Möchte Hydrangeas einpflanzen

  • Hallo Orangina,
    ich brauche wieder deinen Rat: habe heute noch einen schoenen Stock mit kleinen aber schoen blauen blueten gekauft. Die werde ich am Fensterbrett stehen lassen, bis die Blueten braun sind und dann nich auf der anderen seite meines gartens.... na ja, der topf passt vielleicht noch-eingraben. Mein problem ist jetzt, der topf hat keine oefnungen wie der zuvor, den habe ich dummerweise vor kurzem weggeworfen. Muss das giesswasser durch bzw. rausrinnen? Wenn so, sollte ich loecher in den plastik topf am boden bohren?
    Wir haben seit wochenanfang Regenzeit und jeden tag 95-99% luftfeuchtigkeit und das bei 30 - 32 C!
    Ob du duscht oder nicht, die haut ist immer feucht, klar die pflanzen lieben es, aber ich nicht so sehr,

    IMG_9404.webp


    Heute gekauft... sind die nicht schoen?


    Hier noch 2 Schnappschuesse von unterwegs an einem park. Viele, aber alle keine farben. das ist mir heuer aufgefallen, das sehr wenig blueten schoene farben haben, meisten sind etwas blass

    IMG_9399.webp
    IMG_9401.webp
     
    Hallo Dorian, die Hortensien sind wirklich schön. Auch die weißen. Die sind wahrscheinlich so gezüchtet worden.
    Bei der Topfhaltung musst Du unbedingt gewährleisten, dass das überschüssige Gießwasser ablaufen kann und die Pflanze nicht im Wasser steht. Hortensien - oder Hydrangeas - brauchen dem Namen nach zwar jede Menge Wasser, aber kein stehendes an den "Füßen"! Mach also Löcher rein, stell ihn auf einen Untersetzer und schütte das rausgelaufene Wasser weg!
    Ganz ehrlich? Ich würd die Neuerwerbung gleich mit draußen einpflanzen. Wenn die überall bei Euch gut gedeihen, sollte das Deinen doch auch gelingen. Vor allem, in Deinem Gärtchen brauchst Du Dir keine Gedanken um einen Wasserabzug zu machen. Was zuviel ist, versickert einfach in der Erde.
    Und lass nach dem Sommer die welken Blütenköpfe ruhig dran - vielleicht kannst Du sogar der Schönheit des Vergehens was abgewinnen. Erst nächstes Frühjahr abschneiden!
     
  • Danke fuer deinen Rat Orangina! Gut, ich werde sie naechste woche eingraben. Genau, da brauch ich mir keine gedanken wegen des wassers machen. Soviel ich mich erinnere, beim eingraben etwas duenger mit reinmachen. Stimmts?
     
  • Ich weiß nicht, ob die Pflanzen bei Euch in Japan schon vorgedüngt verkauft werden. Im Zweifelsfall würde ich sie erst mal normal eingraben und im August eine Düngergabe verabreichen. Dabei kannst Du gleich allen Deinen Schätzchen was Gutes tun...
    Kannst Du in Deinem Garten überhaupt noch treten? ;) Ich hab ja auch solche Beete, wo ich nur voll verrenkt agieren kann - und nur, damit man nicht auf den armen Pflänzchen steht...
     
    Hallo Orangina, wie gehts? Zeit rinnt furchtbar schnell dahin, Jetzt ist der Sommer auch schon fast vorbei! Wir hatten eine lange Regenzeit mit sehr viel Regen und verlaengert und einen sehr heissen Sommer-ihr wahrscheinlich auch.
    Es ist etwas unwahrscheinliches: Meine -vor 2 Jahren gepflanzten Blumen haben immer noch die Koepfe dran und sind noch nicht verdorrt! Ueberall anders sind die Koepfe schon weg. Und meine sehen auch nicht nach verduerren aus! Findest du nicht auch? Ausserdem unwahrscheinlich grosse Koepfe! Bin gespannt, wie sie naechstes Jahr aussehen werden. Ich hatte im Juni noch einen Blumenstock gekauft, den ich vor ca. 1 Monat eingesetzt habe. Mir sehen sie ein bisschen schlapp aus, findest du nicht?
    Ausserdem haben sich die Staegel ziemlich nach aussen gebogen. Soll ich sie so lassen, oder mit einer Schnur zusammenbinden? Was ratest du mir? Ich habe die Koepfe, nach dem sie vertrocknet sind, nicht abgeschnitten.


