Monstera Stamm 75% gebrochen

Schwbinsky

Neuling
Registriert
30. März 2025
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich habe mir gestern eine neue Monstera angeschafft. Aufgrund ihrer größe, war es eine gewisse Herausforderung, die Pflanze entsprechend auszurichten und hochzubinden. Dabei ist ein Hauptstamm, der drei Stämme teils gebrochen (ich schätze 75% sind gebrochen, s. Bilder).
Ich habe anschließen die Luftwurzeln, welche über der Bruchstelle austreiben, in ein Glas mit Regenwasser gegeben, in der Hoffnung, dass die verbleibenden 25% des Stammes, ivm. den Luftwurzeln, genug Wasser liefern können, sodass der Stamm weiter leben kann.

Nun die Frage: hat jemand von euch schon einmal Erfahrungen in die Richtung gemacht oder hat Tipps, wie ich damit umgehen soll / die Pflanze retten kann?

Danke im Voraus!

Grüße
Schwabinsky
 

Anhänge

  • IMG_8114.webp
    IMG_8114.webp
    250,8 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_8115.webp
    IMG_8115.webp
    491,1 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_8116.webp
    IMG_8116.webp
    669,2 KB · Aufrufe: 23
  • Hallo,
    ganz schlechtes Karma, leider. Die Bruchstelle ist zu groß, das wird nichts mehr.
    Bevor der obere Teil verwelkt und kaputt geht, mach ein Ende mit Schrecken und Schneide es sauber ab. Aus dem oberen Teil kannst du Stecklinge schneiden und erhälst so mehrere Pflanzen.
    Sorry…..
     
    Hallo,
    ganz schlechtes Karma, leider. Die Bruchstelle ist zu groß, das wird nichts mehr.
    Bevor der obere Teil verwelkt und kaputt geht, mach ein Ende mit Schrecken und Schneide es sauber ab. Aus dem oberen Teil kannst du Stecklinge schneiden und erhälst so mehrere Pflanzen.
    Sorry…..
    Okay verstehe, schade. Wenn ich daraus Stecklinge schneide, bekommen diese aber erstmal kleine Blätter, oder?

    Kann ich den ganzen Kopf nicht auch neu pflanzen?
     
  • Ziemlich groß. 11 große Blätter (s. Bild). Bruchstelle ist auf dem Bild eingekreist.
     

    Anhänge

    • IMG_8126.webp
      IMG_8126.webp
      535,7 KB · Aufrufe: 20
  • Du hast da eine wunderschöne Monstera! Gigantisch!

    Mir erscheint die Bruchstelle etwas komisch. Da scheint keine frische Bruchstelle zu sein, eher scheint mir das sogar schon recht alt zu sein. Der Trieb ernährt sich offenbar bereits über seine Luftwurzeln? Gehren ein paar von denen in die Erde? Wenn das so ist, kannst du ihn glaub sogar so lassen wie es ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten