Montbretien

Registriert
17. Apr. 2007
Beiträge
8.578
Ort
Dreiländereck, Aachen
Hallo und guten Abend!

Ich habe gestern von einer Kollegin ca. 20 Montbretien Zwiebeln geschenkt bekommen.
Wer weiß, wann ich sie unter die Erde bringen kann (Pflanztiefe und Pflanzabstand) und wann blühen sie?

Dank schon mal im Vorraus

LG Luise
 
  • bei mir überlben die montbretien den winter im garten nur eingeschränkt: die letzten winter waren einfach zuviel. zumal es bei mir eher feucht als trocken ist, weil bei winterlichem sonnenstand mein garten nicht viel sonne abbekommt.
     
  • Ich bete auch schon ob meine (diesmal) überlebt haben...:(

    Letztes Jahr hab ich welche an eine etwas andere Stelle gepflanzt die nicht so feucht ist.... zur Zeit tut sich aber noch gar nichts.:( trotz Winterschutz mit dick Laub plus Tannenzweige.
     
    meine montbretien haben auch schatten im winter und feuchten fetten
    lehmboden hab ich auch.....und am fuße der schwäbischen alb wird es
    schon mal "saukalt"....aber dafür wuchern sie (leider) nicht
     
    Hallo Luise

    meine hatte ich nur einen Sommer,
    sind schön, aber leider bei uns nicht winterhart.

    LG Roxi
     
    Hallöchen,
    dort, wo Luise wohnt, kann sie es sicher probieren - es ist eine der wärmsten Gegenden Deutschlands.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo alle zusammen!

    Ich danke euch für die vielen Tips zu den Montbretien. Noch sind sie nicht unter der Erde. Das Wetter war heute so ungemütlich.............bäääääää, da macht die Gartenarbeit keinen Spaß. Außerdem hatte ich einen sehr anstrengenden Arbeitstag und als ich vom Dienst nach Hause kam, habe ich erst einmal meine Beine hochgelegt. Aber Morgen werde ich es wagen, ich werde sie versenken. :grins:
    Mein Bauchgefühl sagt....................."mach es, sie werden es überleben". Bis jetzt konnte ich mich auf mein Bauchgefühl immer verlassen. Wenn es mir gelingt diese Schönheiten zum blühen zu bringen, werde ich zur Blütezeit ein Foto von den Prachstücken schiessen.

    Ich wünsche euch einen schönen Abend!

    lg Luise
     
  • Hallo Leute,

    leider wurde hier seit einem Jahr nicht mehr geschrieben, aber ich versuch es trotzdem hier, da ich keinen neuen Thread finde. Ich habe mir vor kurzem 4 Montbretien-Rhizome gekauft und möchte sie bald einpflanzen. Jetzt las ich, es gibt winterharte und empfindliche Sorten. Auf dem Paket steht Großblumige Crocosmia Montbretien rot. Weiß jemand von Euch , ob die winterhart ist. (steht leider nicht dabei) Sollte sie empfindlich auf Nachtfrost reagieren, muß ich ja bis Mai warten. Macht es dann Sinne, sie in Töpfen vorzuziehen? und kann ich Komposterde mit Sand mischen?
    Noch eine Frage: Da ich vorhabe, die Pflanzen in ein Beet zu setzen, wo auch meine Weinreben stehen (direkt an einer südlichen Hauswand) , welches mit Holzasche gedüngt ist, würde ich gerne wissen, ob Montbretien diesen Dünger auch vertragen.
    Danke schon mal für Antworten im voraus.

    Liebe Grüße

    Buddelmaus
     
    Hallo Buddelmaus.

    Ich würde deine Montbretien jetzt schon in die Erde bringen. Bei deinen Fragen kann ich dir nicht viel helfen. Ich möchte dir trotzdem kurz schreiben, dass ich vor paar Tagen versehntlich, vergessene Montbretienzwiebeln ausgegraben habe. Diese fühlten sich noch richtig schön fest an - also wird sicherlich auch noch Leben drin sein.
    Scheinbar können sie bisschen Frost ohne weiteres vertragen.
     


