Möchte Hydrangeas einpflanzen

Aber was meinst du ist passiert, dass sie sich ueber Nacht so veraendert haben?

Dorian, ich hab keine Ahnung. :unsure:
Stell sie in einen Eimer Wasser dass der Topf völlig unter Wasser ist und lasse sie so lang drin, bis keine Blasen mehr aufsteigen. Dann pflanze sie am besten so in Deinen Garten, dass Du gut zum Gießen rankommst.
Bei mir im Garten fangen sie grad erst mit der Blüte an. Und hier soll es nächste Woche richtig heiß werden.:verrueckt:Da werd ich wieder Gießkannen en gros schleppen müssen...
 
  • hab es endlich geschafft.....
    IMG_6897.webp

    sehr schwierig wegen der bloeden Eisendeckel vom Wasserwerk. die Steine mach ich dann spaeter drauf.
     
    Na bitte, da kannst Du ja schon einen Erfolg vermelden, Dorian.
    Aber ich hab doch schon wieder was zu meckern...:devilish: Ich bin furchtbar, ich weiß...
    Hoffentlich hast Du die beiden neuen nicht zu dicht an die Vorjahrespflanze und alle drei somit zu dicht aneinander gepflanzt.
    Die sollen und werden doch noch wachsen, größer und umfangreicher werden. Schau Dir den Hortensienbusch im Tokyo-Thread an, da siehst Du, was Dich erwarten kann...:oops:
    Vielleicht setzt Du die neuen noch mal um, mit größeren Abständen dazwischen. Die müssen auch nicht in Reih und Glied stehen, nutze den ganzen zur Verfügung stehenden Platz aus. Jetzt ist ein Umpflanzen noch relativ einfach. Später, wenn die Pflanzen richtig eingewachsen sind, wird es echt schwer und dabei kann man die Hortensien auch himmeln.:cry:
    Meine sechs Hydrangeas waren auch mal normal große Kaufexemplare. Frag nicht, wie die sich Jahr für Jahr ausgedehnt haben...
     
  • Hallo Orangina,
    ehrlich gesagt, das hab ich mir auch gedacht.
    Aber ich hab nicht viel Platz. Was meinst du? Sind sie zu knapp beinander?
    Ausserdem weiss ich gar nicht, wie lange ich die Pflanzen halten kann. Ich hab noch 1 Jahr Vertrag in diesem Haus. Was dann ist....... weiss ich nicht. Ob ich eine Verlaengerung bekomme..?
    Wenn ich ausziehen muss, dann wird das Haus bestimmt abgerissen. Dann kommt der Bagger und reisst die Pflanzen raus.


    IMG_6915.webp
    IMG_6916.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Orangina,
    mit schreck stellte ich gestern frueh fest, das die Blaetter meiner schoenen Pflanze ploetzlich die Ohren haengen lassen. Am Tag zuvor gab ich allen reichlich Wasser und am naechsten Morgen das.
    Meinst du, die haben nicht genug Wasser bekommen? Ja, es ist jetzt sehr heiss, aber dafuer bekommen sie taeglich Wasser.

    Blaetter.webp
     
    Hallo Dorian,
    ja, bei Hitze brauchen Hortensien viel Wasser. Welche Menge gießt Du denn? Fühl doch mal die Bodenfeuchte.
    Bei mir zeigen sie ganz deutlich, wenn sie gegossen werden wollen. Wenn die Blätter bissel schlapp aussehen, dann muss ich mindetens 'ne 10 Liter Gießkanne pro Pflanze spendieren, bei den größeren sogar noch mehr.
    Bei uns ist es momentan auch furchtbar heiß, aber die verdammte Trockenheit ist noch viel schlimmer für die Pflanzen. Meine Regenwasservorräte gehen so natürlich viel schneller zur Neige.:rolleyes:
    Im August solltest Du die 2. Düngung mit Hortensien- oder Rhododendrondünger vornehmen. Meine kriegen manchmal zwischendurch auch etwas allgemeinen Flüssigdünger in's Gießwasser.
     
  • wow... so viel wasser... nein, hab ich nicht. Muss ich gleich nachholen. Fuer Giesswasser benutzt du Regenwasser? Na das hab ich nicht. Ich kann aber abgestandenes Wasser nehmen. Sammle es ab heute. Und wie oft giesst du in der Woche? Taeglich? Das mit dem Duenger ist ein guter Tip! Danke ! Soviel ich mich erinnern kann, hab ich die Pellets etwas unter die umgebene Erde gemischt und dann mit viel Wasser aufgegossen.....? Stimmts?

    Also soo gross wachsen die bei mir bestimmt nicht. Das werde ich wohl nicht mehr erleben. Moechte wissen, wie der durchs Tor kommt? - Bei mir in der Naehe.

    IMG_6975.JPG
     
    Hallo Dorian, für mich sieht das eher nach zuviel Wasser aus :unsure: - es sei denn du gießt täglich nur ein Schlückchen?
    Im Gartenboden und wenn sie sehr groß sind, brauchen sie schon viel Wasser.
    Sind die Pflanzen aber noch klein und/oder stehen im Kübel, kann man sie leider totgießen, so wie jede andere Pflanze auch.
     
