Moderne Rosen, alle von der Patio bis zur Kletterrose,

  • Diese Kletterrose (eigentlich Bodendeckerrose) nannte ich immer Cilli-rose, weil ich bei von einer Freundin gesehen habe. Die hat eine ganze Hauswand bedeckt. Blüht den ganzen Sommer. Die wußte den Namen nicht, bzw. eine Gärtnerei in Niederbayern vermehrt sie seit Jahren, weiß aber den Namen nicht. In der Zwischenzeit habe ich einen Verdacht. Es ist die Meidiland Alba. Die ist so dankbar, wächst wie verrückt, blüht den ganzen Sommer, hat kleine gefüllte Blüten. Bedeckt eine ganze Rosentempelseite.

    Hab auch so einen Bodendeckerrose von Meilland, ich hab als ich sie gekauft habe an so etwas wie einen niedrigen Bodendecker gedacht, erst gestern hab ich wieder mehrere Meter lange Triebe aus den anderen Rosen rausgeschnitten.
    Du magst wie wohl fast alle auch die Austin Rosen, sie haben einen tollen Duft, Farbe und Blüten, ich hab sie zwischen die Historischen gepflanzt weil sie zu den Rosen gehören die teilweise bis spät in den Herbst blühen.
     
    Oh, das habe ich nicht bedacht:(. Vielleicht kann man das dann nach hinten schieben, wenn es so gewollt wird.

    lg. elis

    Wir brauchen nichts zu verschieben, einfach einstellen nach Lust und Laune, ob A oder Z, das spielt keine Rolle, wir brauchen keine Regeln, es soll nur spaß machen und ein Vorgeschmack auf die nächste Saison sein wo wir dann wieder mit Freude unsere aktuelle Rosenblüte zeigen können,
     
  • Die Eglanthtyhne ist auch eine Austin-Rose, so ein Mickerteil.
    Die Rose Erzsebet..... ist eine Mark-Rose. Da habe ich viel geschenkt bekommen, wie ich mir die Hl.Elisabeth schicken habe lassen. Die war dann im nachhinein nicht dabei, sondern die Eerzsebet, das heißt auf ungarisch Elisabeth. Die wurde anscheinend verwechselt. Das ist eine Beetrose, edelrosenähnlich. Habe sie an einen Kletterrosenplatz gesetzt und habe sie im Herbst wieder umgesetzt, damit ich die richtige Hl.Elisabeth an diese Stelle pflanzen konnte mit großen Erdaustausch. Der Mark ist ja ein ungarischer Rosenzüchter der sehr robuste besonders winterharte Rosen gezüchtet hat. Bonifatius wird das ja wissen, oder ? Bei der Bestellung waren noch mindestens 5 Rosensorten dabei, wurzelnackt als Geschenk. Habe sie alle eingepflanzt und warte auf ihre Entwicklung.
     

    Anhänge

    • Rose Eglantyhne0118.JPG
      Rose Eglantyhne0118.JPG
      210,8 KB · Aufrufe: 83
    • Rose Erzsebet kiralyne emleke 0119.JPG
      Rose Erzsebet kiralyne emleke 0119.JPG
      353,5 KB · Aufrufe: 88
    • Rose Erzsebet kiralyne emleke0219.JPG
      Rose Erzsebet kiralyne emleke0219.JPG
      306,1 KB · Aufrufe: 95
  • Das ist wieder eine Kordesrosen, Bodendecker. Sie ist sehr gesund, sie macht auch sehr lange Triebe, die leite ich imemr nach oben und stütze sie auch. Sie blüht sehr lange. Die könnte man auch an einen kleinen Gestell als kleine Kletterrose ziehen. Die werde ich vielleicht mal an einem geeigneteren Platz umsetzen, muß noch überlegen. Da wo sie steht wird sie zu sehr bedrängt. Die wäre schön auf einer Trockenmauer, so zum überhängen, aber sowas habe ich leider nicht.
     

    Anhänge

    • Rose Gärtnerfreude0116.JPG
      Rose Gärtnerfreude0116.JPG
      673,1 KB · Aufrufe: 81
    • Rose Gärtnerfreude0216.JPG
      Rose Gärtnerfreude0216.JPG
      831,4 KB · Aufrufe: 85
    • Rose Gärtnerfreude0217.JPG
      Rose Gärtnerfreude0217.JPG
      562,4 KB · Aufrufe: 89
    • Rose Gärtnerfreude0317.JPG
      Rose Gärtnerfreude0317.JPG
      621,5 KB · Aufrufe: 103
    • Rose Gärtnerfreude0417.JPG
      Rose Gärtnerfreude0417.JPG
      983,8 KB · Aufrufe: 104
    • Rose Gärtnerfreude0418.JPG
      Rose Gärtnerfreude0418.JPG
      791,9 KB · Aufrufe: 86
    Das sind jetzt die anderen namenlosen Markrosen. Bin schon gespannt, wie die sich entwickeln werden. Sie stehen jetzt den 2-3 Sommer dort. Hatte sie ja zuerst in Töpfe gesetzt wegen der Farben und Blütenformen.
     

