Mulchen mit Rasenschnitt -wie ?

Registriert
19. Apr. 2011
Beiträge
171
Ort
Hof/ Oberfranken
Liebes Forum,
ich habe regelmäßig eine ganze Menge Rasenschnitt nach dem Mähen. Bisher schaffe ich das auf unsere Kompostanlage vor der Stadt. Habe jetzt gelesen, man kann auch die Beete damit mulchen. Wie darf ich mir das konkret vorstellen? Ich habe eine große Fläche Gehölzstreifen, bedeckt mit Rindenmulch ( siehe obigen "Fred" zum Thema Bodendecker ). Streue ich meinen Rasenschnitt einfach dünn darüber oder wie funktioniert das in der Praxis? Rasenschnitt darf ja bestimmt nur dünn aufliegen, da sonst Schimmelgefahr. Habe das schon mal früher an anderer Stelle versucht, doch irgendwo bekam ich das scheinbar nicht dünn genug hin, das Gras klumpte trotzdem und sah nach einigen Tagen grau und vermatscht aus. Die Nacktschnecken hatten auch ihren Spaß.Wie oft darf das Mulchen wiederholt werden?
Habe auch einen langen breiten Streifen Wildblumenwiese hinter dem Haus. Kann ich auch da was reinstreuen ?

Für einen kurzen Tipp wäre ich euch dankbar.
Viele Grüße
vom
sternthaler
 
  • Mulchen mit Rasenschnitt -wie ?
    Rasen mähen, Mähgut in die Hand nehmen und auf den Beeten veteilen... :grins:

    Frisches Mähgut schön dünn, wenn Du es antrocknen lässt, kann die Schicht auch etwas dicker sein.

    Deine Regenwürmer werden es Dir danken, evtl. Unkraut (außer Giersch und Zaunwinde:() wird Dich dafür hassen...;)
     
  • Ich danke euch. War mir mit der Mulchhöhe nicht so sicher. Auch fehlt mir der Platz zum Mähgut antrocknen. Das muss ja dann erst irgendwo breit liegen, trocknen, dann zusammenrechen, verstreuen. Na mal schau´n ob ich diesen Aufwand betreiben will oder gleich etwas dünner , dafür aber frisch aufgebracht.
    Gruß
    vom
    sternthaler
     
    Warmer, sonniger Tag und Mähgut ein paar Stunden auf dem Rasen liegen lassen und schon hast du deinen Mulch.
    LG maryrose
     
  • ... Ich habe eine große Fläche Gehölzstreifen, bedeckt mit Rindenmulch... Streue ich meinen Rasenschnitt einfach dünn darüber oder wie funktioniert das in der Praxis?

    Also über den Rindenmulch würde ich das nicht streuen. Ich verwende meinen Rasenschnitt frisch und dünn im Gemüsegarten und überall da, wo sonst nackte Erde zu sehen ist. Aber über den Rindenmulch? Das ist ja schon gemulcht dort, doppelt gemoppelt ist meiner Meinung nach eher zu viel des guten...
     
    Hab selbst mit getrockneten Rasenschnitt soweit negative Erfahrung gemacht, da meist nach Regen aus dem Rasenschnitt neue junge Gräser gewachsen sind.
    Gut, es kommt sicher auch auf die Rasensorte mit an, aber hab deshalb gleich den frischen Schnitt auf die Beete getan und ca. alle 2 -3 Tage immer kurz durchgeharkt (ist auch gut für den Boden).
    Nach zwei bis drei Wiederholungen war dann alles trocken und auch kein junges Gras aus dem Mulch mehr gewachsen!
     
    Naja, mit blühendem Gras sollte man auch nicht mulchen.... ;)

    Gräser setzten doch auch bei regelmäßigem Schnitt immer wieder Blüten an, oder!? So könnte man das ganze Jahr nicht Mulchen, oder liege ich da falsch!?

    Gut, wenn ich alle paar Tage mähe nicht, aber bei z.B. 14 tägigem Schnitt ...?
     
  • Bei 14tägigem Schnitt dürfte das Gras schon wieder blühen, da hast Du recht.

    Wir mähen (je nach Temperatur und Feuchte) alle 4-6 Tage, da fallen (noch) keine Blüten an.
     
  • Zurück
    Oben Unten