Mohnarten

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am

hatte ich nicht 2011/12 einige tütchen von dem puschelmohnsamen
im samenwichtelpäckchen?! lila und rosa und gemischt.
den müssten doch einige hier aus dem forum haben.:o
der puschelmohn hält länger als der einfache.
es kommen nur die verschiedensten formen aus dem samen zum vorschein, wie ihr auf den fotos seht.:D
 
  • Kathi - Danke. Den Mohn aus dem Wichtelpaket hab ich wohl übersehen. :rolleyes:
    Aber weißt du was, morgen ist in Magdeburg Gartenmesse. Dort halt ich dann mal Ausschau nach Saat von Papaver somniferum bzw. Papaver paeoniflorum (Schlafmohn)
    Ich habe spontan beschlossen, es nochmal mit dem Mohn zu versuchen. Neues Jahr - neues Glück.
     

    hallo ringelblümchen,
    wenn dir die farben egal sind, schicke ich dir gerne von den mohnsamen.
    muss nächste woche sowieso noch einige samenbriefe verschicken. :o
     
  • Liebe Kathi,
    sensationell... Dein Puschelmohn!!!
    Ob Du wohl auch noch ein paar Körnchen für mich hast?
    Da würde ich mich riesig freuen!
     
  • Ich hatte einen Weissen Riesenmohn ( keine Ahnung des Namens )
    Sehr grosse Blüten , hoch und weiss .
    Der stand einige Tage bis er anfing zu verblühen .

    Hab Samen entnommen ,wer Interesse hat .
     

    iiiiiiiich, liebe kapha. :D schicke dir dafür auch puschelmohn, o.k.?!:pa:


    abba klar, liebe eva. geht nächste woche raus.:pa: adresse habe ich.:o
     
  • Hallo,
    ich habe auch den einjährigen Mohn im Garten, meiner ist Blutrot mit einem schwarzen Auge, und die Bienen sind verrückt nach ihm. Teilweise blüht er gefüllt, teilweise ungefüllt, und die Blätter sind geschlitzt.
    Aussähen tut er sich inzwischen von allein, und nachdem ich teilweise auch eine Mohninvasion im Garten hatte, ernte ich wie neugier die reifen Samenkapseln ab.
    Von deher sind reichlich Samen da, falls jemand Interesse hat....
    Grüße von der mohnsüchtigen schreberin
    Huch, ein Liegemohn ist auch dabei....
     

    Anhänge

    • Mohn2.webp
      Mohn2.webp
      328,2 KB · Aufrufe: 526
    • Mohn.webp
      Mohn.webp
      421,3 KB · Aufrufe: 278
    Hallo,
    ich habe auch den einjährigen Mohn im Garten, meiner ist Blutrot mit einem schwarzen Auge, und die Bienen sind verrückt nach ihm.

    Hallo Schreberin,

    ich habe im Samen-Wichtelpaket etwas von deinem Samen entnommen und jetzt sehe ich sogar schon ein Foto davon:) Habe ich das richtig verstanden, dass ich die Samen jetzt schon im Garten aussäen soll? Ich wollte die eigentlich im Haus vorziehen, pikieren und dann die fertigen Pflänzchen im Garten auspflanzen. Habe aber noch nie Mohn im Garten gehabt, daher die blöde Frage... Die sind soo schön, deine Pflanzen!
     
  • was versteht man denn unter staudenmohn?
    ich falle beim googeln immer über diesen türkenmohn.
    und der ist echt eine plage, einmal im garten- immer im garten.:rolleyes:ich habe lange gebraucht, ihn auszurotten. irgendwann wurde er immer mehr und hat alles verdrängt.
    nun suche ich auch diesen puschelmohn.
     
    tina staudenmohn habe ich in orange blühend der hat aber nix mit
    dem türken zu tun.der türke bildet große stauden außer bei mir.
    der puschel ist 1 jähriger da kannste auch samen von mir haben
    iss aber der schlafmohn.
     
    Hallo sternchen,
    ich würde ihn nicht vorziehen und pikieren, das mag er nicht. einfach auf die Stelle streuen, wo er wachsen soll, den Rest macht er allein. Allerdings denke ich immer im frühen Frühjahr, dass ich wohl doch zu viele Samenkapseln abgeschnitten habe, da er zunächst nicht auftaucht, aber spätestens im April ist er dann doch wieder überall....Er wird auch recht hoch (1m und mehr).
    Roten Türkenstaudenmohn habe ich auch im Garten, wenn er denn blüht und es nicht regnet, ist er wirklich spektakulär, da die BLüten riesig sind. Aber der blüht wirklich nur kurz und hinterlässt dann nach dem einziehen immer so eine große Lücke.
    Ich glaube ich habe auch vom dem noch Samen muss mal kramen, falls jemand Interesse hat, gebe ich gerne welche ab.
     
    Ich hab auch einen, könnte auch der Staudenmohn sein...

    Wer hat den Pinky Paonie oder so ähnlich bzw. wer hat Erfahrungen damit, hab ihn in einer Zeitschrift bzw. bei Bakker gesehen...
     

    Anhänge

    • P1050061.webp
      P1050061.webp
      383,8 KB · Aufrufe: 254
  • Zurück
    Oben Unten