Mottenproblem: Speichermotte, Tabakmotte (Ephestia elutella)

Registriert
21. Dez. 2008
Beiträge
2
Hallo allerseits!

Ich hoffe man kann mir hier helfen. Ich habe offenbar in meiner Wohnung ein Mottenproblem. Leider kann ich nicht die Art bestimmen. Zu diesem Zweck habe ich drei Fotos gemacht:

http://img509.imageshack.us/img509/7025/motte1kleinyv3.jpg
http://img183.imageshack.us/img183/4696/motte2kleinbe7.jpg
http://img514.imageshack.us/img514/9889/motte3kleinlk4.jpg

Die Motten sind hauptsächlich im Wohnzimmer, wo ich keine Kleidung aufbewahre. An Stoffen gibt es zwei Teppiche, ein Sofa und einen Kratzbaum. Lebensmittel bewahre ich hier natürlich auch nicht auf. Es gibt mehrere Pflanzen mit Erde. Wenn man die Motten zerquetscht, glänzen sie leicht silbrig und sind wie Staub. Im Schlafzimmer sind sie mir noch nicht aufgefallen, da habe ich in den Schränken aber auch lauter Mottenbekämpfungsmittel aufgehängt. In der Küche habe ich auch keinen Befall feststellen können.

Larven habe ich bislang nicht entdeckt.

Es wäre schön, wenn jemand sagen könnte, um welche Mottenart es sich handelt und wie man sie bekämpfen kann.

Vielen Dank im Voraus!
 
  • Hallo Bernard,

    da kannst Du nur im Handel Pheromonfallen kaufen. Das sind Klebepads, die Du dort anklebst, wo sie am meißten auftauchen. Da wird einfach mittels Duftstoff das weibliche(oder männliche Tier)angelockt und bleibt einfach kleben und nix ist mehr mit Vermehrung usw.
    Wenn der Duftstoff verflogen ist, und es sind noch Exemplare da, einfach neue anbringen. Solange wiederholen, bis alles weggefangen ist.
    Hatte ich mir mal mit trockenem Hafer vom Feld in die Wohnung gebracht, weil ich daraus einen Trockenstrauß gemacht habe. Man sah nie mehr als ca.3 Stück fliegen. Und wenn man früh an die Klebefallen geschaut hat, saßen da mindestens 10 Stück. Das ging so wochenlang.

    LG tina1
     
  • Hallo,

    Du schreibst, dass Du 2 Teppiche hast. Bitte mach' mal Folgendes: Dreh' einen der
    Teppiche um, nur für 4-5 Stunden & schau' dann mal drunter. Wenn Mottenlarven
    drunter rumkrabbeln, hast Du den Mottenherd lokalisiert. Passt der Teppich in Deine
    Gefriertruhe?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Schon einmal vielen Dank für die schnellen Antworten!

    Dieser Speichermotte sehen sie wirklich ähnlich. Ich werde morgen mal nach den Pheromonfallen schauen.

    Die Teppiche sind etwas größer, passen auf gar keinen Fall in das Gefrierfach. Aber das mit dem Umdrehen werde ich auch mal ausprobieren.

    Ich habe im Wohnzimmer übrigens noch eine Gardine.

    Heute habe ich in der Küche zur Sicherheit alle Lebensmittel kontrolliert und nichts feststellen können.
     
    Hallo Bernhard!

    Habe erst kürzlich einen Bericht über Mottenbekämpfung gesehen.
    Sowohl die Kleidermotten als auch die Lebensmittelmotten kann man mit Schlupfwespen bekämpfen. Diese Methode ist leider ziemlich teuer, aber dafür ohne Chemie.

    Hier ein Link dazu: Motten bekämpfen, Mottenbefall, Motten, Nützling, Schlupfwespen - Unkonventionelle Produkte: www.fliegenfalle.de :
    DasErste.de - Ratgeber - Bauen+Wohnen - Auf Mottenjagd: Mit dem Schädlingsbekämpfer unterwegs
    Schlupfwespen jagen:
    Schlupfwespen sind natürliche Feinde von Motten. Man kann sie sich als Spezialpräparat im Naturkosthandel besorgen. Es handelt sich um Kärtchen, auf die Schlupfwespen-Eier geklebt sind. Im Vorratsschrank ausgelegt, schlüpfen die Larven, finden die Motteneier und vernichten diese. Auf diese Weise kann sich keine weitere Mottengeneration entwickeln. Die Schlupfwespen müssen etwa acht Wochen eingesetzt werden. Ein, zwei Wochen nachdem keine Motteneier mehr da sind, verschwinden auch sie. Schlupfwespen sind fast unsichtbar klein und stechen nicht. Während ihres Einsatzes bleiben sie praktisch unbemerkt.

    Übrigens lassen sich Schlupfwespen auch gegen Kleidermotten einsetzen. Dann braucht man allerdings eine höhere Dosierung.

    Liebe Grüße

    Luise
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Teppiche sind etwas größer, passen auf gar keinen Fall in das Gefrierfach. Aber das mit dem Umdrehen werde ich auch mal ausprobieren.

    .



    Ich würde die Teppiche zur Reinigung bringen, die Vorhänge kann man ja sicher
    waschen.
    Oder vielleicht wäre so ein Dampfreiniger eine Möglichkeit für die
    Polster usw.



    LG Feli
     
    Hallo!

    Das mit den Motten ist immer sehr ärgerlich. Auch ich hatte im Frühjahr ein Problem damit. Habe auch zuerst alle Lebensmittel kontrolliert und man konnte auch nur immer so 3 Stück herumfliegen sehen; vorallem im Wohnzimmer, dort waren aber auch keine Lebensmittel. Konnte auch nicht herausfinden ob es sich um Kleider- oder Lebenmittelmotten handelte. Hab einfach verschiedene Kleber besorgt und aufgestellt. Und als ich die Suche schon aufgab, in der Zwischenzeit klebten schon viele in den Fangschildern, fand ich des Rätsels Lösung: Im Vorraum hatte ich zu Trocken- und Dekozwecken meine Walnüsse aufbewahrt. Und in den Nüssen waren viele Löcher - die Nistplätze - Kinderstube und Nachwuchsstelle! Sofort trug ich die Nüsse ins Freie und verbrannte alles. Gott sei dank ist danach Ruhe eingekehrt. Die Schilder habe ich aber trotzdem nochmal erneuert - dauert ja, bis auch der letzte ungebetene Gast sich vertschüsst hat. Seitdem ist Ruhe eingekehrt.
    Wünsche dir auch bald Ruhe mit den Biestern. Grüße Rosenmary
     
    Mir fällt auch noch ein, dass ich in der Nähe der Nüsse meinen Wäschetrockenplatz habe. Mit Entsetzen musste ich auch feststellen, dass in ein Jeans so 5 bis 7 Löcher waren, wo die Motten Schuld sein mussten; obwohl es dann doch eigentlich Lebensmittelmotten gewesen sein mussten. Waren wahrscheinlich sehr hungrig ?!
    Wunder hin oder her - jetzt sind die Motten ja weg!
    Rosenmary
     
  • Zurück
    Oben Unten