Muss die Feige überwintert werden?

p0lat

0
Registriert
27. Mai 2010
Beiträge
147
Ort
Klimazone : 8a
hallo,
ich habe vor 2-3 monaten eine feige gekauft .
die war ca.40cm hoch. (weiß nicht mehr genau)
also von der länge her kann ich nicht viel sagen ist ein paar cm gewachsen , hat 5-6 neue blätter bekommen und glücklicherweise 3 früchte die auch schön gewachsen sind (freu).
ist das normal (wachstum der pflanze) ?
ich hätte mir mehr vorgestellt.
ich habe sie vor kurzem umgetopft also die war noch vor 2-3 wochen in seinem originalen topf , die jetzt auch nicht so groß war ich denk mal es lag am platzmangel.
ahja und die nächste frage wäre muss ich diese überwintern? steht bei mir aufm balkon.
 

Anhänge

  • DSCI0013.webp
    DSCI0013.webp
    241 KB · Aufrufe: 175
  • DSCI0014.webp
    DSCI0014.webp
    120,9 KB · Aufrufe: 154
  • Also meine beiden feigen sind mir die letzten beiden Jahre ausgepflanzt bis zum Boden zurückgefroren. Kommt natürlich darauf an, wo du wohnst, aber wir haben Weinbauklima und hatten doch -15 Grad erreicht.

    Was für eine feige ist es denn? Die sind je nach Sorte empfindlicher oder nicht. Schützen mußt du sie auf jeden Fall, d.h. um den Kübel Luftpolsterfolie, auf Styropor o.ä. stellen und die Pflanze an sich mit Winterschutzvlies umwickeln - oder reinholen, wenn möglich.

    Siehe auch Feigenbaum überwintern - Pflege, winterharte Feigen ausreifen Ficus carica, Schneiden Pflege Pflanzen Bilder Fotos Garten und Echte Feige ? Wikipedia

    tatantula
     
    hallo,
    danke für deine antwort.
    also bei uns in nrw gabs auch heftige - grade.
    reinholen könnte ich sie nur ins treppenhaus was vermutlich kein problem wär da dort keine minus grade herschen und licht gibts natürlich auch
    ich hol sie lieber rein ist sicherer :)
    mfg
     
  • da sie im Winter ohnehin ihre Blätter verliert, kann sie auch relativ dunkel stehen. Draußen im Topf glaub ich kaum, daß sie überleben würde

    Gruß
    Edi
     
  • Hallo,

    da sie 1. noch ziemlich klein und 2. das Gartenjahr schon weit fortgeschritten ist, würde ich sie auf jeden Fall frostfrei im Haus überwintern. Wenn es dann im nächsten Jahr keine Nachtfröste mehr gibt, kannst Du ja dann den Versuch starten sie auszupflanzen, dann hat sie genügend Zeit gut einzuwurzeln.

    Ich habe meine Feige ausgepflanzt bereits durch zwei Winter (vor allem den letzten, sehr langen und harten Winter mit wochenlangem Dauerfrost über -15°/-20°) gebracht. Sie ist allerdings direkt geschützt am Haus gepflanzt, Südseite, bekommt Winterschutz (hoch anhäufeln und ein "Häuschen" aus Doppelstegplatten), ist zwar immer etwas zurückgefroren, trägt aber dieses Jahr (wie letztes Jahr auch) Früchte und ist vor allem in diesem Jahr enorm gewachsen.

    Da der Sommer anscheinend leider vorbei ist, wird es aber wahrscheinlich nix mehr mit der Ernte, da die Früchte die ausreifen können, unreife Feigen kann man leider nicht lagernd nachreifen.
     
  • Zurück
    Oben Unten