Muldenversickerung

Hucky

0
Registriert
23. Okt. 2005
Beiträge
2
Moin!

Ich wohne jetzt mittlerweile seit 1,5 Jahren in einem Neubaugebiet. Eine Strassenentwässerung mittels Kanalisation gibt es nicht. Dafür wurde vor jedem Grundstück ein seichter Graben angelegt, damit das Wasser sich in diesem sammeln und versickern kann.

Dadurch, dass dieser Graben bereits sehr früh angelegt wurde, liess es sich nicht vermeiden, dass das eine oder andere Baufahrzeug durch diesen Graben gefahren ist oder auch Materialien dort vorrübergehend gelagert wurden. Dementsprechend ist das Erdreich nun verdichtet und es sammelt sich je nach Regen- u. Schmelzmenge Wasser in diesem Graben und sickert nicht schnell genug ab.

Meine Frage ist, wie ich es wieder hinbekomme, dass dieser Graben wieder "normal arbeitet". Mal eben mit dem Hand-Grupper durchreissen erscheint mir zu wenig. Mein Nachbar meinte, dass das Bohren von ca. 1m tiefen Löchern schon Abhilfe schaffen könnte.

Als nächstes dachte ich daran, diesen Graben auch schön grün aussehen zu lassen und zunächst Rasen auszusähen. Bietet sich das an oder gibt es andere Pflanzen, die pflegeleicht und in einer solchen Mulde auch überlebensfähig sind?

Mfg, Hucky
 
  • hallo Hucky

    Wer hat denn die Mulde angelegt,damit das wasser versickern kann?
    War das die Gemeinde,Stadt,oder die dort gebaut haben.
    Wenn das die Gemeinde,Stadt war,hat die dafür zu sorgen das das Wasser
    absickern kann,oder sogar die Baufirma die dort das verdichtet hat.
    Ansonsten wäre es schon sinnvoll,wie der Nachbar schon sagte 1 Meter
    Tiefe Löcher zu bohren von nutzen,damit das Wasser versickern kann.
    Sicher noch besser wäre es das Sickerloch tiefer auszuheben,um dort
    grobes Meterial einzufüllen,wie zbs.grober zum Strassenbau verwendenes
    Unterbaumaterial und das wieder auffüllen mit einer Schicht Erde,dann
    versickert es noch besser.
    Pflanzen dort einzupflanzen bringt glaube ich nichts,weil wenn dort
    Wasser stehen bleibt,nach einem starken Regen,Schneeschmelze
    usw.würden die versaufen.

    Gruss
    Willi
     
    Versickerung

    Hallo Hucky, Hallo Willi,

    leider ist die Versickerung von Strassenabwässern stärkeren Regelungen unterworfen:
    Diese "verunreinigten" Wässer (Reifenabrieb, Staub etc.) dürfen nur über die "belebte Bodenkrume" versickert werden, um über deren Filterwirkung eine Verunreinigung des Grundwassers auszuschließen.

    Daher ist das schaffen von Sickerbrunnen, wie von Willi beschrieben, in diesem Fall nicht erlaubt. Dies würde klappen bei reinen Dachwässern, die als sauber gelten.

    Wer ist denn für den Unterhalt der Versickerungen zuständig? Es müsste doch einen Bebaungsplan o.ä. geben, der das regelt. Liegen die auf Deinem Grundstück? Wer hat die Versickerung geplant? Wer ausgeführt?

    Ebenso sollten diese Versickerungen nicht nur Mulden im normalen Boden sein, sondern haben üblicherweise einen definierten (Schicht-) Aufbau mit verschiedenem Kies. Wenn dem so ist, sollte das oberflächliche Lockern eigentlich reichen. Auf keinen Fall dann Löcher bohren!

    Zu einer kostenlosen Lösung müsste schon eine der Firmen, die mit Lkw über die Versickerung gerast ist, in Regress genommen werden.

    Entsprechende tiefwurzelnde Pflanzen würden den Boden auch lockern, aber wie Willi sagt erst in ein paar Jahren, in denen Ihr regelmäßig absaufen würdet.

    Eine entsprchende Pflanzengesellschaft stellt sich meist von alleine ein, die Verhältnisse sind ähnlich wie an einem Teichrand: Binsen, Lilien, Gräser. Heisst, glaube ich, Feuchtrasen.

    Ich hoffe ich konnte Dir helfen!


    Gruß aus dem Allgäu! 8)

    Michael
     
  • Hallo Willi, Hallo Michael!

    Vielen Dank für Eure Mühe!

    Angelegt wurde die Mulde von dem Strassenbauunternehmen, welches auch die Strasse durch unser Baugebiet angelegt hat. Das sieht dann so aus:
    graben.jpg

    Links: Strasse durch das Baugebiet
    Mitte: Graben, unterbrochen durch Zuwegungen
    Rechts: Unser Grundstück

    Die Gemeinde habe ich bereits angeschrieben und um Beseitigung des Mangels gebeten. Ich habe darauf hingewiesen, dass ich dann auch bereit wäre - wie es die Gemeindeordnung vorsieht - den Graben zu pflegen und einen Rasen anzusähen. Bisher habe ich keine Antwort. :evil: :?:

    Ich warte erstmal ab, was da als Antwort kommt. Ansonsten werde ich mal an einer Stelle graben um zu sehen, wie der Graben beschaffen ist. :wink:
     
  • Hallo Hucky

    Das war eine gute Idee von Dir die Gemeinde zu benachrichtigen und ich
    würde nach einer Zeit wieder bei der Gemeinde anrufen,man muss
    dennen keine Ruhe lassen,sonst wartet man lange.
    Würde,wenn ich aus probe graben wollte,nur ein kleines Stück zur
    Anschicht Frei machen,aber damit das Wasser absickern kann,muss
    tief gelockert werden und wie geschrieben in die untere Schicht grobes
    Material eingefüllt werden.
    Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben und mit der Gemeinde wünscht Dir
    Willi
     
  • Zurück
    Oben Unten