Mittel gegen Thripse ohne Chemie?

Registriert
01. Aug. 2018
Beiträge
31
Hallo zusammen!
Das Problem mit den Thripsen betrifft seit einiger Zeit meine Monstera. Die Bestimmung der Thripsen war eindeutig, die winzigen länglichen und hellen Larven sind fast auf jedem Blatt und verursachen gelblich-braune Stellen, die dann mit der Zeit immer dunkler werden, sodass die ganze Pflanze zunehmend schlapp und ungesund aussieht. Ich habe von Stäbchen gelesen, die man wie Düngestäbchen in die Erde steckt, die Pflanze nimmt das dann über das Wasser auf. Hat jemand mit dieser Methode zufällig schon Erfolge erzielt? Bin erstmal nicht so für die Chemiekeule, aber die Pflanze regelmäßig duschen und die Blätter per Hand säubern, hilft leider nicht. Würde mich über chemiefreie Lösungen freuen.
Lieben Gruß
Andrea
 
  • Hallo Mikaa!
    Danke für Deinen Tipp. Habe jetzt 4 Tage die ganze Pflanze mit einem in Seifenlauge getränkten Tuch abgeputzt. Auch ziemlich großzügig. Zwar sind die Viecher minimal weniger geworden, aber ein Teil hält sich sehr hartnäckig. Werde es weiter versuchen.
    LG Andrea
     
  • Danke euch, werde es mal auf diese Weise versuchen. Kann man die Seifenlauge eigentlich auch zum Gießen verwenden oder schadet das der Pflanze?
     
  • Was willst du damit bezwecken?
    Mit der Seifenlauge wäscht man quasi Thirpse/Läuse etc von den Pflanzen runter, die Seife hilft, dass sich unsere kleinen Störenfriede nicht so gut festhalten können.
    Ein bischen Seife in der Erde, die bei so einer Aktion immer drauf kommt, wird nicht großartig schaden, aber gezielt mit gießen würde ich jetzt nicht.
     
    Ich dachte, es hätte so ähnlich sein können wie bei dem chemischen Zeugs, das die Pflanze über das Wasser aufnehmen und wenn die Viecher dann an den Blättern knabbern... o_O
    Aber egal wie, sind sie hoffentlich bald weg!
     
    Seifenlauge ist pure Chemie.
    Ob du damit glücklich wirst?
    Und nein, sie wirkt nicht systemisch.
     
    Kurzes Thripsen-Update: Habe das mit der Seifenlauge täglich abends gemacht. Aber spätestens unter den Blättern, am Stiel oder in der Erde haben sich die Dinger hartnäckig gehalten. Nach zwei Wochen war ich mit der Geduld am Ende und habe dann doch Schädlingsstäbchen besorgt. Es hat - wenn auch langsam - geholfen und mittlerweile gibt es tatsächlich wieder schöne glänzende Blätter ohne die gelb-braunen Stellen!
     
  • Zurück
    Oben Unten