Musa velutina blüht

Registriert
05. Okt. 2008
Beiträge
40
Hallo zusammen! :)

Ich hoffe, ich verstoße mit der Neueröffnung eines Threads jetzt nicht gleich gegen irgendeine Forenregel... Die anderen Threads zur M. velutina fand ich aber thematisch nicht unbedingt passend, daher...

Also, wie der Titel schon sagt, blüht meine M. velutina seit gut 2 Wochen.
Gezogen aus einem 3er Pack Samen im Frühjahr 2009 ist dies der (oder das?) letzte überlebende Kindel. Nach 3 Jahren also endlich die erhoffte Blüte!
Die Palme ist inzwischen 75 cm hoch (Blütenhöhe) und hat einen "Kronendurchmesser" von rund 100 cm.

Für mich ergeben sich da nun einige Fragen, über die ich mit euch gern etwas diskutieren würde. Es geht dabei um die weitere Pflege der Pflanze.
Muss ich dabei etwas (dringend?) beachten?
Mehr oder weniger gießen?
Wie sieht es mit dem Düngen aus während der Blütephase?
Lichtverhältnisse ändern?
Oder einfach gar nichts ändern, same procedure as everytime?

Anbei noch ein wenig "Sichtbares" von meinem Pflänzchen, damit auch die optischen Reize nicht zu kurz kommen (hoffe die Qualität reicht aus)...
Bild 1: die ersten, noch unsicheren Anzeichen ("das Blatt wird aber sehr klein und rosa...") vom 07.05.
Bild 2: das erste Blütenblatt beginnt sich zu öffnen, 16.05.
Bild 3: bereits zwei Blütenblätter sind geöffnet, insgesamt 5 Staubblätter (ist das der richtige Fachterminus??) sind sichtbar, 20.05.

Wer mehr Bilder möchte, möge dies sagen, ich hab natürlich noch mehr davon.


Beste Grüße,
Julian
 

Anhänge

  • Blüte Musa velutina 07_05_12.webp
    Blüte Musa velutina 07_05_12.webp
    18,1 KB · Aufrufe: 204
  • Blüte Musa velutina 16_05_12.webp
    Blüte Musa velutina 16_05_12.webp
    30,2 KB · Aufrufe: 234
  • Blüte Musa velutina 20_05_12 (1).webp
    Blüte Musa velutina 20_05_12 (1).webp
    15,8 KB · Aufrufe: 159
  • Super gemacht Julian,

    ich würde gar nichts verändern, wenn eine banane blüht fühlt sie sich extrem wohl.

    Viel spass mit der blüte/früchten,

    Andreas
     
  • Wenn sie es jetzt so weit geschafft hat, würde ich nichts verändern.
    Weiter auf eine konstante, aber nicht zu hohe Bodenfeuchte achten. Nässe über längere Zeit kann die fleischigen Wurzeln in Töpfen zum Faulen bringen, da Sauerstoffmangel herrscht.
     
  • Moin moin!

    Danke für eure Antworten!

    Würdet ihr denn (vorsichtig mit einem weichen Pinsel) die Bestäubung etwas forcieren - oder ist das so oder so überhaupt nicht nötig für die Fruchtbildung?


    Beste Grüße,
    Julian
     
  • Zurück
    Oben Unten