Mutierte Monster-Thuja-Hecke zurückschneiden

Acati

0
Registriert
01. März 2012
Beiträge
4
Hallo liebe Gartenfreunde,

ich bin noch ganz neu hier, hätte aber schon gleich eine wichtige Frage:

Im Garten unseres vor kurzem gekauften Einfamilienhauses steht eine riesengroße Monster-Thuja-Hecke, wie ich sie in dieser Form noch nicht gesehen habe. Es handelt sich um Thuja brabant.

Etwa 6 Meter (!) hoch, aber dafür noch erstaunlicherweise grün bis in den unteren Bereich.
Nun möchte ich diese "Wand" äähhhm Hecke von der Höhe her radikal zurückschneiden. Mir schwebt ein Stutzen auf mindestens 3 Meter vor.

Nun meine Frage: Kann man solche Thujas eigentlich um die Hälfte kürzen, oder überlebt die Pflanze sowas nicht?

Danke schon mal im Voraus für die Beantwortung meiner Frage :o

LG; Acati
 
  • sie wirds überleben
    die Frage ist nur, kannst du damit leben, dass es Jahre braucht, bis sie oben wieder grün zusammengewachsen ist? ... wenn sie es überhaupt schafft wieder einen grünen Abschluß zu bekommen

    niwashi mag Thujen nur in Maßen ...
     
  • Hallo,

    niwashi: Ich denke ich könnte gut damit leben, dass die Hecke bei einer Höhe von drei Metern oben erst grün zusammengewachsen muss. Was bleibt mir auch anderes übrig? Um dieses Monster auszugraben hab ich (zumindest vorerst) nicht wirklich große Lust ;)

    de-rothe: Was der Vorbesitzer damit bezwecken wollte entzieht sich meiner Kenntnis. Allerdings hätte ich gegen eine Flasche Sekt von einem euphorischen Nachbarn nichts einzuwenden :grins:

    Bei dieser Gelegenheit fällt mir noch eine Frage ein. Gibt es einen guten Zeitpunkt eine solche Aktion durchzuführen. Ich möchte auch vermeiden, dass möglicherweise Vögel beim Nisten vertrieben werden.

    LG, Acati
     
  • Danke für den link :-)

    Nestr befinden sich meines Wissens nicht in der Hecke. Aber ganz sicher sein kann man bei einer solch großen Hecke nie.
    In erster Linie ist es mir wichtig zu wissen, ob man solch eine Hecke generell um die Hälfte kürzen kann, also von 6 auf 3 Meter, ohne das sie eingeht.

    Gruß
    Acati
     
  • Hab meine grade von 4 m auf 2m platt gemacht, auch an den Seiten ausgedünnt. Sieht ein bißchen Schei..e aus. Ich warte jetzt einfach mal ab.
     
    ok, danke sehr für Eure Hilfe!

    Dann werde ich mal, nachdem ich vorsichtshalber nochmals die ganze Hecke nach Nestern absuchen werde, nächste Woche "zur Tat schreiten". :)
     
    Jolantha, könntest du evtl. ein Foto vom jetzigen Zustand einstellen?

    Es würde mich sehr interessieren, wie das aussieht, weil wir einen Rückschnitt vorhatten, seit gestern jedoch Abstand davon genommen haben.
     
  • also wir haben auch so eine Monstehecke .
    Ich kann auch ja mal ein Bild reinsetzen von dem Teil der noch geschnitten werden muss und dem Teil den wir letztes jahr geschnitten hatten Ich flitz mal eben um die Hecke rum dann kannst du sehen was dich so erwartet :d

    das erste Bild zeigt dir wie sie in moment aussieht, wie du siehst müssen wir sie nochmal schneiden.
    Das zweite Bild zeigt dir wie hoch sie vorher war und wie weit sie gekürzt wurde , bei uns waren es gute 1,5 Meter die abgeschnitten wurden.
    Es sieht schlimmer aus im ersten Moment wie es war ,wir haben auch wochenlang gebangt ob sie das verkraftet aber mit guten Dünger und Wasser können sie es gut vertragen.
    Jetzt hat sie sich wirklich gut erholt und bekommt im Frühjahr nochmal einen Schnitt verpasst .
     

    Anhänge

    • hecke.webp
      hecke.webp
      55,6 KB · Aufrufe: 914
    • hecke2.webp
      hecke2.webp
      40,6 KB · Aufrufe: 807
    Zuletzt bearbeitet:
  • ;) du das ist unsere hecke locker das sieht jetzt nur so klein aus weil ich sie von weiter weg geknipst habe sonst würde sie nicht drauf passen :-P

    also an der höchsten Stelle schätze ich so auf gute 4, 50 bis 5 meter :D
     
    Habt vielen Dank!

    Wonnie, diese Höhe konnte man tatsächlich nicht erkennen. Das ist ja gewaltig und sieht nach dem Schnitt gar nicht schlecht aus.

    Jolantha, danke für das Foto!

    Wir werden darüber nachdenken, ob wir es wagen zurückzuschneiden. Allerdings nicht mehr jetzt. Bei dem Frühlingswetter möchten wir keinen Nestbau stören.
     
  • Zurück
    Oben Unten