Möbelpflege

Marie

0
Registriert
15. Mai 2006
Beiträge
1.502
Hallo, ich liebe meine alten Möbel, aber einmal im Jahr würde ich sie am liebsten gegen Plastiksachen eintauschen. Durch die Heizungsluft trocknen meine Möbel doch sehr aus und bekommen einmal im Jahr eine Pflege mit Bienenwachs. Heute bin ich aungefangen, und habe schon jetzt die Schn... voll. Was macht ihr mit euren Massivholzmöbeln? Gibt es schon etwas moderneres wie meine Methode? Es nützt nichts ich mache erst einmal weiter. Alleine 14 Türen schreien nach Oel. Grüße von M
 
  • Hmm, von OSMO gibts z.B. farbloses Dekorwachs oder Hartwachsöl, wobei das Hartwachsöl wohl eher was für Fussböden ist.
    Ich habe beides schon verarbeitet, allerdings als Finish für nen OSB-Fussboden.
    Das Dekorwachs ist von der Konsistenz wie Honig und sollte anschliessend poliert werden, das Hartwachsöl ist ganz dünnflüssig und härtet aus, die Oberfläche schaut aus wie seidenmatt lackiert.
     
    Hmm, von OSMO gibts z.B. farbloses Dekorwachs oder Hartwachsöl, wobei das Hartwachsöl wohl eher was für Fussböden ist.
    Ich habe beides schon verarbeitet, allerdings als Finish für nen OSB-Fussboden.
    Das Dekorwachs ist von der Konsistenz wie Honig und sollte anschliessend poliert werden, das Hartwachsöl ist ganz dünnflüssig und härtet aus, die Oberfläche schaut aus wie seidenmatt lackiert.

    ich hoffe für moni, dass sie das jetzt nicht liest, bevor sie ihre türen fertig hat...

    denn nach sonem ohnmachtsanfall ist's schwer, weiter zu arbeiten...:D:D:D

    und wenn doch...moni, mach mit deinem zeug weiter. was besseres und schnelleres gibt's nicht. ;)
     
  • Hallo Kathi, schneller gehts wenn sich mehrere die Arbeit teilen. Hatte ich es falsch verstanden das du irgendwann vorbei kommst? M
     
  • Hallo Moni!

    Wir haben das DG kpl. mit Holz ausgebaut. Massivholztüren, Wandverkleidung. Der Boden OSB-Platten.

    Alles wurde kpl. mit Hartwachsöl eingelassen. Wände und Türen in weisslich, Boden farblos. Fertig für immer.
    Sogar meine Küchenanrichte vom grossen Schweden habe ich mit Hartwachsöl eingelassen - ebenfalls fertig für immer.

    Das ganze war vor 6 Jahren.

    Ich beseitige nur mit einem feuchten Tuch Verschmutzungen, ansonsten muss ich nix pflegen.

    Liebe Grüsse
    fertig für immer........Simone
     
    Hallo Moni!


    Alles wurde kpl. mit Hartwachsöl eingelassen. Wände und Türen in weisslich, Boden farblos. Fertig für immer.

    Ich beseitige nur mit einem feuchten Tuch Verschmutzungen, ansonsten muss ich nix pflegen.

    Liebe Grüsse
    fertig für immer........Simone



    Tja so ist das bei mir auch,
    hab mir dieses Jahr im Dachgeschoss Schränke einbauen lassen.
    Der Schreiner hat die auch mit so einem Wachsöl behandelt und mir dann
    gesagt das ich nix mehr machen muss.... ausser bei Bedarf mit feuchtem Tuch
    abreiben.......

    Und nach dem was Simone geschrieben hat denke ich wird das schon stimmen...


    LG Feli
     
  • Hallo Monika,

    auch ich habe sämtlich Hölzer, Treppen, freiliegende Balken, Holzarbeitsplatten mit Harttrockenöl bearbeitet. Einmal gemacht und fertig ists für immer. Allerdings bekommt das Holz einen ganz leichten Glanz.
    Mein damaliger Tischler hat mir das von Hesedorfer empfohlen und ich bin heute noch sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

    Liebe GRüße
    Petra
     
    Hallo, hört sich ja alles sehr gut an. Es stellt sich die Frage, kann man Balken, Türen, Weichholzmöbel,8meine Eichensachen sind eine Ausnahme) umstellen wenn der Bienenwachs schon seit, wartet gleich weiß ichs, seit 36 Jahren auf bzw. inzwischen in den Hölzern ist.
    Aber für die Balken in der neu ausgebauten Wohnung ist es ein guter Tpp. Wenn ich die Biester nur erst abgeschliffen habe. War ja im Frühjahr so großspurig und habe meinen Männern gesagt, dafür würde ich kein Geld ausgeben, das mache ich alleine. Jetzt steht es an und meine Lust dazu ist gleich null. Sind es biologische Produkte die ihr benutzt habt?
    Grüße von M, die jetzt erst einmal weiter macht.
     
