Monis kleines Gartenparadies...

Wieder ein paar Blümchen zur Abwechslung-

Meine Buntnesseln...
IMG_20210706_075737.jpg IMG_20210703_172736.jpg IMG_20210703_174045.png IMG_20210703_173018.jpg
Das letzte Bild ist von oben Fotografiert - da wird ein Kanaldeckel kaschiert rundum mit Lonicera in der Mitte immer eine Schale mit Blumen...
IMG_20210706_075637.jpg
Die Bauernhortensie blüht üppig..

IMG_20210707_192323.jpg IMG_20210707_123802.png IMG_20210707_192352.jpg
Phlox - Risenflockenblume - Echinacea

IMG_20210708_072514.jpg
Vom heutigen Morgenspaziergang mit Hund...
 
  • Steht deine Hortensie direkt im Boden oder hast du sie mit Topf in den Boden versenkt?

    Sie blüht wirklich sehr schön. Von meinen ehemals 5 Hortensien haben 3 den Winter nicht überlebt und die beiden Überlebenden mickern, da wird dieses Jahr nichts blühen. :(
     
    Rosabelverde, die Hortensie steht direkt im Boden, blüht jetzt sehr schön.,was man sieht ist die Beeteinfassung.
    Meine anderen vier in der Terrassenböschung fangen jetzt erst an zu blühen...
     
  • Das stimmt Moni, einige Pflanzen und Ziersträucher sind später dran,
    das ist mir auch schon aufgefallen.
    LIeben Dank für die netten Fotos.
    Hier ist auch die Hölle los, das Wachstum überschlägt sich förmlich.
    Regen ohne Ende ist wirklich nötig, um die Schätzchen bei der Stange zu halten.
     
  • Das stimmt Moni, einige Pflanzen und Ziersträucher sind später dran,
    das ist mir auch schon aufgefallen.
    LIeben Dank für die netten Fotos.
    Hier ist auch die Hölle los, das Wachstum überschlägt sich förmlich.
    Regen ohne Ende ist wirklich nötig, um die Schätzchen bei der Stange zu halten.
    Ja, wem sagst du das Lavi....ich bin halt mit gießen hinterher, man kann die Pflanzen ja nicht verdursten lassen..
     
  • ... ohne Ende ist hier nicht, aber täglich ein paar Liter reichen, das ich nur noch die Töppe gießen muß!
    Lutz, unser Garten hat aktuell Dauerstress, gestern hatten wir wieder 36° das heiße Wetter tut den Pflanzen gar nicht gut, die Töpfe steh fast alle im Schatten, anders gehts gar nicht..
    Von Regen und Abkühlung nichts in Sicht...
     
    gestern hatten wir wieder 36°

    Hallo Moni, schick doch mal paar Grad zu mir ;)
    Hier gab´s heute (fast) Alles, Regen, Hagel, bissel Sonne und böigen Wind. Heute früh Nebel unter 20m Sichtweite! Jetzt nur noch 13° und Nieselregen. Es geht auf und ab.
    Gruß Lutz
     
    Lutz, werde ich versuchen, ob ich die Hitze von uns zu euch rüber schieben kann...
    Heute sind es aktuell nur"26°".....
    Ab Morgen gehts aber wieder Aufwärts mit den Temperaturen...
     
    Hallo Gartenfreunde - hab wieder ein paar Bilder für euch - gestern hatten wir Früh Morgens ein ordentliches Gewitter mit Hagel, aber nur eine Minute lang mit kleinen Körnern, die Weintrauben hat es aber trotzdem erwischt, heute Früh ab 6 Uhr wieder Gewitter mit Starkregen, der sich heute den ganzen Tag so dahin zieht...
    Aber Regen haben wir schon so notwendig gebraucht, also von mir aus heute und Morgen noch gerne Regen.

    Die Bauern wirds ärgern, die sind alle schon beim Weizen dreschen..
    Die Fotos sind von den letzten zwei Wochen - als noch kein Regen in Sicht war...

    IMG_20210707_192523.jpg IMG_20210707_192619.jpg IMG_20210710_100218.jpg
    An der Poolmauer Oleander - Gewürzlorbeer - Oliven

    IMG_20210710_100936.jpg IMG_20210710_101119.jpg IMG_20210712_170543.jpg
    Echinacea

    IMG_20210712_193728.jpg IMG_20210710_101233.jpg IMG_20210712_180033.jpg
    ...hier mit Phlox und Hortensie

    IMG_20210712_193824.jpg IMG_20210712_194246.jpg IMG_20210716_172236.jpg
    Risenflockenblume - Dipladenia -- Tellerhortensie

    IMG_20210716_172212.jpg IMG_20210715_162555.jpg IMG_20210712_194100.jpg

    Also dann, bis zum nächsten mal hier im Garten! ;)
     
  • Klasse in Deinem Garten. Bin da trotz Regen mal wieder durchgebummelt, so entspannend. Hab ich jetzt gebraucht (hab grad mit dem Nachbarn 'ne Treckerladung Sperrmüll an der Deponie abgeladen).

    Deine Oleander - schneidest Du die regelmäßig zurück, damit die so schön kompakt sind?
     
