Mörtelkübel als Wurzelsperre für Bambus ausreichend?

Registriert
04. Okt. 2012
Beiträge
179
Ort
Magdeburg
Hallo,

ich habe öfter schon gelesen, dass empfohlen wird, Mörtelkübel oder Baueimer als Wurzelsperre einzusetzen.
Hat damit jemand Erfahrung? Funktioniert das?
Ich würde gerne Bambus pflanzen, habe aber Bedenken, dass er ausufert.
Hat jemand horstbildenden Bambus, der ja nicht ausufern soll?

sonnigen Gruß aus Magdeburg
Konni
 
  • Hallo Konni,

    bei mir hat es funktioniert. Auch Bambus. Den Boden der Mörtelwanne 'rausschneiden und die Pflanze dort einsetzen. Achtung: der Rand der Wanne mus DEUTLICH über (Rest)Bodenniveau des Beetes liegen!
    Ab und zu mal ein Kontrollblick werfen, ob sich nicht doch Ausläufer über den Rand trauen und entsprechend entfernen.

    Es soll aber auch Bambussorten geben, die nicht so wanderfreudig sind. Da kenne ich mich aber nicht aus.

    LG, Sabine
     
    Den Boden der Mörtelwanne 'rausschneiden und die Pflanze dort einsetzen.
    mörtelkübel als wurzelsperre für bambus, nee, das ist ein witz.
    wenn der m-kübel 40cm hoch ist und ca. 5cm oben rausschaut, dann sind noch 35 cm im boden. zuwenig für wanderfreudige bambusrhizome. die wachsen unten weiter und kommen irgendwo an der oberfläche wieder zum vorschein.
    fargesien wandern nicht und brauchen deshalb keine rhizomssperre.
    ist es ein phyllostachys, dann braucht er einen "käfig":

    http://www.bambus-lexikon.de/einbau-einer-rhizomsperre.html
     
  • Oh...Na, dann ist es wohl vielleicht eine Frage der Zeit. Ich habe den Bambus nur ca. 2 Jahre beobachtet und bin dann ausgezogen. In diesen zwei Jahren ist nichts passiert.

    LG, Sabine
     
  • Hallo Konni,

    mit Bambus im Mörtelkübel habe ich keine Erfahrung. Für Pfefferminze ist der Kübel ausreichend.
    Meinen Himbeeren habe ich eine Wurzelsperre aus einem Rest Teichfolie verpasst. Das macht sich vor allem gut, wenn die Pflanze schon in der Erde ist. Die habe ich nur ringsrum eingegraben.

    Viel Spaß und liebe Grüße aus Stadtfeld nach Ostelbien ;)
    Ingrid
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    und Danke für die Antworten.

    Dann ist Bambus wohl so ähnlich "gefährlich", wie Brombeeren, wenn sie nicht im Zaum gehalten werden.
    Das muss ich mir noch überlegen oder lieber gleich Fargesien nehmen.

    Ingrid: Grüße zurück nach Stadtfeld.

    Gruß Konni
     
  • Zurück
    Oben Unten