    IMG_95901.webp
    IMG_95881.webp


    Hier die Neueingestezten:
    IMG_95872.webp
     
  • Hi Dorian, schön, wieder von Dir zu hören. Ich hoffe, es ist alles OK bei Dir.
    Wir hatten im Juli/August mit Hitze und Trockenheit zu kämpfen und natürlich riefen die Hortensien-Säufer immer am lautesten nach Wassergaben. Übrigens haben sie sich alle fünf nach dem Spätfrosteinbruch im April wieder erholt (nur eine musst ich entsorgen). Die blühen noch schön.
    Ja, Deine sehen doch trotz langsamer Verfärbung dekorativ aus und vielleicht haben die Japaner ein bissel anders geartetes Schönheitsempfinden, wenn sie die Blütenköpfe schon abgeschnitten haben.
    Ich jedenfalls finde auch Vergänglickeit in der Pflanzenwelt häufig sehr eindrucksvoll. Wir haben dazu übrigens im Hausgarten. net Forum ein paar Fotothreads dazu - komm doch einfach mal vorbei, wenn Du magst und fühl Dich eingeladen, als Fotograf auch mal paar Bilder dazulassen... :cool::love:

    Deinen flach liegenden Hortensien würde ich paar gegabelte Holzstöckchen verpassen, weiß nicht, ob Hochbinden klappt. Ich steck auch immer mal einen Stecken zur Stütze bei meinen dazwischen.
     
    Hallo Orangina, wie gehts? Schon einige Zeit her, aber bei mir gibt es nicht so viel zu berichten.
    Jetzt aber.... sind meine Hortensien in voller Bluete. Leider habe ich verpasst, denen einen Farbstoff Duenger zu verpassen, haette gerne, dass sie in ihrer orginal Farbe-Blau bluehen. Na ja, werde ich naechstes mal machen. Die Koepfe hatte ich Maerz oder April abgeschnitten.
    Es wundert mich, wie stark die Blaetter und Stengl geworden sind. Und wie hoch die wachsen.
    Da haette meine Frau wirklich grosse Freue gehabt! Die mit den beiden habe ich letztes Jahr eingepflanzt.
    Liebe Gruesse
    Dorian
    IMG_0540.webp
    IMG_0543.webp
    IMG_0545.webp
     
  • Hallo Dorian, schön, dass Du Dich wieder meldest.
    Wow, aus Deinen Hortensien ist ja wirklich was Prachtvolles geworden. Auch wenn sie nicht blau sind. ;)
    Leider habe ich verpasst, denen einen Farbstoff Duenger zu verpassen, haette gerne, dass sie in ihrer orginal Farbe-Blau bluehen.
    Die Ursprungsfarbe ist nämlich eher so rosa-magenta. Deswegen braucht's den Alaun-Farbstoff, damit sie sich umfärben. Macht man nix, kommt die Originalfarbe immer wieder durch. Sieht aber doch auch schön aus... (y)
    Jetzt würde ich nicht mehr düngen, erst wieder ganz normal im August bevor es wieder in die Herbst/Winter-Saison geht.
    Meine hier im Garten sind noch lang nicht soweit. Wir hatten einen ziemlich kalten April und Mai, waren bis vor Kurzem sonnenent- , statt dessen eher Regen gewöhnt. Aber gut - für die Natur wohl besser, als zu viel Trockenheit.
     
