Monsterastamm gebrochen, was tun?

Lilli-Lu

Neuling
Registriert
10. Feb. 2023
Beiträge
3
Ihr lieben Pflanzenfreunde,

ich brauche dringend eure Hilfe. Bei meiner über alles geliebten Monstera hat sich heute der Stützstab gelöst und sie ist umgekippt. Jetzt ist der Stamm des Haupttriebs ganz unten durchgebrochen. Vorerst habe ich mit Klebeband die 2 Bruchteile fixiert. Das hat schonmal bei einem Blatt funktioniert, das war allerdings nicht komplett abgerissen. Bin mir unsicher ob das reicht. Vom Stamm gehen einige Luftwurzeln ab, die ich in die Erde geleitet habe und die mittlerweile fest verwurzelt in ihr sind. Ich hoffe so ist sie noch etwas versorgt.

Ich überlege ob ich den abgebrochenen Teil lieber in Wasser stellen soll wie bei einem Ableger? Oder geht das nicht wenn der Trieb schon so alt und "verholzt" ist? Hat jemand Erfahrungen damit oder einen Tipp, wie ich die Pflanze retten kann? Ich wäre sehr dankbar!

Liebe Grüße Lilli
 

Anhänge

  • Screenshot_20230210-160618_Gallery.jpg
    Screenshot_20230210-160618_Gallery.jpg
    867,9 KB · Aufrufe: 255
  • 20230210_155025.jpg
    20230210_155025.jpg
    431,4 KB · Aufrufe: 134
  • Mein Reflex wäre es, das Stammteil, welches gebrochen ist (ist es ganz durch gebrochen?) mitsamt den bereits angewurzelten Luftwurzeln neu und tiefer einzutopfen, so dass die Bruchstelle unter die Erde kommt. So kann der Stammteil oberhalb der Bruchstelle neue Wurzeln bilden.

    Warte aber noch, bis @Wachtlerhof und oder @DanielaK oder sonst ein Monstera-Experte sich auch dazu geäussert hat.
     
    Danke für deine schnelle Antwort! Ja, leider ist sie ganz durchgebrochen. Danke für den Tipp! Macht mir Mut, dass sie vielleicht noch zu retten ist🙏
    Das Stammteil einzupflanzen hatte ich auch schon überlegt. Kenne mich damit bloß gar nicht aus. Hört sich aber erstmal schlüssig an, danke!!
     
  • Wenn der Stamm eh durch ist, kannst das Geklebte abmachen. Da wächst nix mehr zusammen.

    Ich würde die Steine hinter dem Stamm weg legen und das abgebrochene Teil (Stamm) dort so tief ins Substrat drücken, wie es mit den bereits im Substrat befindlichen Luftwurzeln möglich ist, ohne diese zu kappen oder zu beschädigen. Vielleicht kannst um den neu eingesteckten Stamm noch ein bisschen Substrat „dran patzen“.

    Das Substrat oberflächlich (so tief etwa, wie Du das Stammstück reindrücken konntest, mehr nicht) leicht und gleichmäßig feucht halten, nicht austrocknen lassen. Unterstützen kannst das Teil noch, indem Du mehrmals tgl. die Lufwurzeln (alle an dem Teil) nass sprühst. Und dann hoffen und beten und nicht mehr dran rum fingern.
    Das abgebrochene Teil wird Wurzeln ausbilden und wieder fest wachsen. Ob es allerdings sämtliche Blätter dran behält, eher unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.

    Aus dem Stumpen wird die Pflanze zusätzlich neu austreiben.

    Stellst Du das abgebrochene Teil ins Wasser, kannst es gleich in 4 bis 6 Teile zerlegen. Ganz kriegst den so definitiv nicht durch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Super, vielen Dank für die schnelle Antwort!! Dann werde es genauso machen, den Stamm neu einstecken und die Luftwurzeln gut feucht halten. Und beten, dass soviele Blätter wie möglich dran bleiben!
    Bin schon dankbar, dass es eine Aussicht gibt, dass der Stamm anwächst. Danke!!
     
    Hallöchen,
    eine weitere Möglichkeit wäre es einen Sphagnum Moosstab als Rankhife und „Topferweiterung“ anzubieten. Ich habe alle meine Monstera‘s und Philodendron‘s an solchen Moostäben und halte diese ständig leicht feucht. Sie bilden ihre wurzeln in das Substrat des Stabs und nutzen ihn somit auch als Rankhilfe.
    Man kann dann ohne Probleme den Stamm unten durchtrennen(wie es bei dir ausersehen passiert ist), wenn genug Wurzeln im Moosstab enthalten sind.

    Diese Stäbe kann man selbst basteln(Aus Maschendraht, Moos und Kabelbindern). Manchmal werden sie auch verkauft. In Deutschland findet man sie eigentlich ausschließlich bei eBay Kleinanzeigen.

    Viel Erfolg
    Alex
     
  • Zurück
    Oben Unten