    Moechte wissen, wie der durchs Tor kommt? - Bei mir in der Naehe.

    Aber gut schaut's aus, oder? Entweder velässt der Bewohner das Haus nie oder klettert durch ein Fenster...:LOL:

    Es kann gut möglich sein, dass Deine Hortensien einfach nur Durst haben, wenn sie zu wenig Wasser bekommen. Sie sind ja noch nicht so etabliert, dass sie auch so klarkommen, wie die bei Euch am Straßenrand.
    Hier hat's schon eine geraume Weile nicht geregnet, dazu die Hitze, da muss ich fast jeden Tag sehr großzügig wässern. Aber weil ich mit dem Regenwasser in den Fässern ziemlich geizig bin - man weiß ja nie, wann die nächste Ladung von oben kommt - bohre ich immer den Zeigefinger in die Erde unter den Hortensien und entscheide dann, ob ich gleich nachschenken muss, oder ob's noch bis morgen reicht.
    Wenn es bei Euch noch normal regnet, brauchst Du vielleicht auch nicht ständig zu gießen. Mach dir ruhig mal bissel die Finger schmutzig. Die Erde darf nie austrocknen!
    Das mit dem Duenger ist ein guter Tip! Danke ! Soviel ich mich erinnern kann, hab ich die Pellets etwas unter die umgebene Erde gemischt und dann mit viel Wasser aufgegossen.....? Stimmts?
    Genau. Und nach dem Düngen immer ausreichend wässern!
    Ich kann mir gut vorstellen, dass es in Tokio an Platz mangelt, um paar Regenfässer aufzustellen. Sicher werden viele Menschen Leitungswasser zum Gießen nehmen, vielleicht hat das in Japan einen anderen Kalkgehalt als unseres hier.
    In Deutschland ist der Klimawandel aufgrund der Trockenheit in aller Munde. In Japan auch? Oder gibt's bei Euch noch ganz normales Wetter?
     
    Nein, wir hatten auch ziemlich verruecktes Wetter. Aber zum glueck........ der ganze Juli war verregnet. Letzten Donnerstag hatten wir zum ersten Mal Sonne! Aber jetzt haut sie voll ein. Der ganze Juli war aber furchtbar feucht. Ja es scheint, der Sommer schlaegt jetzt voll zu. Ginge ja, wenn es nicht immer so furchtbar feucht waere. Nichts trocknet, Brot z.b. verschimmelt. Waesche wird gar nicht mehr trocken usw.
    Ich hab gerade gesehen, das vollbad heut morgen hat denen gut getan, die Ohren (Blaetter) haengen nicht mehr. Aber was sind den die braunen Flecken an den Blaettern?
    Hat da jemand geknappert?

    IMG_7096.JPG
    IMG_7096.JPG
     
  • Also, wenn's bei Euch feucht genug war, solltest Du unbedingt überprüfen, ob die Erde unter den Hortensien schon wieder Wasser braucht. Wenn es natürlich jetzt heiß ist, verdunstet auch mehr Wasser.
    Solch braune Stellen hab ich auch ab und zu an den Blättern - sind halt Diven und so wollen sie auch behandelt werden, immer im Mittelpunkt... o_O
     
    ok, hab verstanden.... immer schoen den Finger reinstecken und sehen, ob die Erde feucht oder trocken ist...... wenn feucht, braucht man nicht giessen.... oder?
    Muss ich ja alles lernen, weil ich so etwas noch nie zuvor gemacht habe..... nur, es ist etwas kompliziert an die Pflanzen ranzukommen.
     
    Hallo Orangina,
    wie geht es dir? Ist schon eine Zeit her seit unserem letzten chat..... und wie hat ich die Welt in der Zwischenzeit veraendert!
    Bei mir ist alles ok, hoffe bei dir auch? Meine Pflanzen wachsen auch schoen. Die Grosse habe ich vor 2 Jahren gepflanzt und hat bis jetzt keine Blueten getragen. Die beiden Kleinen habe ich letztes Jahr gepflanzt und es sieht aus, als ob sie dieses Jahr Blueten tragen. Freut mich, das sie so schoen gewachsen sind. Ich habe dieses Jahr versaeumt Duenger reinzumachen, soll ich das noch machen? Wir hatten einen relative kalten April, erst seit gestern hat das Wetter umgeschlagen und es wurde richtig warm. (26 C). Jetzt werde ich wohl auch wieder anfangen muessen ihnen Wasser zu geben, oder warte ich bis die Regenzeit (Ende Mai-bis Ende Juni) vorbei ist? Wenn ich die Straeuche in meiner Naehe sehe, die sind auch nicht weiter wie meine Blueten. Nehme an, in den naechsten 2 Wochen wird sich viel tun.
    Ich hatte den Winter hin nichts gemacht, und so ist eine Menge Unkraut gewachsen. Seltsamerweise nicht hoch sondern horizontal. Das hat sogar meine Pflanzen umschlungen.
    Siehe erstes Foto.
    Das andere Foto ist von Blumen, die hauptsaechlich am Strassenrand gepflanzt wurden. Bei mir in der Naehe ist es voll mit denen (weiss nicht wie sie heissen). Aber leider auch sehr kurzlebig, 2-3 Wochen und dann sind sie weg.
    Jetzt ist gerade der Hoehepunkt. Leider habe ich dieses Jahr die Tulpen verpasst, weil wegen des Viruses wollte ich nicht unbedingt mit der Bahn fahren und es kann auch sein, das die Gaerten geschlossen sind.