    Anhänge

    • Rose Mark0117.JPG
      Rose Mark0117.JPG
      274,8 KB · Aufrufe: 84
    • Rose Mark0119.JPG
      Rose Mark0119.JPG
      292,6 KB · Aufrufe: 91
    • Rose Mark0217.JPG
      Rose Mark0217.JPG
      198 KB · Aufrufe: 97
    • Rose Mark0219.JPG
      Rose Mark0219.JPG
      627,3 KB · Aufrufe: 98
    • Rose Mark0317.JPG
      Rose Mark0317.JPG
      226,2 KB · Aufrufe: 109
    • Rose Mark0319.JPG
      Rose Mark0319.JPG
      588,7 KB · Aufrufe: 108
    • Rose Mark0417.JPG
      Rose Mark0417.JPG
      381,9 KB · Aufrufe: 89
    • Rose Mark0418.JPG
      Rose Mark0418.JPG
      394,3 KB · Aufrufe: 98
    • Rose Mark0419.JPG
      Rose Mark0419.JPG
      532,1 KB · Aufrufe: 98
    • Rose Mark0518.JPG
      Rose Mark0518.JPG
      223,5 KB · Aufrufe: 89
    • Rose Mark0519.JPG
      Rose Mark0519.JPG
      351,9 KB · Aufrufe: 98
    • Rose Mark0619.JPG
      Rose Mark0619.JPG
      355,4 KB · Aufrufe: 91
    • Rose Mark0719.JPG
      Rose Mark0719.JPG
      344,1 KB · Aufrufe: 94
    • Rose Mark0819.JPG
      Rose Mark0819.JPG
      400,5 KB · Aufrufe: 93
    • Rose Mark0919.JPG
      Rose Mark0919.JPG
      333,9 KB · Aufrufe: 101
    • Rose Mark1019.JPG
      Rose Mark1019.JPG
      392,5 KB · Aufrufe: 110
    • Rose Mark1119.JPG
      Rose Mark1119.JPG
      255,6 KB · Aufrufe: 101
    • Rose Mark1219.JPG
      Rose Mark1219.JPG
      194,7 KB · Aufrufe: 94
    • Rose Mark1319.JPG
      Rose Mark1319.JPG
      289,7 KB · Aufrufe: 109
    • Rose Mark1419.JPG
      Rose Mark1419.JPG
      209,7 KB · Aufrufe: 100
    • Rose Mark1519.JPG
      Rose Mark1519.JPG
      329,8 KB · Aufrufe: 102
  • Das sind jetzt die anderen namenlosen Markrosen. Bin schon gespannt, wie die sich entwickeln werden. Sie stehen jetzt den 2-3 Sommer dort. Hatte sie ja zuerst in Töpfe gesetzt wegen der Farben und Blütenformen.
    Hallo elis, die Eglantyne ist bei mir auch meistens einbeinig verzweigt sich dann aber sehr gut, bekommt sie mal einen neuen Trieb dann verabschiedet der sich auch bald wieder.
    Die HL Elisabeth hab ich auch schon oft gesucht, MyRoses hatte sie war aber schon ausverkauft wie ich sie bestellen wollte.
    Solche Rosen wie die Gartenfreude hab ich auch bestellt, ich will sie in Töpfe pflanzen und da hinstellen wo ich nicht in die Erde pflanzen kann, bekomme sie heute geliefert. Hoffentlich treiben sie nicht so lange Triebe.

    Deine namenlosen Markrosen gefallen mir durchweg alle gut, ich mag diese rosa Rosen.

    Da ich die modernen Rosen im Augenblick auch in einigen Gruppen einstelle, mache ich das 2x die Woche, Mittwochs und am Wochenende, ich mache das überall gleich weil ich sonst durcheinander komme,
     
    Hallo Christel !

    Schöne Rosen sind das, mit diesen einfachen Blüten. Die gabs damals so noch nicht wie mein Rosenfieber begonnen hat.

    Die Rose Heidetraum ist auch eine lang blühende Rose, eine Kleinstrauchrose. Sie blüht oft im Dezember noch. Der habe ich auch so ein Gestell gegeben, damit sie nicht so am Boden aufliegen muß. Habe sie zweimal an verschiedenen Stellen.
     

