Muscheln im Winter

Registriert
23. März 2005
Beiträge
532
Ort
Gießen
Kennt sich irgendjemand mit Muschel aus?

Lässt man Teichmuscheln im Winter im Teich oder
sollte man sie lieber ins Aquarium tun?

Wenn jemand noch andere Informationen über Muscheln hat,
dann immer her damit.

Ich weiß bis jetzt nur, dass sie gegen Algen gut sind,
viel Sauerstoff benötigen und sich nur mit Bitterlingen vermehren.
 
  • Hallo Stephanie174,

    in unserem früheren Garten war ein Biotop in dem auch Teichmuscheln
    zu Hause waren. In den 5 Jahren in denen ich dort gewohnt habe, sind
    sie immer im Teich geblieben.
     
    Diesen Text habe ich im Internet gefunden unthttp://www.lars-sebralla.de/ntiere02.htmler

    Teichmuscheln filtrieren Schwebstoffe aus dem Wasser und sind somit ein biologischer Filter im Gartenteich. Je mehr Teichmuscheln am Anfang eingesetzt werden, desto eher wird das Wasser im Teich klar. Ist das Wasser klar, finden die Muscheln kaum noch Nahrung und verhungern. Wird das Wasser klar, muss ein Teil der Muscheln an einen anderen Teichbesitzer weitergegeben werden.
    Pro 1000 Liter max. eine Teichmuschel!!! Und nur wenn das Wasser trübe ist. Bei klarem Wasser max. eine Muschel auf 5000 Liter
    Wenn eine UV-Lampe am Teich verwendet wird, dürfen keine Muscheln eingesetzt werden, weil diese das Futter für die Muscheln abtöten. Ein Teichfilter entfernt ebenfalls das Futter für die Muscheln und diese müssen dann verhungern.

    Dies ist eine recht informative Seite
    http://www.weichtiere.at/Muscheln/index.html
     
  • Unsere bleiben immer im Teich. Sind bis jetzt noch nicht erfroren.
     

    Anhänge

    • 21289.webp
      21289.webp
      76,3 KB · Aufrufe: 81
    • 21293.webp
      21293.webp
      177,9 KB · Aufrufe: 79
    • 21294.webp
      21294.webp
      91,2 KB · Aufrufe: 86
    • 21297.webp
      21297.webp
      183,9 KB · Aufrufe: 85
    • 21300.webp
      21300.webp
      94,2 KB · Aufrufe: 91
    • 21983.webp
      21983.webp
      78,4 KB · Aufrufe: 95
    • 23113.webp
      23113.webp
      78,2 KB · Aufrufe: 90
    • 23900.webp
      23900.webp
      29 KB · Aufrufe: 82
    • 23903.webp
      23903.webp
      61,7 KB · Aufrufe: 76
  • Hallo,
    vielleicht lag es ja an zu wenig Sauerstoff.

    Wenn man die Sauerstoffpumpe nicht installiert,
    dann brauch man sich nicht wundern,
    wenn man neue Muscheln kaufen muss.
    (aber man muss ja nicht auf seine Tochter hören!?)

    Mein Vater hat mir letzte Woche gebeichtet,
    dass er die Pumpe nicht angeschlossen hat.
    Die armen Muscheln!

    VG, Stephanie
     
    muscheln!

    hilfehilfe! kann mir jemand helfen!! ich möcht gern wissen wie sich muscheln vermehren!
     
  • Hallo,

    Teichmuscheln vermehren sich,
    indem sie ihre Nachkommen in die Kiemen der Bitterlinge einschleusen,
    während die Bitterlinge ihre Eier in die Muscheln legen.

    VG, Stephanie :wink:
     
    Hallo allerseits

    Da hätte ich gleich auch noch eine Frage zu den Teichmuscheln. Ich weiss, wie sie sich vermehren (ohne Fische gehts nicht..). Wir haben 2 in unserem Teich, keine Fische und hab letztes Jahr beobachtet, dass der ganze Teich voll von Glochidien ('Eier' der Muschel) war. Da nun keine Fische da sind, um die Glochidien aufzunehmen, passiert natürlich auch nichts.
    Nun meine Frage: ist es möglich, dass man die 'Eier' entnimmt und künstlich aufzieht, auch ohne Fische??? Ich weiss, eher nicht... oder doch?

    DANKE + lieben Gruss
    Nadja
     
    Hallo,

    Das tät mich auch mal interessieren.

    Wie alt werden Muscheln eigentlich? bzw. wie groß?

    Wir haben den Verdacht, dass man uns zu alte Muscheln
    verkauft hat und die deshalb vielleicht gestorben sind.

    VG, Stephanie
     
    Hallo- Alle zusammen.
    Bin neu hier.
    Zwar schon ein Weilchen angemeldet, aber bisher habe ich nur gelesen.