  • Danke, ich bin auch erfreut wie schoen die gewachsen sind. Ja wir hatten auch ein paar kalte monate, darum ist auch hier sehr spaet geworden. Ach, das ich interessant,..... das ist die grundfarbe... wusste ich nicht! Aber wenn man sie wild wachsen sieht, sind sie fast immer blau. Ich kann mir aber nicht denken, das da jemand duenger dazugibt. Die wachsen sozusagen am strassenrand und in einigen ecken. Es war ein komisches Jahr..... Auf der einen seite zu kalt, auf der anderen waren die Maiblumen (weiss jetzt nicht wie sie heissen) die jedes Jahr bei voller Bluete zur Golden Week in voller bluete sind, die waren Mitte Mai voll draussen und Golden Week schon fast wieder weg.
    678281
     
    Ist der Platz jetzt voll ausgefüllt oder willst Du Dir noch Blaublühende kaufen?
    Ich verkrümel mich jetzt gleich auf meine Schaukel und genieße die Sonne mit einem Schälchen Erdbeeren... :whistle::giggle:
     
    ich sehe, hier geht es auch um Kraeuter..... Der Erfolg bei den Blumen hat mich mutig gemacht und jetzt wachst bei mir am Balkon Dill, Rosemary und Sweet Basil. Die idee mit dem Dill kam mir, weil ich gerne Gurkensalat esse und es gibt nur einen Supermarkt, der manchmal Dill hat, aber auch nicht immer. Und dann muss man ihn schnell verbrauchen. So pflanze ich in selbst. Ich haette besser Petersilie gekauft. Das brauche ich oefters. Ich habe einen italienischen Petersil gesehen, sieht ganz anders aus. Einer dieser vielleicht und Koriander.... Die stehen noch auf dem Program. Aber weiss nicht, ob ich so viel Platz finde.Werde morgen ein Photo machen
     
    Nein , jetzt ist es voll, die letzten hatte ich vor einem Jahr eingepflanzt (Das sind die beiden Violetten)
    Aber die Blaetter sind auch unheimlich stark gewachsen..... die waren bis vor einigen Monaten sehr duerftig. Wenn man bedenkt......
    678282
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Habe ganz vergessen..... den Shot wollte ich auch schon mal hochladen. Ansich ist das ein video und ein Screenshot von der Camera. Die Camera laeuft auf einer Schiene ganz langsam. Es sieht einfach aus, aber das ich fuer diesen Shot SECHS mal (!) quer durch die Stadt fahren musste, kann man natuerlich nicht sehen. Einmal war es zu spaet, einmal zu frueh, meistens wenn ich von zu Hause weg bin, bis ich dort war, war es bewoelkt. Video is noch in bearbeitung.
    IMG_0313.webp
    IMG_0312.webp
    IMG_0298.webp
     
    wie gestern erwaehnt, hier ein Photo meines Kraeuter Gartens:
    IMG_0547.webp

    IMG_0550.webp


    viel ists ja nicht aber immerhin etwas. Auf dem ersten Photo kannst du sehen, wie "breit" meine Strasse ist...... genau 1,90 meter. Ein Keinstwagen kaeme da nicht durch..... nur Fahrraeder. Und am 2. Photo kannst du sehen, wie weit das Haus meines Nachbar von mir entfernt ist. Also ich passe da zwischen nicht durch.
     
    *boah*, mir wär das ja nix so eng gedrängt in einer Millionenstadt zu wohnen.....und ich schätze mal, du gehörst eher noch zu den Privilegierten mit "viel Platz"!
    Wie hat es Dich denn nach Tokyo verschlagen? Lebst Du gerne dort? Kommst Du mit der Mentalität klar?
    Musst Du nicht beantworten, nur wenn Du möchtest.....
    Grüsse aus D-Land
     
    Hallo Platero..... es ist immer das, was man gewohnt ist.
    Ich fuehle mich in einer Grossstadt sehr wohl. <Lebst Du gerne dort > Na ja, es ist mein zu Hause. Ich habe sonst keinen Platz. Meine Frau war Japanerin.
    Darum bin ich wieder nach Japan (eigentlich bin ich jetzt das 3. mal hier.)
    Die Asiatische Mentalitaet liegt mir sehr. Lebe schon 51 Jahre in Asien (allerdings 3 Jahre Australien mit eingeschlossen).

    Gruesse aus Tokyo

    Dorian
     
  • Zurück
    Oben Unten