    Anhänge

    • Rose Heidetraum0116.JPG
      Rose Heidetraum0116.JPG
      923,6 KB · Aufrufe: 94
    • Rose Heidetraum0216.JPG
      Rose Heidetraum0216.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 90
    • Rose Heidetraum0316.JPG
      Rose Heidetraum0316.JPG
      787,5 KB · Aufrufe: 92
    • Rose Heidetraum0418.JPG
      Rose Heidetraum0418.JPG
      633,4 KB · Aufrufe: 132
    • Rose Heidetraum0518.JPG
      Rose Heidetraum0518.JPG
      860,9 KB · Aufrufe: 93
    • Rose Heidetraum0618.JPG
      Rose Heidetraum0618.JPG
      852 KB · Aufrufe: 91
    • Rose Heidetraum0619.JPG
      Rose Heidetraum0619.JPG
      900 KB · Aufrufe: 92
    Das ist die Mark-Rose Hl.Elisabeth. Habe sie voriges Jahr zufällig in Tüssling zu den Gartentagen gefunden noch dazu blühend und sofort gekauft. Sie noch im Herbst nach einem großen Erdaustausch an mein Sommerhäusl gepflanzt . Freue mich schon so auf sie. Das erste Bild ist bei einer Gartenfreundin aufgenommen, dort habe ich mich in sie verliebt, das war 2017. Sie duftet auch wunderbar.
     

    Anhänge

    • Rose Hl.Elisabeth 0117.JPG
      Rose Hl.Elisabeth 0117.JPG
      329,1 KB · Aufrufe: 95
    • Rose Hl.Elisabeth 0119.JPG
      Rose Hl.Elisabeth 0119.JPG
      315,7 KB · Aufrufe: 84
    • Rose Hl.Elisabeth 0219.JPG
      Rose Hl.Elisabeth 0219.JPG
      317 KB · Aufrufe: 87
    • Rose Hl.Elisabeth 0319.JPG
      Rose Hl.Elisabeth 0319.JPG
      326 KB · Aufrufe: 92
    • Rose Hl.Elisabeth 0419.JPG
      Rose Hl.Elisabeth 0419.JPG
      312,3 KB · Aufrufe: 100
  • Eine meiner Lieblingsrosen ist die Kletterrose Heinfels. Sie wurde von Rosenzüchter Hetzel gezüchtet und 1995 auf den Namen Heinfels getauft. Nach dem Schloß Heinfels in Südtirol. Sie hat schöne kleine gefüllte Blüten in einem besonderen rot. Habe sie zweimal , einmal am Schuppen und dann noch auf dem Friedhof hinter meinem Elterngrab. Meine Mutter und mein Stiefvater liebten Rosen und sie würden sich so darüber freuen (sie freuen sich,das weiß ich). Die ist eine wahre Pracht.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose Heinfels0916.JPG
      Rose Heinfels0916.JPG
      528,5 KB · Aufrufe: 96
    • Rose Heinfels1016.JPG
      Rose Heinfels1016.JPG
      649,6 KB · Aufrufe: 109
    • Rose Heinfels1116.JPG
      Rose Heinfels1116.JPG
      568 KB · Aufrufe: 100
    • Rose Heinfels1216.JPG
      Rose Heinfels1216.JPG
      562,1 KB · Aufrufe: 90
    • Rose Heinfels1316.JPG
      Rose Heinfels1316.JPG
      588,5 KB · Aufrufe: 92
    • Rose Heinfels1319.JPG
      Rose Heinfels1319.JPG
      445 KB · Aufrufe: 93
    • Rose Heinfels1419.JPG
      Rose Heinfels1419.JPG
      697,5 KB · Aufrufe: 84
  • die Hyd Hall ist eine Austinrose, groß, sehr stachlig, blüht den ganzen Sommer. Die kann ich sehr empfehlen.Schneide sie jedes Jahr stark zurück, das macht ihr gar nichts aus.
    Wenn ich die Bilder so sehe, kann ich es gar nicht glauben, das es im Sommer wieder so schön wird. Jetzt ist alles so kahl und braun.......
     

    Anhänge

    • Rose Hyd Hall und Louise Odier 0119.JPG
      Rose Hyd Hall und Louise Odier 0119.JPG
      779,7 KB · Aufrufe: 103
    • Rose Hyde Hall0115.JPG
      Rose Hyde Hall0115.JPG
      646,1 KB · Aufrufe: 89
    • Rose Hyde Hall1419.JPG
      Rose Hyde Hall1419.JPG
      672 KB · Aufrufe: 96
    • Rose Hyde Hall1519.JPG
      Rose Hyde Hall1519.JPG
      798,5 KB · Aufrufe: 96
    Ach entschuldige Chrisel :(, das habe ich nicht bemerkt.

    Das ist wieder eine Austin-Rose, die John Clare. Die ist auch eine fleißige Blüherin mit mehr offenen Blüten.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose John Clare0116.JPG
      Rose John Clare0116.JPG
      399,5 KB · Aufrufe: 90
    • Rose John Clare0216.JPG
      Rose John Clare0216.JPG
      761,1 KB · Aufrufe: 92
    • Rose John Clare0217.JPG
      Rose John Clare0217.JPG
      543,5 KB · Aufrufe: 90
    • Rose John Clare0218.JPG
      Rose John Clare0218.JPG
      703,8 KB · Aufrufe: 100
    Jetzt kommt eine meiner dankbarsten Rosen. die Juanita vom Kordes. Sie ist im Katalog mit 0.80 - 1,20m angegeben, bei mir ist sie 3 m hoch. Sie blüht den ganzen Sommer, ist nie ohne Blüten und ein wahrer Bienenmagnet. Die hat ein Riesen Gestell, damit sie so schön da stehen kann wie sie steht.
     

    Anhänge

    • Rose Juanita0416.JPG
      Rose Juanita0416.JPG
      877,1 KB · Aufrufe: 93
    • Rose Juanita0516.JPG
      Rose Juanita0516.JPG
      867,7 KB · Aufrufe: 105
    • Rose Juanita0517.JPG
      Rose Juanita0517.JPG
      636,1 KB · Aufrufe: 94
    • Rose Juanita1519.JPG
      Rose Juanita1519.JPG
      822,4 KB · Aufrufe: 102
    • Rose Juanita1619.JPG
      Rose Juanita1619.JPG
      825,2 KB · Aufrufe: 100
    • Rose Juanita1119.JPG
      Rose Juanita1119.JPG
      799 KB · Aufrufe: 97
    Hallo Christel !

    Schöne Rosen sind das, mit diesen einfachen Blüten. Die gabs damals so noch nicht wie mein Rosenfieber begonnen hat.

    Die Rose Heidetraum ist auch eine lang blühende Rose, eine Kleinstrauchrose. Sie blüht oft im Dezember noch. Der habe ich auch so ein Gestell gegeben, damit sie nicht so am Boden aufliegen muß. Habe sie zweimal an verschiedenen Stellen.
    Die hat den richtigen Namen, sie ist wirklich ein Traum,
     
    die Hyd Hall ist eine Austinrose, groß, sehr stachlig, blüht den ganzen Sommer. Die kann ich sehr empfehlen.Schneide sie jedes Jahr stark zurück, das macht ihr gar nichts aus.
    Wenn ich die Bilder so sehe, kann ich es gar nicht glauben, das es im Sommer wieder so schön wird. Jetzt ist alles so kahl und braun.......
    Auch eine schöne Austin,
     
    Jetzt kommt eine meiner dankbarsten Rosen. die Juanita vom Kordes. Sie ist im Katalog mit 0.80 - 1,20m angegeben, bei mir ist sie 3 m hoch. Sie blüht den ganzen Sommer, ist nie ohne Blüten und ein wahrer Bienenmagnet. Die hat ein Riesen Gestell, damit sie so schön da stehen kann wie sie steht.
    Super, eine tolle kleinblumige Rose, ich hoffe dass ich das Problem mit der Höhe nicht bekomme, hab gestern einige Polyantharosen bekommen die niedrig sein sollen, da muss ich dann richtig stark schneiden,
     
    Das ist wieder eine Austin-Rose, wieder so ein Mickerteil. Die blüht nicht viel, überlege jedes Jahr ob ich sie noch bleiben darf......
     

    Anhänge

    • Rose Kathryn Morley 0119.JPG
      Rose Kathryn Morley 0119.JPG
      348,5 KB · Aufrufe: 91
    • Rose Kathryn Morley 0219.JPG
      Rose Kathryn Morley 0219.JPG
      268,4 KB · Aufrufe: 82
    • Rose Kathryn Morley 0319.JPG
      Rose Kathryn Morley 0319.JPG
      241,6 KB · Aufrufe: 82
    • Rose Kathryn Morley 0419.JPG
      Rose Kathryn Morley 0419.JPG
      592,8 KB · Aufrufe: 106
    • Rose Kathryn Morley 0519.JPG
      Rose Kathryn Morley 0519.JPG
      197,6 KB · Aufrufe: 89
  • Zurück
    Oben Unten