    Hallo, hört sich ja alles sehr gut an. Es stellt sich die Frage, kann man Balken, Türen, Weichholzmöbel,8meine Eichensachen sind eine Ausnahme) umstellen wenn der Bienenwachs schon seit, wartet gleich weiß ichs, seit 36 Jahren auf bzw. inzwischen in den Hölzern ist.
    Aber für die Balken in der neu ausgebauten Wohnung ist es ein guter Tpp. Wenn ich die Biester nur erst abgeschliffen habe. War ja im Frühjahr so großspurig und habe meinen Männern gesagt, dafür würde ich kein Geld ausgeben, das mache ich alleine. Jetzt steht es an und meine Lust dazu ist gleich null. Sind es biologische Produkte die ihr benutzt habt?
    Grüße von M, die jetzt erst einmal weiter macht.

    Also Hartwachsöl ist imho auf Leinölbasis, es härtet also aus.
    http://www.osmo.de/de/hilfeundtipps/downloads/pdfs_colorvolldeklarationen/hartwachsoel.pdf
    ...wobei, da steht nix von Leinöl *kopfkratz*

    http://www.osmo.de/de/hilfeundtipps/downloads/pdfs_colorvolldeklarationen/dekorwachs_transparent.pdf

    Beides übrigens auch für Kinderspielzeug geeignet, laut Hersteller.

    Gibts auch von Saicos COLOUR GmbH
     
    hallo moni,

    kann das mit dem öl nur bestätigen.
    ich hatte in meiner alten küche eine arbeitsplatte
    (auch von diesem schweden)..... naturholz nur mit
    dem öl (auch vom schweden) eingelassen. man konnte
    einige tage nix darauf machen ohne unterlage, weil noch
    ölig feucht, aber dann.....hab später alle teige darauf
    gerollt.....einmal einen chinesischen (für frühlingsrollen)
    der war so klebrig, daß man ihn mit stahlwolle runterwaschen
    musste.....der platte hat es nix gemacht.

    ölige grüße von geli
     
  • Hallo Kathi, schneller gehts wenn sich mehrere die Arbeit teilen. Hatte ich es falsch verstanden das du irgendwann vorbei kommst? M

    neeeneee moni, das hast du schon richtig verstanden...i-r-g-e-n-d-w-a-n-n...
    lustig6.gif
     
  • Hallo Moni!

    Wir haben das DG kpl. mit Holz ausgebaut. Massivholztüren, Wandverkleidung. Der Boden OSB-Platten.

    Alles wurde kpl. mit Hartwachsöl eingelassen. Wände und Türen in weisslich, Boden farblos. Fertig für immer.
    Sogar meine Küchenanrichte vom grossen Schweden habe ich mit Hartwachsöl eingelassen - ebenfalls fertig für immer.

    Das ganze war vor 6 Jahren.

    Ich beseitige nur mit einem feuchten Tuch Verschmutzungen, ansonsten muss ich nix pflegen.

    Liebe Grüsse
    fertig für immer........Simone

    hi simone
    ist dein hartwachöl auch für sitzmöbel zu gebrauchen? mein gg hat eine bank als holzverkleidung für die heizung gebaut und wir möchten keine spuren auf den klamotten haben. wenn sie fertig ist setz ich mal ein bild ein.
    gtuss rita
     
    hi simone
    ist dein hartwachöl auch für sitzmöbel zu gebrauchen? mein gg hat eine bank als holzverkleidung für die heizung gebaut und wir möchten keine spuren auf den klamotten haben. wenn sie fertig ist setz ich mal ein bild ein.
    gtuss rita

    Hallo Rita!

    Ich denk mal schon, gg meint grad, er würde es jederzeit auf Sitzmöbel streichen. Das, was wir haben ist von OSMO.

    Wir sitzen auch sehr viel auf dem Boden beim Spielen, da gibts absolut keine Spuren. Wenn das richtig eingezogen und abgetrocknet ist, finde ich, gibts nichts besseres.

    Ich habe es auch auf der Küchenanrichte, da kannst du flüssiges ausleeren und Lachen stehenlassen, gibt keine Flecken und weicht auch nicht auf.

    Ich find das Zeug genial.

    Liebe Grüsse
    Simone
     
    Danke euch allen. Hallo pere, habe mir die Adresse im Comp. gesucht und werde mich sicher für das Produkt entscheiden, zumindest für die neue Wohnung. Danke.
    Hallo Kathi, bei mir gibt es auch "irgendwann" etwas zum "beschäftigen"
    Gruß euch allen M
     
  • Zurück
    Oben Unten