Mispel - wer hat Erfahrung?

Nico, genauso sah mein Baum aus, nur ohne Früchte! Und ich wohne im Weinbauklima. Und bei mir haben diesen Winter mindestens zwei dieser japanischen Wollmispel auf dem Kompost überlebt. Habe 2 Blätter gesichtet, etwas zerrupft, aber grün. Wenn sie verfrieren, werden sie braun. Kann ja morgen mal ein Bild machen. Aber schön sieht es nicht aus.

Ach ja, sie schmecken mir sehr gut!
 
  • Wenn das blöde mit der blüte zeit und der früchte nicht wär würde ich mir auch eine kaufen !

    LG NICO
     
    Hallo !


    Ich hab natürlich auch Bezugsquellen für speziell winterharte Sorten, aber wie gesagt, die Früchte kommen nicht durch ...


    Servus !

    Kurt
     
  • Hallo,

    habe letztes Jahr eine Japanische Wollmispel (Eriobotrya japonica) ausgepflanzt und sie vor zwei Tagen aus ihrem Winterschutz ausgepackt.
    Den bisherigen milden Winter (min. -11,5°C) hat sie mit Rindenmulch und einem ganz duennen Stueck Vlies sehr gut weggesteckt.
    Ich habe sogar den Eindruck, dass sie ein paar Blaetter mehr als im Herbst hat.

    Irgendwo habe ich gelesen, dass sie ihre Bluetezeit dem Klima, auch dem unseren, anpassen kann.
    Ich lasse mich ueberraschen.

    Gruesse

    Harry
     
  • Na prima Harry, guck doch bei Gelegenheit, wenn der Schnee es zuläßt, deine Blätter an und vergleiche mit meinen Blättern. Bisher dachte ich auch, eine Mispel zu haben, aber dann fielen meinen Mispelfreunden die vielen Zacken auf.
    Was meinst du nun?
    Danke sagt
    Monika
     
    Hallo,

    habe unter dem nicht vorhandenen Schnee nachgeschaut (Fotoapparat habe ich natuerlich vergessen).

    Die Blaetter meiner Japanischen Mispel sind stark gesaegt.

    Gruesse

    Harry
     
    Harry! Du und deine Mispel seid die Besten. Also ist und bleibt mein Schönerkerntrieb ein Mispelbäumchen (oder will es werden).
    Einen schönen Tag wünscht euch
    Monika.
     
  • Zurück
    Oben Unten