Mispeln selbst pflanzen

Registriert
31. Okt. 2012
Beiträge
25
Ort
Niedersachsen
Hallo ihr lieben!
Sagt mal, ich liebe einfach Mispeln, und habe mir sogar welche aus meinem letzen Urluab mitgebracht (das ging im Handgepäck).
Kann ich nun einfach die Kerne einpflanzen (drinnen), gut wässern und habe dann die Chance, dass darauf kleine Pflänzchen werden?

Ich bin absolut ein Frischling, verzeiht mir also mein Unwissen :cool:
 
  • AW: Mispeln

    Hallo Tigerauge,

    waren es gelbe, aprikosenähnliche Früchte? Mit großen Samenkernen?
    Wie lange ist es denn her, seit du die Kerne 'importiert' hast?
    Ich frage deshalb, weil ich auch ganz Neues gelernt habe, durch Billymoppel (Danke!).

    Durch Googeln habe ich erfahren, daß man die Kerne nämlich baldmöglichst einpflanzen sollte, weil die Keimfähigkeit rel. rasch verloren geht.
    Leg sie in gute Erde (ich hatte Blumenerde genommen), gut angießen und auf jeden Fall den Fuß warmhalten.

    Drück dir die Daumen ! (ich hatte 100% Keimerfolg schon nach wenigen Tagen)
    Sollte das denn auch eine japanische Wollmispel werden/sein, dann schaut sie eines Tages so aus.http://www.hausgarten.net/gartenforum/wie-heisst-diese-pflanze/58837-wer-ist-das.html , *bzw. in Post 5*
    Liebe Grüße :o
    Violi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Mispeln

    Grüß Gott!
    Die Violi hat die Wollmispel (Eriobotrya) beschrieben. Die heimischen Mispeln (Mespilus germanica) wurden bei uns früher als Wildobstart angebaut. Die 3-4 cm grossen Früchte werden nach dem ersten Frost geerntet. Sie sind dann breiig und Kenner schätzen den herben Geschmack. Wenn du sie anbauen möchtest mußt du es im Herbst tun, weil sie eine Kälteeinwirkung wie unsere Obstgehölze benötigen. Ansonsten sind sie in fast jeder Baumschule zu haben. Oder du veredelst sie auf Birnenunterlage
    Markus
     
  • Ja Markus,

    bei mir ist es sicher die japanische Wollmispel und ich bin sehr gespannt, ob sie irgendwann mal Früchte trägt.
    Die gekauften schmeckten jedenfalls lecker. Die Samen haben ALLE gekeimt.
    Das entstehende Bäumchen werde ich auf alle Fälle drinnen überwintern, um sicher zu gehen, daß es mir nicht erfriert.

    Liebe Grüße :?
    Violi
     
  • Zurück
    Oben Unten