monstera adansoni variegata zu viele weiße Blätter?

Gurkenkevin

Mitglied
Registriert
29. Nov. 2021
Beiträge
10
Guten Tag Liebe Gartengemeinde, hab 2 Fragen zu meiner monstera adansonii variegata. Es handelt sich um einen Stammsteckling der schon sehr kräftig bewurzelt ist. Sie hat schon 2 komplett weiße Blätter und das neue was nachkommt sieht mir auch so aus,... Nun die Frage, muss ich sie zurückschneiden (reichen die grünen Blätter um die Pflanze zu versorgen)? hat sich das weiße Gen zu 100% durchgesetzt? Und was ist das für ein Fleck? Er wächst sehr langsam, am Rand wird es erst transparent und dann braun. Sie steht am Tag 12 Stunden unter einer Pflanzenlampe und die Temperatur sollte auch passen.
IMG_20211129_232457.jpg
IMG_20211129_232510.jpg
IMG_20211129_232523.jpg
IMG_20211129_232505.jpg
 
  • sie steht fast sicher zu nass, das Verhältnis Topf/Pflanze passt auch nicht
     
    Topf Pflanze Verhältnis? Was ist zu klein oder zu groß? Und zu nass kann ich mir fast nicht vorstellen, der pon ist ja eigentlich recht durchlässig und die Wurzeln stehen auch nicht im Wasser.
     
  • Meine Meinung dazu:
    Pflanze wird gelegentlich besprüht. Die braunen Stellen am Blatt sind Verbrennungen von Sprühen/Beleuchtung oder mechanische Beschädigung, die sich ausbreitet.

    Pflanze steht zu lange unter der Pflanzenlampe/ist ihr zu hell. Die grünen Blätter sehen auch nicht wirklich gut aus.
    Würde den Abstand von Lampe zu Pflanze vergrößern so wie die Beleuchtungszeit deutlich verkürzen. Muss die Pflanzenlampe denn überhaupt sein?
     
  • Hi @Gurkenkevin
    ,... Nun die Frage, muss ich sie zurückschneiden (reichen die grünen Blätter um die Pflanze zu versorgen)? hat sich das weiße Gen zu 100% durchgesetzt? Und was ist das für ein Fleck? Er wächst sehr langsam, am Rand wird es erst transparent und dann braun. Sie steht am Tag 12 Stunden unter einer Pflanzenlampe und die Temperatur sollte auch passen.
    Okay...
    Die MonkeyLeave hat wirklich einen sehr hohen Weißanteil (obgleich die Färbung ein bisschen ins gelbliche geht, was bedeutet, das da schon noch einige Chloroplasten drin sind)
    Du möchtest die weißen Blätter abschneiden?

    Je höher die Lichtbestralung, desto höher ist der Weißanteil.
    Von daher würde ich auch dazu raten, die Bestrahlung etwas herunter zu nehmen (auf ca. 9h) damit die Pflanze überlebensfähig bleibt.
    (solche nahezu weißen Pflanzen können ganz schnell absterben, wenn sie sich nicht ausreichend versorgen können)

    Die schadhafte Stelle halte ich eher für eine Nekrose, gerade auch weil du schreibst, dass es erst durchsichtig war.
    Ich habe es dieses Jahr bei z. b. meinen Paprika unter Kunstlicht beobachtet (wie auch andere user hier im Forum)
    Warum das so ist, das sich Nekrosen eher unter Kunstlicht ausbilden ist mir und den anderen nicht klar geworden.

    Du arbeitest mit mineralischem Substat...
    Einen Wurzelschluss hast du versucht hinzubekommen?
    Ich kann die Höhe des Wasserstandsanzeigers nicht richtig erkennen: zu viel Wasser steht nicht im Übertopf?

    Das eine Blattbeschädigung durch den s.g. Lupeneffekt entsteht ist eine Legende, die sich hartnäckig hält.
    Wenn es im Sommer regnet verbrennen die Blätter an den Bäumen auch nicht!

    Ich würde mich freuen, wenn du weiter über dein Schmuckstück berichten würdest!
     
    Also,.... Erstmal danke für die Antworten! Besprüht habe ich sie noch nie da ich gelesen habe das die weißen Blätter dadurch verbrennen können. Der Abstand zur Pflanzenlampe beträgt gut einen Meter. Und ich denke das die Pflanzenlampe nötig ist, da ich in der Schweiz wohne und bis Mitte Januar gar keine Sonne kommt und somit die Helligkeit im Raum sonnst Recht mau ausfällt. Soll ich die braune Stelle abschneiden? Dass es sich nicht weiter ausbreitet? Der Wasserstand im Topf ist gut, die Wurzeln liegen nicht im Wasser. Das Substrat unten im Topf ist nur im Wasser und zieht die Feuchtigkeit so nach oben. Hier nochmal ein Bild der Grünen Blätter, warum sehen diese nicht gut aus? Seitdem ich die Pflanze besitze haben sich die grünen Blätter nicht verändert. Ansonsten bin ich echt zufrieden, sie hat jetzt in einem Monat das 2. Weiße Blatt ausgebildet und das 3. Ist ja auch schon im Anmarsch. Was ist ein Wurzelschluss?
    IMG_20211130_132253.jpg
     
  • Das Substrat unten im Topf ist nur im Wasser und zieht die Feuchtigkeit so nach oben.

    Das ist exakt die Bilderbuchdefinition von Staunässe.....wenn du einen normalen Blumentopf mit Erde in einen wassergefüllten Untersetzer stellst, sind die Wurzeln auch nicht im Wasser, nur das Substrat zieht das Wasser nach oben.
    Die Pflanze geht trotzdem ein.
     
    Ich werde das Licht von 12 Mal auf 8 Stunden runterschrauben und das beobachten. Und so sieht mein Topf von innen aus, ist so einer etwa nicht zu empfehlen?
    Screenshot_20211130-145140.jpg
     
  • Ob Hydro bei einer Monstera funktioniert, weiss ich nicht. Zumal Du ja auch anderes Granulat (Lavabruch, etc.) eingefüllt hast, als die normalen Blähtonkügelchen. Da kommt es nun drauf an, wie viel das Substrat zieht und speichert, wie feucht also das Substrat in der Wurzelumgebung ist.
    Die Antwort Deiner Pflanze hierzu scheint "Nö, will ich nicht" zu sein.
     
  • Monstera's, wie wir sie von früher kennen und diese neuen Züchtungen kann man aber nicht vergleichen
    grundsätzlich wachsen alle Variegatas langsamer wegen fehlendem Grünanteil in den Blättern und damit schlechterer Photosynthese
    Modepflanzen in Modetöpfen........
     
    na dann gib dem Kevin doch mal ein paar gute Ratschläge, er würde sich sicher freuen,
    ich bin leider nicht auf dem Modetrip und halte "Lechuza" für sinnlos überteuertes "Muss man nicht haben"
     
    na dann gib dem Kevin doch mal ein paar gute Ratschläge, er würde sich sicher freuen,
    ich bin leider nicht auf dem Modetrip und halte "Lechuza" für sinnlos überteuertes "Muss man nicht haben"
    Zwecks Ratschlägen, hatte ich schon versucht, bin dabei aber weg gebügelt worden.

    Lechuza ist im Original zwar teuer, aber es funktioniert super. Meine Lechuzapötte kaufe ich immer 2te Wahl im Lechuza-Shop direkt. Da ist das deutlich preiswerter. Lechuza ist von hier ja nur rd. 15km weg.
     
  • Similar threads

    Oben Unten