    Bleib Gesund!

    Dorian
    IMG_9158.webp


    IMG_9281.webp

    IMG_9282.webp


    IMG_9283.webp


    IMG_9258.webp
     
    Hallo Dorian, schön wieder von Dir zu hören.
    Mir geht's soweit gut, wie es einem in Corona-Zeiten eben gehen kann, wenn das normale Leben eingeschränkt ist.
    Sorgen macht mir mehr die Sch....- Trockenheit bei uns, bin noch nie vorher im April (!) mit Gießkanne und Leitungswasser unterwegs gewesen. o_O
    Es freut mich, dass Deine Hortensien Blütenansätze haben. Das Unkraut würd ich trotzdem versuchen rauszuziehen. Wenn das Klee ist (kann's nicht genau erkennen) breitet der sich wirklich im ganzen Gärtchen horizontal aus. Da Du die Folie drunter hast, dürfte es vielleicht nicht so schwierig sein, den rauszuziehen.
    Mit Düngen weiß ich jetzt nich so genau. Bei uns sollte die Frühjahrsdüngung im März/April geschehen. Ich würd's an Deiner Stelle noch machen, die Blattfarbe der Hortensien ist ein wenig... hm ... unfrischgrün? Wässern immer, wenn der Boden trocken ist, egal ob Regenzeit oder nicht.
    Ich werde wohl dieses Jahr keine Blüten haben. Hier haben Ende März/Anfang April für 'ne Woche die Nachtfröste noch mal zugeschlagen; der schöne Austrieb der Hortensien und einiger anderer Gartenbewohner ist einfach erfroren. :cry: Dachte erst, ich müsst sie alle entsorgen, aber sie schieben Grün nach. Nur Blätter -aber besser als nix.

    Dein letztes Bild zeigt glaub ich Rhododendren oder Azaleen. Sind übrigens auch Moorbeetpflanzen. Wenn die einfach so am Straßenrand wachsen, habt Ihr wahrscheinlich von vornherein sauren Boden.(y)

    Bleib Du auch gesund, Dorian, lass Dich nicht vom Virus erwischen!
     
    Hallo Orangina,
    habe noch speziellen blauen duenger gekauft und an der seite etwas unter die erde plaziert. Der erste (vor 2 Jahren gepflanzt hat wirklich schoene gesunde blatter. die blueten werden auch bald kommen.
    Im Homecenter ist es jetzt voll mit Hortensien in allen Farben, diesmal auch schoene dunkelblaue.
    Wollte dir nur noch schnell ein paar Fotos von den Strassenrand Blumen schicken.
    Leider ist die Zeit schon vorbei, die halten ca. so kurz wie die kirschblueten, aber leider werden sie nie irgendwo erwaehnt. Die letzten Tagen im April kommen sie raus und um den 10. rum sind die meisten schon weg.
    IMG_9288.webp
    IMG_9296.webp


    die strassen sind ..bzw. waren voll damit.

    du weisst doch, seit dem virus gibt es ja tonnenweise witze die in internet rumschwirren.
    Aber da ist nur einer, der mich wirklich zum lachen gebracht hat:
    Maulkorb.webp


    Bleib gesund!

    Dorian
     
    Dorian, schöne Bilder von Euren Straßenrändern. (y) Ich denke, dass es (natürlich japanische) Azaleen sind, da gibt es auch sehr frühe Sorten.
    Und - willst Du Dir im Homecenter nochmal blaue Hortensien kaufen?
    Habt Ihr eigentlich auch Maulkorb -äh - Maskenpflicht, wenn Ihr einkaufen geht?
     
    Hallo Orangina,
    habe endlich einen Erfolg zu melden.......
    sieh dir das an! Sind die nicht schoen?
    Das habe ich zum grossen Teil dir zu verdanken.
     

    Anhänge

    • IMG_9348.webp
      IMG_9348.webp
      135,3 KB · Aufrufe: 113
    • IMG_9350.webp
      IMG_9350.webp
      139,9 KB · Aufrufe: 111
    • IMG_9352.webp
      IMG_9352.webp
      135,6 KB · Aufrufe: 114
    Die grossen sind jetztb 2 Jahre alt, die kleinen habe ich letztes Jahr gepflanzt. Bei den grossen habe ich die welken koepfe abgeschnitten, Bei den kleinen-nach deinem Rat- nicht. So bluehten sie schon dieses Jahr, allerdings noch sehr klein. Was mich aber wundert, das die grossen nicht blau (wie original) wurden. Die kleinen waren etwas Magenta. Der Duenger war aber speziell fuer Blaue. Na, egal, sind auch sehr schoen.
    Noch mal vielen Dank fuer deine Ratschlaege.
     
  • Zurück
    Oben Unten