    Hallo Luise,

    die Montbretien sind tolle Pflanzen, bei mir blühen sie
    den ganzen Sommer über und kommen jedes Jahr immer wieder.
    Ich habe sie in rot, in gelb kann man sie aber auch bekommen!
    Die Zwiebeln kannst du jetzt prima einpflanzen!!
     
    Hallo Buddelmaus.

    Ich würde deine Montbretien jetzt schon in die Erde bringen. Bei deinen Fragen kann ich dir nicht viel helfen. Ich möchte dir trotzdem kurz schreiben, dass ich vor paar Tagen versehntlich, vergessene Montbretienzwiebeln ausgegraben habe. Diese fühlten sich noch richtig schön fest an - also wird sicherlich auch noch Leben drin sein.
    Scheinbar können sie bisschen Frost ohne weiteres vertragen.

    gut, dann werde ich das jetzt machen. Die Südwand wirkt ja auch etwas schützend.

    hier habe ich noch einen Link gefunden:

    http://www.juergens-gartenwelt.de/Zwiebeln/montbretie.html

    Bezeichnung: Montbretien (Crocosmia 'Lucifer')
    Beschreibung: (auszugsweise Wikipedia)
    Montbretien (Crocosmia) sind eine Gattung in der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Der Habitus der Arten und Sorten erinnert entfernt an Gladiolen. Einige Sorten werden als Zierpflanzen in Parks und Gärten angepflanzt.Die nur sieben bis zwölf Arten der Gattung sind nur südlich der Sahara bis in die Capensis in Südafrika und auf Madagaskar beheimatet.Crocosmia-Arten wachsen als ausdauernde, krautige Pflanzen. Sie bilden Rhizome (umgangssprachlich Knollen genannt) als überdauerungsorgane. Die Pflanzen sind immergrün oder bei ungünstigen Klimabedingungen blattlos. Die meist aufrechten Stängel sind in der Regel verzweigt. Die je nach Art grundständigen oder wechselständig und zweizeilig am Stängel verteilten Laubblätter sind ungestielt, schwertförmig und ganzrandig.Vier bis zwanzig Blüten sind in den Blütenständen zweizeilig angeordnet; unter jeder der Blüten sitzen zwei orange bis rote (selten grüne) Hochblätter. Die ungestielten Blüten sind zwittrig, zygomorph und dreizählig. Es sind zwei Kreise mit je drei, auffällig orange bis rot gefärbten Blütenhüllblätter vorhanden; wobei die äußeren etwas größer sind als die inneren, alle sind röhrig verwachsen. Es ist nur ein Kreis mit drei fertile Staubblättern vorhanden. Drei Fruchtblätter sind zu einem unterständigen Fruchtknoten verwachsen. Je nach Art erfolgt die Bestäubung entomophil, ornithophil oder anemophil.Es werden dreifächerige Kapselfrüchte gebildet. Jedes Kapselfach enthält zwei bis vier kugelige Samen
    Pflege: Die Auspflanzung sollte ab Mai im Freien erfolgen. Der Boden sollte locker sein. Auf gute Drainage ist zu achten. Der Pfanzabstand sollte 10cm betragen und die Pflanztiefe ebenfalls ca.10cm. Anfangs nur wenig gießen, bis die Blätter erscheinen. Jede Woche sollte gedüngt werden. Sie schätzen sonnige, windgeschützte und warme Plätze. Der Boden muss immer einigermaßen feucht gehalten werden, werden die Blätter welk, Gießen stoppen. Die Zwiebel können in der Erde bleiben. Die Pflanze verträgt mittlere Fröste gut. Ein leichter Reisigschutz ist angebracht. Eine überwinterung im Keller ist aber auch möglich. Wir lagern sie mit den Gladiolen zusammen.


    Da auf meiner Packung rote Pflanzen zu sehen sind und auch die Angabe rot steht, denke ich, das ich Montbretien der Gattung Lucifer habe.

    Ist Lucifer die Robusteste?
     
  • Zurück
    Oben Unten