  • Danke Gisela - seid ihr auch betroffen von dem Hochwasser...?
    Wir verfolgen das ja auch bei uns und finden das so traurig was da passiert ist....

    Den rosa Oleander habe ich noch nicht geschnitten, das ist ein Ableger von der Nachbarin, da hängen die noch jungen Triebe bis zum Topf hinunter, trotz fest gemacht an einen Haltestab..
    IMG_20210712_194036.jpg
    Diesen zweifärbigen habe ich voriges Jahr im Herbst wieder runter geschnitten, der hat schon zwei Jahre Oleanderkrebs - aber jetzt fällt mir auf, dass der fast verschwunden ist, mal schauen ob das so bleibt, wenn nicht muss er weg...
    Daher hat er auch sehr wenig Blüten heuer..
     
    Ja, vom ersten Hochwasser waren wir auch betroffen. Naja, eigentlich ist das Wasser bis auf so 50 m in etwa um unser Dörflein drum herum gewesen. Aber mit wo anders hinfahren war es etwas schwierig, ging nur im Zickzack-Modus. Aber von dem Hochwasser, welches grad durch die Nachrichten geht, sind wir Gott-sei-dank weit genug weg.

    Von meinen Oleandern wird demnächst einer geschlachtet. Der ist zwischenzeitlich so groß, dass den nur noch 3 kräftige Männer wuppen können. Muss etwas drauf achten, dass mir die nicht immer über den Kopf wachsen.
     
    Moni, hast wieder einen wunderschönen Garten. Ich kann mich noch sehr gut an deine großen Oleander erinnern.
    Der Ableger deiner Nachbarin ist nun auch schon recht groß!
    Meinen musste ich stark reduzieren, meine Lieben haben im ganzen Trubel vergessen ins Winterlager zu geben.
    Na, wenigstens haben sie die große Zitrone nicht vergessen! Nun muss ich warten, er treibt aus, aber blüt natürlich nicht.
     
    Danke für die schönen Fotos von deinem Garten!

    Gruß Lutz
    P.S. Hier heute Dauerregen, nach starken Gewittern in der Nacht!
     
    Ja, vom ersten Hochwasser waren wir auch betroffen. Naja, eigentlich ist das Wasser bis auf so 50 m in etwa um unser Dörflein drum herum gewesen. Aber mit wo anders hinfahren war es etwas schwierig, ging nur im Zickzack-Modus. Aber von dem Hochwasser, welches grad durch die Nachrichten geht, sind wir Gott-sei-dank weit genug weg.

    Von meinen Oleandern wird demnächst einer geschlachtet. Der ist zwischenzeitlich so groß, dass den nur noch 3 kräftige Männer wuppen können. Muss etwas drauf achten, dass mir die nicht immer über den Kopf wachsen.
    GsD war das Hochwasser bei euch nicht so schlimm...
    Ich hatte ja auch schon über Jahre hinweg riesige Oleander, aber wenn sie zu groß werden müssen die weg und neue her..
    Moni, hast wieder einen wunderschönen Garten. Ich kann mich noch sehr gut an deine großen Oleander erinnern.
    Der Ableger deiner Nachbarin ist nun auch schon recht groß!
    Meinen musste ich stark reduzieren, meine Lieben haben im ganzen Trubel vergessen ins Winterlager zu geben.
    Na, wenigstens haben sie die große Zitrone nicht vergessen! Nun muss ich warten, er treibt aus, aber blüt natürlich nicht.
    Ja, Joa, du kennst noch meine großen Oleander.., schön, dass deine Zitronen überlebt haben während du nicht zu Hause warst...
    Danke für die schönen Fotos von deinem Garten!

    Gruß Lutz
    P.S. Hier heute Dauerregen, nach starken Gewittern in der Nacht!
    Lutz, heute schauts auch wieder nach Regen aus, aber ab Morgen kommt wieder Sommerwetter zurück..
     
    fasziniert von deinem mediterranen Mauerbereich,
    Das muß wohl vielen Anderen auch so gehen, denn mittlerweile bieten alle Gartencenter und auch einige Supermärkte medit./ exotische Pflanzen an. Unser OBI hat Diese sogar entsprechend etabliert und mit Sandsteinen und Amphoren dekoriert. Da muß man aufpassen, nicht schwach zu werden.
    Gruß Lutz
     
    Gut, das ich hier reingeschneit bin, @moni, es macht mir Spaß, durch deinen Garten zu schlendern,
    im Spatzengarten war ich auch schon, einfach genial.
    Sehr abwechslungsreich habt ihr alles rund um den Garten gestaltet, es wird nie langweilig.
     
    Wieder mal ein wunderschöner Rundgang durch deinen Garten @00Moni00
    Ich bin immer wieder fasziniert von deinem mediterranen Mauerbereich, der hat es mir angetan.
    Frau Spatz, danke - an der Mauer hatten wir früher Erde und verschiedenen Pflanzen - aber bei Regen hat immer die Erde bis auf die halbe Mauer gespritzt, der Putz ist durch Nässe abgeblättert usw. - außerdem war es für viele Pflanzen dort zu heiß am Nachmittag..
    Also Umgestalten, mit Kies aufgefüllt, Töpfe hingestellt die Hitze vertragen und so passt es jetzt! :)
     
  • Zurück
    Oben Unten