Mosaikfliesen im Badezimmer, wer hat Tipps?

Registriert
11. Jan. 2008
Beiträge
126
Leider hat ein Freund von mir im Badezimmer vor der Montage der neuen Rohre/Armaturen sämtliche Fliesen abgeschlagen. Der Fliesenleger sagte uns, dass es eine wahnsinnige Arbeit wäre, in dem Duschbereich nun Mosaikfliesen (auf Gewebeband) zu fliesen, da durch das Abschlagen der alten Fliesen riesige Flächen verputzt und zum Teil begradigt werden müssen. Bin ganz deprimiert. Haben uns für den Rest des Badezimmers 30x60 Fliesen ausgesucht und wollten eben in der Dusche komplett bis oben durchfliesen mit Mosaik. Nun hatte ich die Idee, einfach Bauplatten anzubringen, damit das einfacher ist. Der Fliesenleger kann das machen, muss aber dadurch die KOMPLETTE restliche Wand ausserhalb der Dusch mit Bauplatten verkleiden, weil sonst der Höhenunterschied zu groß ist.Ich soll nun die dünnsten Bauplatten besorgen, die es gibt. Na prima, das sind bestimmt auch wieder ein paar hundert Euro. Häötte ich das mit dem Hausumbau vorher gewusst... :-( Oder ich bestelle die Mosaikfliesen ab und nehme den Rest auch die großen Fliesen, aber das sieht so steril und langweilig aus.... Hat jemand eine Idee, welche Bauplatten ich nehmen kann?
 
  • Hallo,
    ich zitiere mal ob ich alles richtig verstanden habe:

    Ein Freund hat an einer Fliesenwand Fliesen rausgeschlagen. Nun hast Du dort eine vertiefung weil ja einzelne Fliesen fehlen. RICHTIG ?

    Die Vertiefung soll mit Wandputz so ausgeglichen werden das die Wand keine Vertiefung mehr hat. RICHTIG ?

    Der Fliesenleger klebt dann über die ganze Wand ein Gewebeband damit er darauf neue Fliesen kleben kann. RICHTIG ?

    Und wofür sind jetzt die Bauplatten ?

    lg
    //peter//
     
    Ich denke, die Mosaikfliesen sind auf einem Gewebenetz.
    Ich würde sagen, wechsle deinen Fliesenleger. Denn für den müsste eine Wand zu verputzen eine kleinere Arbeit sein.
     
  • Ich würde sagen, wechsle deinen Fliesenleger. Denn für den müsste eine Wand zu verputzen eine kleinere Arbeit sein.

    Würde ich auch sagen.
    "Fliesentauglich" kannst Du die Wand auch selber machen, das würde ich sogar mir zutrauen, und ich bin der Verputzlegastheniker schlechthin!

    Grüße
    Stefan
     
  • Die Wand ist ziemlich uneben, weil noch minimale Putzreste zu erkennen sind. Wenn er DIREKT auf diese Wand die Mosaikfliesen klebt (30x30 cm, ja, auf Gewebeband) dann sind natürlich die kleinsten Unebenheiten sofort bei den kleinen Mosaikfliesen zu sehen, anders als bei grossen Platten, da kann man das eher ausgleichen. Daher hat meinen Vorschlag (!) akzeptiert., dass ich nun BAUPLATTEN besorge, wo er diese Unebenheiten ausgleichen kann und dann DARAUF ganz gerade fliesen kann. Aber das sind bestimmt wieder 500,-- Euro extra, denn nun muss nicht nur die Dusche, sondern auch der Rest der Wand auch mit Bauplatten verkleidet werden, damit der Hoehenunterschied nicht so gross ist. So kompliziert habe ich mir das nicht vorgestellt....
     
    Hi,

    was verstehst Du unter "Bauplatten"? Gipskarton für Feuchträume??

    Ich persönlich kenne kein Fliesenleger der nicht eine ebene verputzte Fläche herstellen kann. Wenn er den Rest in Mittel-/Dickbett verlegen will, dann muss nur die Duschkabine sauber verputzt werden.

    Zur Not einfach ein andere Handwerker mit das verputzen beauftragen (wenn Du es nicht selbst machen kannst). Allerdings nicht mit den Q2 oder Q3 Kram kommen - Q1 reicht völlig. Kleine (bzw kleinste) Unebenheiten wirst Du sowieso haben sofern Du nicht Mosaik der Spitzenqualität kaufst

    Gruß,
    Mark
     
  • Oder du fliest mit standartfliesen aber innovativ.
    Als wir bauten war das für uns ein riesiges Thema weil meist teuer und grau, grün, blau, wer will dass schon und wir hatten gerade mal weisse in der Mietwohnung.

    Was wir dann fanden, ist ein traum, weinrot-braune, groß fliesen 20 x 40 cm, 2 Reihen hoch, kombiniert mit beigen, dazu eine fast luxus Zwischen Dekokante und das ganze für 12 € pro Quadratmeter. Da wir die Fliesennetze die du meinst für den Modellbau verwenden, weiss ich wie teuer die sind. Auf die Idee ein Bad so zweigeteilt zu fliesen, wären wir nie gekommen. Da hat sich der Besuch der Fachfirma definitv gelohnt.

    Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten