Hallo Ninive, hallo Kathi, hallo Gerd!
Ninive, der Brunnen gefällt mir sehr gut. Und wie Du es beschrieben hast, scheint es auch gar nicht soo arg aufwendig. Ich hab hier im Rheinhessischen jetzt meine Terrasse fertig gebaut und schon kam meine Frau mit dem Thema "Brunnen". Aber sie hat ja recht, wenns plätschert schmeckt der Wein besser! Also hab ich mich im weltweiten Gewebe etwas umgeschaut und bin auf Deinen Beitrag gestossen. Super! Vielen Dank, hab viel gelernt. Ein Frage ist aber noch offen: was für einen Durchmesser muss denn das Loch im Stein haben, oder besser: welche Standards gibs da so...? Und wie wird der Schlauch am / im Stein befestigt?
Wir haben aus der Baugrube unseres Grundstücks drei wirklich grosse Kalksteine ausgebuddelt, die ich gern dafür aufbereiten würde. Ist zwar nur Kalkgestein, ist aber in unserer Gegend sehr typisch und wird viel in den Weinbergen als Stützmauer verbaut? Da die deutlich weicher sind als Granit, Grauwacke, Muschelkalk etc. trau ich mir sogar zu, sie selbst zu durchbohren.
Wie Du sicher merkst, fange ich grad erst an, mich mit dem Thema zu beschäftigen.
Gruss, Michael
Ninive, der Brunnen gefällt mir sehr gut. Und wie Du es beschrieben hast, scheint es auch gar nicht soo arg aufwendig. Ich hab hier im Rheinhessischen jetzt meine Terrasse fertig gebaut und schon kam meine Frau mit dem Thema "Brunnen". Aber sie hat ja recht, wenns plätschert schmeckt der Wein besser! Also hab ich mich im weltweiten Gewebe etwas umgeschaut und bin auf Deinen Beitrag gestossen. Super! Vielen Dank, hab viel gelernt. Ein Frage ist aber noch offen: was für einen Durchmesser muss denn das Loch im Stein haben, oder besser: welche Standards gibs da so...? Und wie wird der Schlauch am / im Stein befestigt?
Wir haben aus der Baugrube unseres Grundstücks drei wirklich grosse Kalksteine ausgebuddelt, die ich gern dafür aufbereiten würde. Ist zwar nur Kalkgestein, ist aber in unserer Gegend sehr typisch und wird viel in den Weinbergen als Stützmauer verbaut? Da die deutlich weicher sind als Granit, Grauwacke, Muschelkalk etc. trau ich mir sogar zu, sie selbst zu durchbohren.
Wie Du sicher merkst, fange ich grad erst an, mich mit dem Thema zu beschäftigen.
Gruss, Michael