Mispel - wer hat Erfahrung?

Registriert
09. Jan. 2010
Beiträge
1.017
Ort
Dresden
Hallo, Pflanzenfreunde,
Ostern 2010 hab ich diese seltenen Früchte gekauft und konnt die kräftigen, gesunden Kerne nicht wegschmeißen. Das ist bislang daraus geworden. Was nun? Spitze abschneiden? Lassen? Wird sie blühen? Muss veredelt werden? Wird das Teilchen groß?
Danke jetzt schon sagt
Monika
 

Anhänge

  • DSCF2394.webp
    DSCF2394.webp
    133,9 KB · Aufrufe: 952
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Monica !


    Ich nehme an, Du meinst die Japanische Wollmispel, richtig ?

    Du brauchst nichts zurückschneiden.

    Die Pflanze ist anspruchslos und kann gut in einem Kübel gehalten werden.
    Sie ist etwas winterhart, aber nicht genug um Früchte produzieren .
    Die Pflanze blüht nämlich im Herbst und reift den Winter über bis zum Frühling.

    Wenn man also Früchte haben will, muß man sie im Kübel halten.

    Wennst eine Fruchtsorte haben willst, mußt sie veredeln.


    Servus !

    Kurt
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kühle helle Überwinterung mag sie am Liebsten. Im Haus bekommt sie gerne Ungeziefer. Habe erst heute entdeckt, dass bei mir mindestens 2 auf dem Kompost überlebt haben. Im Kübel verträgt sie nicht sehr viele Minusgrade. Im Garten ausgepflanzt, hatte ich noch keine Probleme, aber sie wächst da sehr langsam. .
     
  • Liegt es daran, dass die Pflanzen noch so jung sind - ich kenne die Blätter anders, nicht so stark gezackt.
    Die Bäumchen die ich kenne sind etwa 2,5 Meter hoch und tragen Ende April reichlich Früchte.

    Bilder: Blüte im Dezember, Früchte Ende April.
     

    Anhänge

    • IMG_4032 - Kopie.webp
      IMG_4032 - Kopie.webp
      127,1 KB · Aufrufe: 554
    • P1030541.webp
      P1030541.webp
      233,9 KB · Aufrufe: 18.834
  • Leider NEIN. Ich schrieb ja "die ich kenne". Unsere Anzucht hat den Kältetest nicht überstanden.

    Grüßle
     
    Ja, Recht hast du. Meine vermeintliche Mispel ist zu sehr gezahnt. Es waren zu Ostern 2010 saftige gelbe Früchte mit mehreren dicken, aneinander geguschelten, bräunlichen Kernen. Hmm. Werde ich wohl bei Kaufland anfragen müssen, was die im Sortiment hatten oder das Teilchen blühend machen.
     
  • Wir haben ein sehr großes unbeheiztes Gewächshaus. Wenn im Winter die Sonne scheint heizt sich das Haus schnell auf, nur wenn Schnee auf dem Dach liegt bleibt es bei Dauerfrost und Minus 7 Grad haben die Pflanzen gekillt.

    Grüßle
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, Recht hast du. Meine vermeintliche Mispel ist zu sehr gezahnt. Es waren zu Ostern 2010 saftige gelbe Früchte mit mehreren dicken, aneinander geguschelten, bräunlichen Kernen. Hmm. Werde ich wohl bei Kaufland anfragen müssen, was die im Sortiment hatten oder das Teilchen blühend machen.

    Ich glaube trotzdem, dass es eine Wollmispel ist. Da gibt es auch unterschiedliche Sorten. Die Früchte sind gelb, länglich bis orange, rundlich. Und die Blätter meiner Keimlinge sind immer mehr gezahnt, als die der größeren Pflanzen.
    Meine eine Wollmispel im Kübel (im Winter ungeschützt) ist mir leider nach 8 oder 9 Jahren in der Höhe von fast 3 Metern eingegangen. Die im Garten eingepflanzte hat es überlebt. Sie war gleichaltrig, aber nur ca 1m groß.
     
    Pepino! Da kannst du ja einen von meinen Beiden adoptieren, denn 3m übersteigt die Größe meiner Wohnung. Hat denn eine deiner Pflanzen geblüht und getragen?
    Lieb grüßt
    Monika
     
    Nein leider nicht. Das machen sie nicht, wenn es im Winter zu kalt ist.
    Danke für dein Angebot, aber ich habe bestimmt noch 5 Pflanzen.
     
    Kann es sein, dass ihr über zwei verschiedene Pflanzen schreibt?

    Echte Mispel (Mespilus germanica) und Japanische Wollmispel (Eriobotrya japonica). Die Zweitgenannte gehört NICHT zur Gattung der Mispeln, auch wenn man ihr den deutschen Namen gegeben hat und dass die unsere Winter ausgepflanzt überlebt, möchte ganz leicht in Frage stellen.

    Hier ein Bild der echten Mispel.

    Grüßle
     

    Anhänge

    • IMG_0493.webp
      IMG_0493.webp
      83,3 KB · Aufrufe: 358
    ... im Weinbauklima überlebt die Japanische Wollmispel, aber die Früchte gehn zu Grunde.
    Ob diese Pflanze gemeint ist, war meine erste Frage, die Beschreibung paßt aber ...
     
    ... im Weinbauklima überlebt die Japanische Wollmispel, aber die Früchte gehn zu Grunde.
    Ob diese Pflanze gemeint ist, war meine erste Frage, die Beschreibung paßt aber ...


    Kann ich mir auch nur sehr schwer vorstellen kurt !!

    Hier mal 2 fotos eines gartenkollegen !!
     

    Anhänge

    • DSC_0473.webp
      DSC_0473.webp
      540,2 KB · Aufrufe: 638
    • DSC_0479.webp
      DSC_0479.webp
      476,4 KB · Aufrufe: 345
    In Norditalien werden die angebaut, ich kauf die immer zu Ostern in Friaul (nahe der Grenze zu Österreich).
     
  • Zurück
    Oben Unten