Musikalische Pflanze: Name gesucht

Registriert
22. Mai 2013
Beiträge
15
Ort
Lindwedel
Innerhalb von wenigen Tagen war mein Garten voll von diesen fast außerirdisch aussehenden Pflanzen. Die roten ballonartigen Frucht?körper tönen dabei wie leise Trommeln, wenn der Strahl des Rasensprengers seine Wassertropfen dagegen wirft.

Faszinierend und schön, aber was ist das für eine Pflanze?

Ulli:confused:
 

Anhänge

  • rot-und-schoen.webp
    rot-und-schoen.webp
    182,6 KB · Aufrufe: 198
  • das ist die lampionblume, physalis alkekengi, ich mag sie sehr, obwohl sie wuchern wie die pest.
    liebe grüße aloevera:o
     
    das ist die lampionblume, physalis alkekengi, ich mag sie sehr, obwohl sie wuchern wie die pest.
    liebe grüße aloevera:o
    Danke für die treffsichere Auskunft.

    Na das ist ja mal ein passender Name. Vielen Dank für die Info! Habe mal in Wikipedia nachgeschlagen. In den "Lampions" wachsen ja dann wohl Früchte heran, deren Eßbarkeit fraglich ist. Medizinische Verwendung unbekannt, aber denkbar? Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt würde ich mal schätzen, bitter-saurer-Geschmack der Früchte, hmmm. Sehr spannendes Pflänzchen ...

    Lindwedler
     
  • Wie aloevera schon schrieb, sie wuchern wie die Pest... Du wirst im nächsten Jahr kaum welche am heutigen Platz finden. Dafür aber im Rest des Gartens.

    Wir haben drei Jahre gebraucht um sie wieder loszuwerden... die "Reste" stehen jetzt wunderschön in einem vergrabenen Kübel.
     
  • Wandern die bei euch?

    Ich hatte vor 3 Jahren die ersten Pflänzchen.
    Mittlerweile sind es zwar mehr geworden, aber sie stehen immer noch am gleichen Platz.



    LG Katzenfee
     
  • Danke für die treffsichere Auskunft.

    Na das ist ja mal ein passender Name. Vielen Dank für die Info! Habe mal in Wikipedia nachgeschlagen. In den "Lampions" wachsen ja dann wohl Früchte heran, deren Eßbarkeit fraglich ist. Medizinische Verwendung unbekannt, aber denkbar? Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt würde ich mal schätzen, bitter-saurer-Geschmack der Früchte, hmmm. Sehr spannendes Pflänzchen ...

    Lindwedler

    Über die Medizin kann ich dazu nichts sagen, ich habe die Physalis-Beere aber schon mehrfach im Obst, als Beilage zum Eis oder auch nur als Deko auf dem Teller gehabt. Geschmacklich ist sie sehr sauer aber fruchtig. Bei verschiedenen Kräuterversendern bekommt man die rote Physalis auch getrocknet als Snack. So giftig kann sie also auch nicht sein.
     
    Danke für die vielen Beiträge. Also ich habe die definitiv nicht gepflanzt. Sie war einfach irgendwie da, und zwar innerhalb von 1-2 Wochen ÜBERALL im Garten, so wie eine Invasion :d. Ok, sie war auch sicher vorher da, aber hat sich dann nicht so auffällig gezeigt. Und plötzlich leuchteten einen überall die Lampions an. Und zwar ziemlich massiv, wie man am Bild sieht.

    Wie lange dauert das denn mit den reifen Beeren in den Lampions, bzw. wann kann man die rausnehmen? :confused:

    Lindwedler
     
  • diese von dir gezeigte physalis ist nicht eßbar, das was man in den lebensmittelläden angeboten bekommt, stammt von der physalis peruviana.
    liebe grüße aloevera:o
     
  • Zurück
    Oben Unten