Mr.Ditschy's "Little Ranch"!

Heute war Wiese mähen angesagt, hier ein Bild bei ca. Halbzeit und kleinen Päuschen.

Links hatte ich auch im Frühjahr und Sommer schonmal gemäht, rechts das hatte ich jedoch immer stehen gelassen und das liegt nun alles mehr auf dem Boden und sind auch einige Bäumchen schon gewachsen ... aber nun wird alles platt gemacht, denn einmal im Jahr "muss" sein.

Wiese mähen_2020-09-19.jpg
 
  • @Mr.Ditschy, zweimal im Jahr solltest Du hohe Wiesen doch mähen! Die Mahd bei samentragenden Wiesenpflanzen müsste zu deren überwiegenden Reife erfolgen, und das Mähgut sollte trocknen und seine Samen abgeben können, ehe Du "das Heu' einholst. Es wird allerdings länger dauern, bis Du ohne Einsaat eine artenreiche Wiese erzielst.
     
  • Ja, nur den richtigen Zeitpunkt zu finden ist gar nicht so einfach.
    Doch letztes Jahr hatte ich so Bienenwiesensamen stellenweise ausgesät, sprich zuerst umgefräst und Samen eingesät usw.. Man sieht direkt mittig vom Bild auch noch so hohe Stängel davon, also das ist dieses Jahr wieder gekommen und breitet sich weiter aus. Werde so wohl weiter vorgehen, um mal eine Artenreiche Wiese zu bekommen.

    Dieses Frühjahr hatte ich jedoch auch so überwucherndes Gras, das legte sich eher über alles drüber und schimmerte richtig Lila und hatte schon über ein viertel der Wiese beschlagnahmt ... hatte dann zwar sofort gemäht und hoffe mal, dass sich das nun nicht mehr so dolle ausbreitet.

    Jetzt beim mähen sind zumindest einige Samen von der Bienensaat wieder abgefallen und Heu brauche ich ja nicht mehr, daher bleibt wenn alles auf der Wiese liegen.
    Nur letzten Herbst hatte ich zumindest viiiiiel mehr an Maht als Heuer (das ist schon komisch), also da musste ich alles zusammen rechen und auf einen einen großen Haufen setzen ... hmmm!?
     
    Unsere 2. Mahd vor ca 2 Wochen ( immer bevor die Walnüsse fallen)war auch fast nichts. War einfach zu trocken.
    In diesem Garten wird seit über 50 Jahren nur 2x im Jahr gemäht, nie gedüngt, das Gras höchtens beim 1.Mal, wenn es viel haben sollte, weggerecht. Es wurden schon x-Mal Wiesenblumen angesät und wir haben immer noch nur Gras. Da kommt nichts, außer im Frühjahr unzählige Primeln und unten Bärlauch, in einer Ecke Majoran und im Herbst Herbstzeitlose.
     
  • Nun, die Tiere werden auch weniger, jetzt sind von heute auf Morgen Hühner verschwunden, habe keinen Plan warum/wieso - keine Spuren sind zu sehen!? :cry:

    Mal sehen, ob ich mir überhaupt noch welche hole, oder welche bekomme ...
     
    Wie viele sind denn verschwunden?
    An einen Fuchs habe ich auch gedacht. Bei denen bleiben aber meist viele Federn zurück.
     
    Auf einmal 5 Stk.. Nun, meist sind die Hühner an Altersschwäche gestorben, doch das aktuelle geschehen ist schon komisch ... die letzten Hühner waren ca. 3 Jahre alt, die älteste ca. 6 Jahre.
    Habe jetzt noch ein Huhn und einen neuen Hahn.

    Weiter habe ich mir mal so einen automatischen Tür Schieber-Öffner/Schließer bestellt, bin gespannt wie das funktioniert ... hatten zwar Abends immer geschlossen, aber ob da wirklich alle drin waren, konnte leider nicht immer kontrolliert werden. Manche Hühner hatten aber auch draußen übernachtet, also wenn die im Baum saßen usw., bleiben die halt draußen (dafür ist das Gelände zu groß). Glaube ich muss dann auch alles etwas verkleinern, also die Hühner nicht mehr auf die Streuobstwiese lassen sondern nur noch am Stall und kleineren Gehege lassen, mal sehen ...
     
  • 5 auf einen Schlag und ohne Spuren klingt eher nach Diebstahl als nach einem anderen Tier. Wäre es ein Fuchs oder dergleichen gewesen, hätte es bei so vielen Tieren Überbleibsel gegeben. Nach und nach abgehauen werden die Hühner ja nicht sein, ohne, dass du es merkst.
     
  • Ja, habe auch schon an Diebstahl gedacht, aber die Hühner auf einem großen Gelände zu fangen ist auch nicht ohne. Abhauen ist auch eher unwahrscheinlich, da selbst wenn eins mal ausgebüchst ist, die eigentlich dennoch in der Nähe bleiben.

    Naja, nun ist es so und evtl. waren es auch verschiedene Tierarten zum selben Zeitpunkt.
    Aber schaue schon nach neuen Hühnern, auch werde ich den Zaun nochmals absuchen ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So, ein neuer Hahn und neue Hühner sind angekommen, doch so hübsch wie die alten bekam ich leider keine mehr.
    Neue Stockenten habe ich auch, aber die sind leider noch recht scheu - hmm, wollte die erst gar nicht mitnehmen, aber irgendwie muss man schon froh sein, überhaupt noch etwas zu bekommen. :oops:

    Eigentlich würden mir schon mal wieder zwei zahme braune Zwergziegen gefallen, aber da suchst dir ja auch einen Wolf!

    Update Tiere: 2 Katzen, 6 Hühner (1 Hahn), 3 Enten (1 Erpel), 1 Hase
     
    Hast du einen echten Feldhasen, der dich besucht, oder meinst du mit Hase ein Kaninchen? Ein einzelnes Kaninchen bräuchte dringend noch mindestens ein zweites als Gesellschaft. Du weißt ja, dass das Gruppentiere und keine Einzelgänger sind.
     
    Auch die neuen Tiere werden sich einleben und dir gefallen. Altes war meistens schöner / besser / angenehmer / ... - Menschen trennen sich nur ungern.
     
    Aktuell klappt es bei den Hühner auch ganz gut ... muss nur noch den Schieber bei den Enten dran friemeln, dann gehen beide gleichzeitig auf und zu.


    Hast du einen echten Feldhasen, der dich besucht, oder meinst du mit Hase ein Kaninchen? Ein einzelnes Kaninchen bräuchte dringend noch mindestens ein zweites als Gesellschaft. Du weißt ja, dass das Gruppentiere und keine Einzelgänger sind.
    Bitte nicht nochmals, sonst habe ich einfach keinen Hasen mehr, danke .... Mr.Ditschy's "Little Ranch"! - Hausgarten.net
     
    Puhh, letze Woche hat ein Habicht am Tag ein Huhn erwischt … also sind gerade heim gekommen und er flog dann aufgeschreckt weg, das Huhn ist liegen gelassen (also so kamen dann wohl auch die anderen Hühner weg).

    Bin nun am Spannnetz suchen, doch im Hühnergarten stehen lauter Bäume und Tannen, weiß gar nicht wie ich das spannen soll (wie der Habicht da zwischen durch kam, ist mir eh ein Rätsel? Oder hat auf einem Ast gewartet).
    Hat jemand so etwas oder andere Erfahrungen, evtl. nur lauter Schnüren spannen, funktioniert das auch?
     
  • Zurück
    Oben Unten