Mit Holz heizen

Registriert
11. Dez. 2006
Beiträge
108
Hi

Hab in einer Fachzeitschrift endlich mal gute Informationen zum Heizen mit Holz gefunden.
Da ich aber keine Lust habe den ganzen Text hier einzutippen stelle ich wenigstens mal
die 2 Tabellen ein, die aber eigentlich auch schon das wichtigste enthalten.
Zum Verständnis und besseren Vergleich hier noch ein paar Erläuterungen:

fm = Festmeter = ( gedachter)Würfel aus massivem Holz in 1x1x1 m
rm = Raummeter = aufgeschichtetets Holz mit Zwischenräumen 1x1x1m
srm = Schüttraummeter = geschüttete Holzscheite mit viel Zwischenraum 1x1x1m


TM = Trockenmasse= Holz ohne jeden Wassergehalt
kwh= Energiemenge ( Öl= 10,2 kwh pro liter , Gas = 10,4 kwh/m³)

Mich hat überrascht das beim Vergleich trockner Hölzer die Heizenergie pro Gewichtseinheit bei allen Laubhölzern nahezu gleich und bei Nadelhölzern sogar am höchsten ist.

Ausserdem kann man den Tabellen entnehmen wie extrem wichtig es ist das Holz ordentlich zu trocknen wenn man eine gute Wärmeausbeute habenmöchte.

Dan vielleicht noch einen Auszug aus demText zum Verfeuern von Holz in offenen kaminen:
besonders gut geeignet sind :
Buche Birke &Ahorn ( brennen mit Schöner Flamme und gleichmäßig.

Ich hoffe das dies für andere genauso interessant ist wie für mich.

:cool:

gruß zwiebel
 

Anhänge

  • heizwerttabelle.webp
    heizwerttabelle.webp
    58,5 KB · Aufrufe: 316
  • holzberechnung.webp
    holzberechnung.webp
    23,6 KB · Aufrufe: 173
  • Danke Dir. Ich schätze ja das Aroma von Buche, wenn ich mein
    Bratwöschdla drüber gegrillt habe.:cool:
     
  • Allgemein liest man, dass eine Restfeuchtigkeit von 20% optimal ist.
    Ich kann das insofern bestätigen, als zu trockenes Holz, sei es Fichte oder Buche, in meinem Kamin ganz einfach viel zu schnell verbrennt.
    Mag sein, dass mehr Hitze von solchen Hölzern ausgeht, die Frage ist nur "wie lange"?


    Tono... der noch um eine Quellenangabe bittet
     
  • Allgemein liest man, dass eine Restfeuchtigkeit von 20% optimal ist.
    Ich kann das insofern bestätigen, als zu trockenes Holz, sei es Fichte oder Buche, in meinem Kamin ganz einfach viel zu schnell verbrennt.
    Mag sein, dass mehr Hitze von solchen Hölzern ausgeht, die Frage ist nur "wie lange"?


    Tono... der noch um eine Quellenangabe bittet


    Hi

    Du hast recht : Maximal 20 % ist schon ok . Viel weniger ist bei Lagerung draussen auch kaum zu erreichen denke ich.


    Die Quelle : landwirtschaftliches Wochenblatt für Westfalen & Lippe Ausgabe 47 von 2006

    :eek:

    Gruß Zwiebel
     
  • Zurück
    Oben Unten