
Habe dann 10 nachgelegt, wovon dann 2 gekeimt sind.
Beide sind normal gewachsen.
Die Samen waren aber auch sehr dünn, weshalb ich zu Beginn extra 3 Korn anstatt der üblichen 2 Korn in den Keimbeutel gelegt hatte.
Ich hab bei meinen stabtomaten beobachtet, dass einige (ca. 3-4) sich spalten und zweitriebig weiterwachsen. Weiß auch nicht wieso die das machen. Ich hab von den meisten Sorten 2 Pflänzchen, diese Teilung machen aber nicht beide sondern nur eine... Einige lasse ich zweitriebig weiterwachsen, bei anderen hab ich einen trieb abgeschnitten und lasse nur einen weiterwachsen...
Meine Ochsenherztomaten wachsen fast immer zweitriebig (geteilter Haupttrieb), das kalkuliere ich bei der Pflanzung schon mit ein. Wundere mich eher über die Pflanzen, die sich nicht teilen. Sowas wie auf dem Bild oben, hatte ich allerdings von nie!
Kann man da den Mitteltrieb rausmachen, ohne die Pflanze zu instabilisieren?
Ich hatte was schlimmeres: der Hauptrieb hat aufgehört und vier Geiztriebe ganz obern gebildet. Alle diese Geiztriebe hatten nach vier Blättern ebenfalls keine Krone mehr und haben wieder Geiztriebe gebildet. Kein einziger Geiztrieb egal wo auf der gesamten Tomate hatte eine Knone, alle hatten nach vier Blättern nur ein Zipfel und sonst nichts. Und das an zwei Pflanzen derselben Sorte.