Moos in den Kompost oder in die Tonne?

Registriert
16. Juli 2006
Beiträge
28
Hallo,

ich war gerade im Garten und habe Moos von Steinplatten entfernt. Ich war mir nicht ganz sicher wohin damit, in den Kompost oder in die Tonne.

Dann habe ich ein wenig mit meiner Lielingssuchmaschine im Internet gesucht, und dann auch noch mal hier im Forum aber nichts dazu gefunden.

Kompost soll man ja möglich aus vielen verschiedenen Abfällen zusammensetzten und die Menge an Moos war auch gering, das hätte ganz gut gepaßt. Aber im Hinterkopf hatte ich irgendwie: Kein Unkraut und kein Moos auf den Kompost.

Kann mir jemand zum Thema 'Moos in den Kompost' etwas sagen?

Vielen Dank vorab und schöne Grüße aus Hamburg .....
 
  • Hallo Narr Fröhlich,
    h070.gif


    hier sind einige Links zum Thema Kompost.


    http://sb-unna.de/komptipps05.htm

    http://www.wdr.de/tv/ardheim/sendungen/2006/mai/060521_3.phtml

    http://www.hausgarten.net/kompost-und-abfall.html


    Ich hoffe, daß ich dir etwas helfen konnte


    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    e020.gif
    die auch viel Moos im Rasen hat
     
    UTE schrieb:
    hier sind einige Links zum Thema Kompost....Ich hoffe, daß ich dir etwas helfen konnte
    Die Links haben nicht wirklich geholfen, ich hatte ja schon geschrieben das ich vor meiner Anfrage eine Suchmaschine bemüht hatte. Die Frage ob man das Moos in den Kompost geben kann war schon eine Detailfrage.

    Also: Ich bearbeite NICHT den Rasen, das Moos hat sich wie oben beschrieben auf Platten und Beton festgesetzt. Ich kompostiere schon seit zwei Jahren mit gutem Erfolg und weiß das die Liste der Sachen, die man auf den Kompost geben darf/soll, kürzer ist als die Liste mit den Sachen ist, die man nicht versuchen sollte zu kompostieren.

    Ich habe hier einen Kompost mit kalter Rotte, einfach weil nicht genügend Material für eine heiße Rotte anfällt. Meine Frage ist wirklich die: Überlebt Moos einen sechsmonatigen Verbleib im Kompost oder nicht?
     
  • Hallo Unregistriert,

    erst einmal muss ich unsere Ute in Schutz nehmen, die kümmert sich um jeden Ratsuchenden und krempelt dann das Internet um. Dass für dich nichts dabei war, ist Pech.

    Ich kenn den Begriff kalte Rotte nicht, aber unser Kompost wird ein Jahr befüllt mit sämtlichen Grünabfällen, ob Rasen, Unkraut, Moos, Laub und all dem, was man sonst noch auf den Kompost wirft und bleibt dann ein Jahr liegen. Wir haben immer super Komposterde, wenn man das Erde nennen darf.

    Liebe Grüße
    Petra, die dir auch keinen fachmännischen Rat geben konnte
     
    Vielen Dank, Petra
    a010.gif



    Lieber Unregistriert,

    Die Frage ob man das Moos in den Kompost geben kann war schon eine Detailfrage.

    Link Nr. 1
    Zum Kompostieren eignen sich alle organischen Stoffe, zum Beispiel: Baum- und Strauchschnitt, Fallobst, Laub, Rasenschnitt, Moos, Mist, Kaffeefilter, Obst- und Gemüsereste, Stauden, Blumen und Schilf, Holzasche ist wegen ihres Kalium- und Kalkgehalts gut geeignet, sollte aber nur in geringen Mengen zugegeben werden.
    Link Nr. 2
    Das gesamte Lockermaterial, also alter Rasenfilz, Wurzeln und Moos wird mit einem Rechen gründlich herausgekämmt und auf den Kompost entsorgt.

    In den Links wird beschrieben, daß Moos auch kompostiert werden kann. Dabei ist es dem Komposter aber eigentlich egal, ob das Moos aus dem Rasen oder von Steinen kommt.
    Und ja, das Moos verrottet in 6 Monaten


    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    k065.gif
    die die Links sorgfältig gelesen hat
     
  • Hoppla, ich wußte nicht das man hier unregistriert schreiben darf. Passiert nicht wieder.

    Ich hätte gern ein paar Argumente gehört, anstatt geht oder geht nicht. Sucht man ein bischen im Netz dann stößt man auf Diskussionen in der die einen sagen klappt prima, die anderen sagen klappt nicht weil es sich später im ganzen Garten aussät oder die Erfahrung zeigt das es sich auch nach einem Jahr nicht zersetzt hat. Aber das ist immer ein hin- und her.

    http://www.chefkoch.de/forum/2,27,73316,4/Hilfe-Vertikutieren.html
    http://de.nntp2http.com/rec/garten/2004/04/6832725a86af08e547c90ab0ddfca1e4.html

    Das Moos kommt bei mir ab sofort vorsichtshalber in die Tonne.

    Und zur Frage nach der Rotte: Fällt viel Material an, z.B. in einer Gärtnerei, bei einer Parkverwaltung oder in einem extrem großen Garten dann entwickeln sich im Kompost Temperaturen von über 50 Grad. Das nennt man eine heiße Rotte, die vernichtet auch Unkrautsamen (allerdings nur in der Kernzone). Fällt wenig Material an, z.B. bei kleinen Gärten oder wenn man nur sporadisch im Garten arbeitet, dann bleibt der Kompost kalt.
     
    Hallo Narr Fröhlich,
    e010.gif


    Sorry, aber ich habe deine Frage so verstanden, ob Moos generell in den Kompost kann oder darf.
    Ich habe manches mal das Moos aus dem Rasen mit in den Kompost geworfen und was nach einiger Zeit noch sichtbar war, ist regelrecht vertrocknet. Nimmt man es dann in die Hand zerbröselt es.
    Aber bei mir waren es auch nur kleine Mengen.

    Wenn man ein Problem hat, daß die Verrottung nicht in Gang kommt, ist das Material eventuell zu trocken.
    Es sollte dann mit sehr feuchten Bioabfällen durchmischt oder mit Regenwasser oder Brennnesseljauche angefeuchtet werden.
    a055.gif


    Vielleicht interessiert dich doch noch dieser Link zu Moosen:

    http://www.ijon.de/moose/garten.html#kompostierung



    Alles Liebe und Gute

    UTE
    g130.gif
    , die es doch nur gut meint
     
  • Zurück
    Oben Unten