    Hallo Stephanie
    Soviel ich weiß, brauchen die Muscheln keine Bitterlinge, sondern umgekehrt.
    Die Bitterlinge brauchen die Muscheln zur Brutablage.
    Die Muscheln brauchen zwar auch Fische, aber nicht unbedingt Bitterlinge.
    So habe ich es jedenfalls mal gelesen.
    Ich hatte die letzten 2 Jahre (bis auf letztes Jahr) auch Muscheln.
    Leider hatte ich kein Glück mit ihnen.
    Jedes Frühjahr waren sie tot oder die Schale war leer.
    Deswegen habe ich mich letztes Jahr nicht mehr getraut, welche zu kaufen.
    Da ich jetzt aber meinen Filter nicht anschalten kann, da ich Kaulquappen von Kröten im Teich habe und das Wasser dementsprechend aussieht, will ich es dieses Jahr noch mal probieren.
    Weiß vielleicht jemand woran das liegen kann, dass sie immer sterben ??
    L.G.
    Minerva
    Oh Mann, bin ich blind !
    Ich sehe gerade erst, dass die Beiträge bereits 2 Jahre alt sind !!!!!!!!!!
    Trotzdem kann mir vielleicht jemand helfen ??
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo- Alle zusammen.
    Bin neu hier.
    Zwar schon ein Weilchen angemeldet, aber bisher habe ich nur gelesen.

    Hallo Stephanie
    Soviel ich weiß, brauchen die Muscheln keine Bitterlinge, sondern umgekehrt.
    Die Bitterlinge brauchen die Muscheln zur Brutablage.
    Die Muscheln brauchen zwar auch Fische, aber nicht unbedingt Bitterlinge.
    So habe ich es jedenfalls mal gelesen.
    Ich hatte die letzten 2 Jahre (bis auf letztes Jahr) auch Muscheln.
    Leider hatte ich kein Glück mit ihnen.
    Jedes Frühjahr waren sie tot oder die Schale war leer.
    Deswegen habe ich mich letztes Jahr nicht mehr getraut, welche zu kaufen.
    Da ich jetzt aber meinen Filter nicht anschalten kann, da ich Kaulquappen von Kröten im Teich habe und das Wasser dementsprechend aussieht, will ich es dieses Jahr noch mal probieren.
    Weiß vielleicht jemand woran das liegen kann, dass sie immer sterben ??
    L.G.
    Minerva
    Oh Mann, bin ich blind !
    Ich sehe gerade erst, dass die Beiträge bereits 2 Jahre alt sind !!!!!!!!!!
    Trotzdem kann mir vielleicht jemand helfen ??

    Wie schon geschrieben bei mir war es die UV Lampe,das wurde mir beim Kauf der Muscheln auch nicht gesagt obwohl ich fragte ob ich was beachten muss!
    Es kann aber auch sein wenn du Koi in dem Teich hast das sie daran gezupft haben,das war es dann auch für sie!
     
  • Hallo Gerd
    Vielen Danke erst mal.
    Also eine UV-Lampe habe ich nicht. Und Kois auch nicht.
    Nur Goldorfen, Goldfische und Shubunkin.
    Mein Teich ist 4x2 Meter groß/klein und 1 Meter tief.
    Ich habe mal gelesen, dass Muscheln Sand brauchen.
    Das habe ich zwar nicht, aber kleinen Kies.
    Und viele Sauerstoff-Pflanzen.
    Eine Luft/Sauerstoffzufuhr auch, wenn es zu warm wird.
    Eigendlich müßte es ihnen gut gehen.
    Tja, das bleibt dann wohl ein großes Rätsel !!!
    L.G.
    Minerva
     
    Dann würd ich mal sagen könne es aber auch die Goldorfen gewesen sein!Aber genau weis ich es nicht.
    Es kann so vieles daran Schuld sein wie alt waren sie denn,vielleicht hat man dir auch schon zu alte verkauft?
     
    Hallo,

    ob das unbedingt Bitterlinge sein müssen, kann ich nach zwei Jahren auch nicht
    mehr so hundertprozentig sagen, weil ich mich damals etwas mehr damit beschäftigt hatte.

    Natürlich sieht die Muschel den Fisch ja nicht und da kann bestimmt auch mal ein anderer
    Fisch dem gleichen Zweck dienlich sein, aber wieviele Fische schwimmen schon in die Muschel
    rein, wenn sie davon nichts haben?
    Ich würd sage, dass deshalb Bitterlinge vorhandensein müssen, weil die anderen Fische die
    Muscheln wahrscheinlich eher zum fressen gern haben als symbiotische Beziehungen zu hegen.

    LG, Stephanie
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Gerd und Stephanie
    Ich habe mich heute mal getraut und wieder 3 Muscheln gekauft.
    2 große und 1 kleine.
    Diesmal von einem anderen Geschäft.
    Wie alt die anderen waren, weiß ich auch nicht.
    Deshalb habe ich mir unterschiedliche Größen gekauft.
    Schau`n wa ma.
    Klar, an den Orfen kann es auch liegen. Schließlich sind sie ja auch Räuber.
    Hatte ich gar nicht dran gedacht.
    Vielen Dank für eure Hilfe.
    L.G.
    Minerva
     
    Zu mir hat man gesagt das Alter erkennt man an der größe also je größer je älter!
     
    ich habe mal eine frage, und zwar haben wir auch einen gartenteich und haben goldfische und goldorfen drin. allerdings haben wir vor einem jahr festgestell das wir auch teichmuscheln haben. wir haben aber nie welche hinein gesetzt. wie kommen diese tiere denn bitte in unseren teich? die muscheln ist ca 15 cm groß.
     
    ich denke nicht das sie jmd reingesetzt hat. unser garten ist jetzt nicht gerade so begägnlich und aus der familie wars niemand...irgendwie müssen doch die tiere in eine teich oder einen see geraten. es werden ja auch keine in einen baggersee oder so rein gesetzt^^
     
    Wenn sie nicht mit den Fischen rein gekommen sind hat sie jemand rein gesetzt anders geht es nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten