Mobbing durch Amseln ;-)

Hallo,
bei uns im Garten streiten sich ständig Raben, Amseln und Elstern lautstark um alles mögliche. Wenn dann die Nachbarskatzen kommen, verschwinden die Vögel.

Die gesamte Stachelbeer- und Kirschenernte fiel in diesem Jahr aus, weil die Vögel alles ratzeputz aufgefressen haben. Im nächsten Winter fällt das Vogelfutter weg!:schimpf:
 
  • Ich frag mich auch, wo die ganzen Vögelchen hin sind... Im Winter, an den Futterstellen, haben sich "Massen" von Meisen, Finken, Rotkehlchen und sogar ein Specht getummelt. Die Meisen haben dann noch brav bei uns genistet und ihre kleinen aufgezogen, und jetzt - nichts mehr. Amseln sind noch da, Elstern und Tauben. Alles andere: Fehlanzeige...

    Wo verstecken sich die ganzen Meisen und Finken im Sommer? Auch wenn ich Ruhe sehr liebe, abends draußen sitzen und dem Vogelzwitschern zuzuhören finde ich äußerst entspannend. Mir fehlt was...
     
    Guten Morgen,

    es ist gut möglich dass das stolze Eltern sind. Hatte ich auch im Garten. wenn man nur in die Nähe kommt schreien sie los. Das dient zur Verteidigung der Jungen.

    Vielleicht guckst du mal nach, ob es irgndwo ein Nest gibt?
     
  • Wo verstecken sich die ganzen Meisen und Finken im Sommer? Auch wenn ich Ruhe sehr liebe, abends draußen sitzen und dem Vogelzwitschern zuzuhören finde ich äußerst entspannend. Mir fehlt was...

    Mir net. Die hocken all bei mir. Gestern hab ich an den Tomaten rumjeschnibbelt, da hör ich hinter meinem Rücken, wie der Kumpel am Knödel knuspert, keine 20 cm von mir entfernt. Keinerlei Skrupel kennen die Burschen!
    Wir haben bestimmt 15-20 Meisen im Kleinen Park, und wenn die Horde von Linde zu Linde stürmt wie fliegende kleine Gummibälle, da krieg ich mich nimmer ein.

    Ich geb keinen her!! :-P

    Der Specht ruft bei uns nur noch Laut, wenn ihn etwas gewaltig anpißt. Sonst isser sehr ruhig geworden, aber da isser immer noch.

    Beste Grüße
    doro
     
  • Wo verstecken sich die ganzen Meisen und Finken im Sommer? Auch wenn ich Ruhe sehr liebe, abends draußen sitzen und dem Vogelzwitschern zuzuhören finde ich äußerst entspannend. Mir fehlt was...
    Die haben alle Federn voll zu tun mit der Aufzucht ihrer Kleinen. Da bleibt keine Zeit und auch kein Anlass, um zu flöten, singen und zu zwitschern.

    Das Zwitschern und Singen tun sie ja nicht "uns zuliebe" oder nur so zum Spass, sondern weil sie ihr Revier erobern, markieren und verteidigen müssen.
    Nachdem alles geklärt ist, das Nest gebaut, die Eier gelegt und die Kleinen geschlüpft sind, hat "vogel" andere Pflichten als das Singen. :)
     
    Hallo an alle !


    Die Amseln stürzen sich auch auf Dackel.Ich beobachtete in unseren Garten unseren pullernden Dackel als aus der Hecke nebenbei unsere Amsel von oben herab Anflug auf den Dackel nahm ,der darauf hin das Gleichgewicht verlohr und zur Seite kippte.Aber er hat selber Schuld er versucht auch immer die Amseln vom Rasen zu jagen ,da haben sie halt ihre Chance ergriffen und wollten es ihm heimzahlen.Es war aber echt lustig mit anzusehen! Ich wünsche allen schönes WE.Lg Baiba
     
  • Hurra, Papa ist wieder da ...

    Hallo Kirsten,

    mit der Mauser hast du wohl Recht. Der Amsel-Papa ist seit gestern wieder zurück, zum Glück. Sieht nur ein bisschen zerzaust aus und sein Gefieder erscheint dünner als vorher.

    Sein kunstvolles Revierlied gibt er weiterhin nicht zum Besten und auch keine sonstigen (für uns hörbaren) Töne von sich, aber Hauptsache, er ist wieder da.

    Das täglich frisch eingelassene Badewasser interessiert ihn auch nicht. Dafür planscht die Amsel-Mama darin, sie genießt es in vollen Zügen.

    LG Hanspeter
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo an alle !


    Die Amseln stürzen sich auch auf Dackel.Ich beobachtete in unseren Garten unseren pullernden Dackel als aus der Hecke nebenbei unsere Amsel von oben herab Anflug auf den Dackel nahm ,der darauf hin das Gleichgewicht verlohr und zur Seite kippte.Aber er hat selber Schuld er versucht auch immer die Amseln vom Rasen zu jagen ,da haben sie halt ihre Chance ergriffen und wollten es ihm heimzahlen.Es war aber echt lustig mit anzusehen! Ich wünsche allen schönes WE.Lg Baiba

    :D:D:D
    Ich fall' vom Stuhl...:D:D
     
    Schmeiß den kreischenden Biestern was nach, besorg dir eine Zwille (Steinschleuder - musst ja nicht scharf schießen) oder wende die Methode meiner Tante an, die in den SiebzigerJahren, als das Wasser noch billig war, ab fünf Uhr morgens mit "schussbereitem" Gartenschlauch in der Hand da saß und jedesmal, wenn sich ein Exemplar dieser schwarzen Pest auf dem Kirschbaum niederlassen wollte, dem Vieh eine kräftige Dusche mit scharfem Strahl verpasst hat. Die merken sich das! Aber Ausdauer gehört dazu.
     
    Zuviel Hitz im Kopp??

    Erstens braucht man so net von Lebewesen zu reden, und zweitens tät ich mir an Amsels Stell' mal schnell den Streifen vom Alfred reinziehen.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Ahaa! Und das immer nur zu nachtschlafender Zeit, weil man das so macht, weil man nen gewissen Pegel erreicht hat?
    Netter Zeitvertreib.

    Beste Grüße
    doro
     
    nachdem wir "unsere" amseln eine weile garnicht zu gesicht bekommen haben... nur ab und an mal scharf am kopf vorbei in der abenddämmerung ,auf dem weg in den efue zum schlafen,kommt das weibchen nun seit einigen tagen wieder regelmäßig.
    herr amsel ist aber immer noch nicht wieder hier.
    irgendwie ist in der kompletten nachbarschaft zur zeit ruh,was das singend er amselmännchen angeht.

    frau amsel kommt wie gesagt wieder.
    nun sind wir ja dabei die teiche einzugraben (einer ist fast fertig,zur uzeit mit "test" wasser drin.
    da sitzt sie beim arbeiten immer ein wenig abseits und holt sich getier aus der ausgehobenen erde. oder sie geht am teichrand trinken.
    aber sie ist immer in der nähe.

    ich finde das wunderschön,das die tiere im garten so vertauen in den bewohner/eigentümer haben ... käme nie auf die idee die vögel zu verjagen.
    auch die horde spatzen nicht,die sich täglich am hühnerfutter gütig tut.
    mit den paar körnchen verlust,werden die hühner nicht verhungern und ein paar johannisbeeren,stachelbeeren o. runtergefallenen äpfel,seien den amseln auch gegönnt(kirschen haben wir nicht)

    schade das es in foren immer solch stänkerer gibt.
    traurig,wenn ein mensch so unzufrieden mit sich und der welt ist.


    lg kirsten
     
    Ich bin doch bescheuert... Im Frühjahr fressen sie meine Beeren, im Sommer "mobben" sie uns, im Herbst kratzen sie ständig die Mulchschicht von den Beeten - im Winter sitzen morgens 8 (!) Amseln im Apfelbaum und starren auffordernd ins Küchenfenster - und Sabine rennt mit noch nassen Haaren bei klirrender Kälte in den Garten, um die Herrschaften mit selbstgemachten Fettflocken und Apfelstücken zu verköstigen... :d:confused::confused::confused:

    Im Sommer beklage ich mich dann wieder über sie...
     
    Sabine,
    ich renn jetzt morgens, wenn es hell wird, in Puschen und Schlafanzug raus, um dickes
    Amselmännchen aus dem Vogelhäuschen zu verscheuchen, das er als Nachtlager benutzt !
    Die anderen Vögelchen fliegen schimpfend drumherum und trauen sich nicht rein, weil dieser
    zänkische Satansbraten mit weit gesträubten Flügeln seinen Schlafplatz verteidigt.
     
    ... raub mir nur den Schlaf, dann wirst sehen, was du davon hast ...

    da werd ich zum Conan
     
  • Zurück
    Oben Unten